Kinder brauchen harte Hand?

Das Ergebnis basiert auf 31 Abstimmungen

Nein Kinder brauchen keine harte Hand 71%
Weder noch 16%
Ja Kinder brauchen eine harte Hand 13%

10 Antworten

Ja Kinder brauchen eine harte Hand

Harte Hand, ......damit meine ich aber nicht dass das Kind für jeden Furz bestraft werden muss aber es muss in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Liebe gehört dazu aber nicht übertreiben.

Wenn ich Heute die Kinder und Jugendlichen sehe, respecktlos gegenüber älteren Menschen, Frech und uneinsichtig. Hier bei uns z.B. ist eine Gruppe die gerne vieles zerstört, an Bäumen große Äste abreißen, Jägerzäune zerstören und Bänke mit Farbe besprühen.

Zu Hause dürfen sie alles und sind auch in den Augen ihrer Eltern wohlerzogen und immer Brav, nur wenn sie dann mal als erwachsene den Eltern auf dem Kopf rumtanzen und von ihnen Forderungen stellen ist es zu spät.

Nein Kinder brauchen keine harte Hand

Kinder brauchen viel Liebe und Verständnis aber klare Regeln!

Ich habe bei meinen Söhnen eher wenige Regeln gehabt, aber die habe ich streng eingefordert. Wichtig ist, dass sich Kinder gut entwickeln können und das tun sie meistens draußen. Ich war mit meinen Kindern fast jeden Tag draußen, am Fluss entlang spazieren wo sie versuchten Steine aufs andere Flussende zu schießen oder im Wald wo sie auf die Bäume kletterten oder am Spielplatz. Egal, einfach viel rausgehen und nicht allzu streng sein.

Und auch aushalten, wenn eine Situation gefährlich erscheint. Mein Kleiner ist zB mit dem Laufrad gefahren wie ein Irrer. Aber ich wollte ihn nicht unnötig einschränken. Ich wusste, er bleibt an der Straße stehen. Aber ich musste mich sehr zurückhalten nicht immer laut STOP zu rufen!

Eine Freundin von mir hat ihn mal mit dem Laufrad gesehen und gesagt, da kann ich gar nicht zuschauen. Und ich hab gesagt: Ja, zuschauen darf man nicht!

Weder noch

Schwer. Kinder brauchen gute Vorbilder. Kinder brauchen Unterstützung.

Wie sich das äußert ist von Situation und dem Charakter des Kindes abhängig.

Ich selbst war bei meinem ältesten Kind zu locker, ich hab alles durchgehen lassen, schimpfen und Konsequenzen sind Fremdwörter. Jetzt habe ich ein Kind das sich weigert Hausaufgaben zu machen, Zimmer aufzuräumen und Verantwortung zu übernehmen. Kein Respekt vor materiellen Dingen und persönlichen Grenzen.

Andererseits Schaden zu viele Grenzen und zu strenge Erziehung dem Selbstwertgefühl und vor allem der Beziehung.

Man muss abschätzen lernen was das Kind im individuellen braucht, man muss sich in das Kind hineinversetzen und immer überlegen: was braucht mein Kind? Will es Grenzen oder Unterstützung? Wie kann ich es am besten in der Entwicklung unterstützen? Wie würde ich mich in der Situation fühlen und was würde ich mir wünschen? Welche Konsequenzen hat mein jetziges Verhalten auf seine Zukunft?


JaWarumDenn 
Fragesteller
 27.12.2021, 20:29

Ich schätze es sollte alles nach Maß sein.

Also weder zu viel schimpfen,bestrafen oder Nachsicht zeigen.

0

Eine harte Hand setze ich gleich mit übermäßiger Strenge.

Genau das brauchen Kinder nicht. Kinder brauchen Zuneigung, Zuwendung und vor allem Vertrauen schaffendes Verständnis. Man muss ihnen die Einschränkungen erklären, die es für sie geben muss, sodass sie begreifen können, worum sich die Erwachsenen sorgen.

Man muss ihnen jedoch ihre Grenzen aufzeigen.

Eine harte Hand ist nötiger Druck und der erzeugt einen Gegen. Die Kinder schalten dann auf stur und man verliert den Zugang zu ihnen. LG Lazarius.

Weder noch

Würde sagen ist ein Mittelding.Also wenn das auf die Erziehung bezogen ist(so versteh ich das).Man muss einfach streng sein bei manchen Dingen, um den Kindern die richtigen Werte mitzugeben und vor Fehlern zu bewahren