Kann man sich die Musikrechte für ein Youtube Video kaufen?

6 Antworten

Dafür wirst du vermutlich keine Genehmigung bekommen - YouTube ist wetlweit verfügbar, stell dir mal vor, was da an Umsatz zusammen käme. Eine Lizenzgebühr würde da gleich mal im fünfstelligen Bereich liegen!

Als " Privatmann " sollte man sich ohne das nötige Kleingeld nicht einmal annähern mit so einem gedanken befassen.

Die GEMA verlangt für auf einer privaten Webseite (Kat 3) angebotenes Werk 150€ für die ersten 120.000 Zugriffe - damit sind aber nicht Besucher gemeint, eine Seite wird mehrmals abgerufen in einer aktiven Instanz im Browser... das geht schnell ins Geld

Hier steht es genauer https://www.gema.de/fileadmin/user_upload/Musiknutzer/Tarife/Tarife_ad/tarif_vr_w_i.pdf

Nein. Da müsstest du ja irgendwie mit YouTube zusammenarbeiten, den das Video liegt ja auf deren Server, d.h. es ist deren Aufgabe mit der GEMA entsprechende Verträge zu abzuschließen und zu bezahlen. Das geht vielleicht für Großkunden (Labels z.B.)


stelari  15.12.2011, 20:20

es ist deren Aufgabe mit der GEMA entsprechende Verträge zu abzuschließen und zu bezahlen

was sie aber nicht tun, weil die 7 Cent je Klick keiner bezahlt von YouTube...

1
DoTheBounce  15.12.2011, 20:26
@stelari

Ja, als Folge sind die Videos halt gesperrt. War vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt, ich wollte nicht sagen, dass YT Verträge abschließen muss, sondern das YT als juristische Person dafür zuständig ist, nicht der User, der das Video hochlädt

0

Die GEMA sperrt gar nichts. Youtube sperrt freiwillig selbst um auf den Missstand der fehlgeschlagenen Verhandlungen mit der GEMA aufmerksam zu machen.

Nur theoretisch: Nach der letzten Verhandlung wünscht sich die GEMA von youtube 1 cent PRO AUFRUF des Videos. Du kannst Dir vorstellen, dass dies bei einigen Tausend bis Millionen Klicks teuer wird.

Du kaufst übrigens von der GEMA in keinem Fall irgendwas. Du zahlst dem Künstler etwas dafür, dass Du seine Werke nutzen darfst und GEMA Gebühren zahlst Du grundsätzlich wenn Du etwas öffentlich aufführst an die GEMA. Sogar dann wenn es Deine eigenen Lieder wären, sofern du GEMA Mitglied bist.


Niechlaas 
Fragesteller
 15.12.2011, 20:15

Ok, danke. war nur so eine Idee.

0
stelari  15.12.2011, 20:22

Youtube sperrt freiwillig selbst

nicht freiwillig - sie müssen sogar! wenn sie nicht als Mitstörer in die Störhaftung genommen werden wollen wenn die Gebühr nicht bezahlt wird von 7 Cent je Klick ...

0
DeinErklaerbaer  15.12.2011, 20:27
@stelari

7 cent war nicht der letzte Verhandlungsstand. Ausserdem sperrt youtube auch vorsorglich häufig Titel, die nichts mit der GEMA zu tun haben, gibt jedoch diese Begründung an.

0

Die Lizensierung müsstest Du bei den Rechteinhabern des Titels erwerben, nicht bei der GEMA, es sei denn, Du bist der INHABER von Youtube.

Sendeverantwortlich ist nach Auffassung der GEMA und nach der Rechtssprechung in diesem Fall Youtube; genau so wie ein Beitragslieferant für die ARD nicht zum Sendeverantwortlichen wird, bist auch Du in diesem Fall nicht der Sendeverantwortliche in den Augen der GEMA.

Also: entscheidend sind die Regeln des Urheber- und Verwertungsrechtes. Die GEMA ist nebenbei nur ein Inkassodienst.

die gema sperrt nicht, sie kassiert im auftrag der produzierenden.

was youtube macht ist was anderes.

was willst du mit fremden liedern denn anstellen?