Kerzenwachs-Gläser in die Spülmaschine?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Würde ich nicht machen. Das Wachs wird durch die hohe Temperatur in der Maschine zwar flüssig und die Gläser sauber. Es kann aber sein, dass Teile vom Wachs in der Maschine sich absetzen und durch Abkühlung wieder fest werden. Ich habe schon mal ein Abflußrohr gereinigt, das von Wachs zugesetzt war. Der Besitzer hat, wie sich herausstellte, regelmäßig flüssiges Wachs in den Abfluß entsorgt...

Meine Methode: Kerzenhalter oder Gläser in den Backofen stellen, bei ca. 100°. Wenn das Wachs flüssig ist, wische ich die Gläser mit Küchenpapier aus (größere Mengen Wachs gieße ich vorher auf eine alte Zeitung). Danach können die Gläser, falls notwendig, noch in die Spülmaschine.

Die Zeitung und das wachsgetränkte Küchenpapier nehme ich als Feueranzünder.


danitom 
Fragesteller
 23.02.2019, 12:43

Hat wunderbar funktioniert - vielen Dank.

Und da wir einen Kamin haben, sparen wir uns auch noch einige Anzünder.

1

Das hängt von der Spülmaschine und der Temperatur ab. Wenn Sie heiß genug wird, um dass Wachs zu schmelzen und im Abwasser als Emulsion zu binden dann kann das Wachs allenfalls in der Abwasserleitung ausklumpen oder sich als Film an die Rohrwand legen. Wenn aber das Wachs innerhalb der Maschine wieder abkühlt und ausklumpt/fest wird, dann kann es Pumpe oder Leitungen und Siebe verkleben.

Das würde ich auf keinen Fall machen!

Wenn das irgendwo im System fest wird, ist die Maschine hin!

Gieß im Garten kochendes Wasser drüber, dann schmilzt das Wachs.

ich hab schon gläser mit kerzenwachs in der maschine gehabt und die sind auch sauber geworden.  jedoch das wachs so gut es geht abkratzen damit wirklich nur noch die fettreste im glas sind.

Haben heute eine Miele Maschine und den Ablaufschlauch und das Syphon 3 Stunden von Wachs befreit. Dazu musste die Maschine Recht weit zerlegt werden um den Abfluss Wellschlauch zu demontieren.

Dort waren 2 Pfropfen drin. Einmal etwa 6cm und einmal 12cm!!! Das spürt man daran daß diese Stellen sich nicht biegen lassen.

Als der.Schlauch raus war haben wir ihn in einem großen Topf weich gekocht bis das.man die Pfropfen raus bekam.

Danach den Spülraum mit kochendem Wasser gefüllt und abpumpen lassen.

Das wünscht man seinem ärgsten Feind nicht. Als nicht Heimwerker kann man die Maschine verschrotten. Der Schlauch hätte schon über 50€ gekostet (Miele Spezial). Wenn noch Teile der Wanne oder der Pumpe kaputt gewesen wären....

Also niemals was mit Wachs in die Maschine!


danitom 
Fragesteller
 22.01.2022, 23:30

Mache das jetzt schon seitdem ich die Antwort von spelman bekommen habe und meine Spülmaschine ist immer noch bestens in Ordnung.

0