Kann mir jemand bei den 2 Physikaufgaben weiterhelfen?

3 Antworten

Ein Kubikmeter Wasser sind umgerechnet etwa 1000 kg. Wenn auf jedem Quadratmeter also 500 kg Wasser verdunsten würden, wäre das ein halber Kubikmeter und somit würde der Meeresspiegel um 50 cm sinken.

Bei Aufgabe b musst du einfach runterrechnen wie viel Wasser pro Stunde verdunstet wenn im Jahr 500 kg verdunsten. Also die 500 kg durch 365 (Tage) und durch 24 (Stunden). Dann wären das 57 Gramm pro Stunde.

Steht da auch irgendwo wie groß man annehmen soll die Nordsee ist?


laura7192732919 
Fragesteller
 04.03.2023, 15:57

Nein, das steht da nicht.

0
iF3lix  04.03.2023, 16:03
@laura7192732919

Tja dann rechnen wir halt mal mit 570.000 km^2 bzw. 570.000.000.000 m^2.

Bedeutet also dass jährlich 500 kg * 570.000.000.000 m^2 = 285.000.000.000.000 kg Wasser verdunstet wird. Die Dichte von Wasser ist 997 kg/m^3 also 285.000.000.000.000 kg : 997 kg/m^3 = 285.857.572.718,154 m^3.

Für die andere aufgabe brauchste die anzahl stunden im jahr und bei der dritten ist die größere Oberfläche der Grund

1
Progr  04.03.2023, 16:18
@iF3lix

Das ist aber keine der Aufgaben.

0
Progr  04.03.2023, 16:07

Das ist absolut irrelevant für die Aufgabe.

0

Also zu der Aufgabe a:

Wasser hat eine Dichte von 1kg/L also sind 500kg Wasser 500L. 1L ist 1dm³. Also sind das 500dm³. Jetzt noch in m³ umwandeln: 0.5m³.

Auf einer Fläche von 1m² macht das dann 0.5m²/1m²=0.5m.

Also sinkt der Wasserspiegel um 0.5m.

Aufgabe b:

500L/(356*24)≈0.06L/Stunde

Aufgabe 6:

Weil bei Rasen das Wasser nicht direkt versinkt und dann auf der Oberfläche bleibt, vin wo aus es besser verdunsten kann.

Ich hoffe ich konnte helfen.