6 Antworten

Ich rate dir - auch wenn es wohl nicht die Antwort ist, die du gern gehabt hättest - ehrlich und offen aus mehreren Gründen von dem Fahrzeug ab, da ich mich gut mit älteren Mercedes und dieser Baureihe auskenne. Ein 2004er C180 Kompressor W203 mit M271 Motor ist im Ganzen trotz meiner Verbundenheit zur Marke so ziemlich das letzte Auto, das ich überhaupt empfehlen würde, weil der Motor konstruktiv einfach Mist ist.

Zum einen haben die M271 Benzinmotoren massive Probleme im Bereich der Steuerketten. Meist fängt es bei 80.-100.000 Kilometern an, dass die Ketten sich zu längen beginnen; aus anfänglichem Schnarren beim Kaltstart wird bald ein dauerhaftes Rasseln, dann leiden die Nockenwellenräder und es wird sehr teuer. Ich kenne Fahrzeuge der W203 Serie sowie von der E-Klasse W211, die nach vier, fünf Jahre (also ca. 2009) diesbezüglich schon auffielen - nur mit dem großen finanziellen Unterschied, dass es damals noch Kulanz seitens Mercedes gab, was es später nicht mehr gegeben hat. Selbst die schönen, immer bei Mercedes nach Wartungsheft gepflegten Rentnerautos fallen diesbezüglich immer wieder auf. Man kann das Thema zwar herauszögern, indem man nur sehr gutes Öl nach Blatt 229.5 (MB-Vorschrift) einfüllt und die Ölwechsel-Intervalle halbiert (!), aber auch dann kommt das Kettenthema irgendwann - nur halt erst nach 150.000 Kilometern vielleicht. Es wird nur Zeit geschunden.

Zum anderen haben wir hier einen "Vormopf" vom März 2004 und damit noch einen der "Rosterjahrgänge". Außerdem ist dieser Wagen verbastelt: Der hat zwar in der Tat das Lorinser-Paket, aber darüber hinaus andere Leuchten, einen anderen Auspuff, LED-Firlefanz und ist im Endeffekt auch zu teuer.

Für 6000 Euro kriegst du aus den Jahrgängen auch C180-Modelle mit weniger Kilometern und in originalem Zustand, wobei ich dank des unsäglichen M271 Motors auch diese nicht ins Auge fassen würde.

Das bedeutet nicht, dass es ein Kia, Hyundai, Toyota usw. sein muss - es gibt auch sehr gute Mercedes für 6000 Euro, aber dann eben nicht mit dem M271 Motor, sondern in der C-Klasse am besten als C220 CDI oder, wenn dich der Spritdurst nicht arm macht, einen der solideren Sechszylinder. Oder du nimmst einen C180 Sauger mit 129 PS oder C200 Kompressor mit 163 PS bis 2002 - die haben den sehr soliden M111 EVO Motor, wobei man hier noch intensiver auf Rost aufpassen muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

lilpushe249 
Fragesteller
 03.06.2022, 20:43

Hätten sie eins oder zwei links damit ich mir ein Bild machen kann was sie genau meinen? Wenn es ihnen keine Umstände macht. Lg

0

Bei getunten Autos sollte man vorsichtig sein, auch wenn Lorinser relativ seriös arbeitet.

Für das Geld bekommst du bei Mercedes nichts brauchbares. Da gibt es andere Hersteller, dessen Autos bei dem Preis neuer, zuverlässiger sind und weniger km haben


lilpushe249 
Fragesteller
 03.06.2022, 19:40

Hätten sie Vorschläge?(:

0
DerBayer80  03.06.2022, 19:48
@lilpushe249

Für das Geld kaufst du einen gebrauchten Toyota, Kia, Hyundai, die weitaus jünger, zuverlässiger und billiger im Unterhalt sind

1

Ich habe vor 5 Jahren einen Mercedes C180 T Kompressor, Automatik mit 135.000 km, Baujahr 2003 für 5000€ gekauft. Dieses Fahrzeug hat jetzt 265.000 km, ohne mechanische Schäden. Allerdings bekommt er auch die Pflege, die so ein Fahrzeug braucht.

Das einzige, was man bei Mercedes nicht aus dem Auge verlieren darf, ist der Rost. Und beim Rost sind die C-Modelle ganz vorn in der Liste.

Allerdings würde ich nie ein Sportpaket oder etwas von AMG kaufen, denn damit wurde geheizt

Mal abgesehen vom schlechten Motor: ich wäre vorsichtig mit Sportversionen. Die Dinger fährt man weil man sportlicher fährt, = mehr Verschleiß.