Kawasaki KLE 500?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Spaß machen kann es auf jeden Fall, kommt eben frauf an was dir gefällt.

Bei meinem Fahrstil, würde es mir persönlich aber definitiv weniger Spaß machen als fast alle A2 Bikes die aktuell auf dem Markt sind.

Ich finde es zu schwer mit zu wenig Drehmoment, vor allem wird das bei dem 2 Zylinder und nur 500ccm spät anliegen. Dazu haben sich Fahrwerks- und Bremstechnologien in den letzten 30 Jahren massiv weiterentwickelt. Das kann definitiv nicht mit irgendwelchen aktuellen Motorrädern mithalten. Dazu hast du eben kein ABS was gerade als Anfänger gut zu haben ist.

Also zusammenfassend: Kann es Spaß machen? Definitiv!

So viel wie ein aktuelles Bike? Ich bezweifel es ganz stark...


verreisterNutzer  26.03.2022, 09:17

Also Selbstfahrer der in 40 Jahren die 650.000 km Marke überschritten hat sehe ich deine Argumente und das Lob auf die Bikes der Neuzeit allerdings mit einer etwas anderen Sichtweise. Gerade in den letzten Jahren war ein gewisser Trend zu bemerken. Hab ja Helferlein wie ABS und Traktionskontrolle an Bord, also kann ich ruhig immer bis an die Grenzen gehen. So die Gedankengänge vieler, die es dann erst vom Bike und dann aus dem Leben gerissen hat. Ich finde es besser wenn jemand gerade am Anfang sich ein älteres Bike zulegt, welches diese Helferlein nicht hat und lernt wie Motorradfahren richtig geht. Später kann er ja sich eines nehmen mit dem Zeug.
Ein weitere Punkt ist einfach der Wahn nach immer mehr Leistung und immer mehr Drehmoment.
Einfach nur noch Krank.

1
paule312  26.03.2022, 12:54
@verreisterNutzer

Ich kann dich da vollkommen nachvollziehen, ganz so sehe ich das aber nicht wie du das aufgegriffen hast.
Ich habe ABS und Traktionskontrolle ja, im Alltag will ich die aber auch gar nicht nutzen, ich fahre dadurch nicht Riskanter. Es geht mir gerade beim ABS um Situationen die ohne schnell gefährlich werden können. Hat mich des öfteren schon vor einem Sturz gerettet.
Ein Auto zieht im Nassen und Kalten kurz vor mir raus. Mit ABS ist das Risiko wegzurutschen viel kleiner. Und genau da hilft es auch Anfängern und verhindert vielleicht den ersten Sturz o.ä.

1
verreisterNutzer  26.03.2022, 14:51
@paule312

Da bin ich völlig bei dir. Es bringt schon ein Plus an Sicherheit. Das will ich auch gar nicht Abstreiten, denn wenn ich dies Tun würde, dann hätte ich keine Ahnung von der Materie. Worauf ich lediglich hinaus wollte ist der Punkt, dass viele einfach ihren Kopf ausschalten weil sie sich mit diesen Helferlein zu sehr in Sicherheit wiegen und sich völlig auf diese Verlassen. Letztendlich ist es doch beim Motorradfahren so, dass der Größte Sicherheitsfaktor der Kopf und der darin vorhanden wohnende Verstand ist. Diese beiden Komponenten sollten nicht ausgeschaltet werden wenn der Helm über den Kopf gestülpt wird.
Ich meine damit, wer seinen Verstand nutzt, der fährt nur mit entsprechender Schutzkleidung und fährt angepasst mit voller Konzentration und rechnet ständig mit den Fehlern der anderen. Der setzt sich nicht mit Kurzer Hose und T-Shirt aufs Bike und brettert dann noch mit Speed über die Landstrasse oder Autobahn teilweise noch mit Badelatschen.
Hab es in den letzten 10 Jahren immer häufiger beobachtet, dass der letzte Euro für ein Bike hingeblättert wurde mit viel Leistung und allerlei Schnickschnack. Aber für eine ordentliche Schutzkleidung und Helm war dann so gut wie nichts mehr übrig und es wurde dann an Klamotten das billigste gekauft was zu bekommen war. Teilweise ohne Protektoren und der Helm war gerade mal für einen Mofaroller geeignet.
Wie gesagt, diese Helferlein sind schon extrem Vorteilhaft, wenn man auch weiterhin seinen Verstand nutzt.

0

Mir persönlcih wäre sie mir etwas zu schwer.

Dein Motorrrad ist jetzt 31 Jahre alt!!. Ich hoffe du hast dich nicht vom "günstigen" Kaufpreis blenden lassen. Bei einem gebrauchten Motorrad ist der technische Zustand das allerwichtigste. Nach 31 Jahren drohen bei einem Motorrad Reparaturen die wirklich extrem ins Geld gehen können.

Wenn die Maschine "Wartungsstau" hat, kann es zu einem teuren vergnügen werden die wieder flott zu bekommen. Also wie sehen die Reifen aus, die Bremsbeläge, wann wurde das letzte mal Ölwechsel gemacht, Ventilspiel, Motorradkette, wurde mal Motorrevision gemacht.


verreisterNutzer  26.03.2022, 09:21

Da muss ich dir völlig Recht geben. Das kann sehr schnell ein Faß ohne Boden werden. Das sollte man schon Kenntnisse besitzen um so ein Motorrad begutachten zu können und selbst dann kann man sich noch täuschen.

1