Kann man es sich als Bürgergeldempfänger leisten auf einem Segelboot zu leben?


29.06.2023, 14:03

Ohne Liegeplatz

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Nein 50%
Vielleicht 40%
Ja 10%
MrSlowhand129  29.06.2023, 14:02

Wer soll den den Liegeplatzt oder die Hafengebühren zahlen ?

Waldmorti 
Fragesteller
 29.06.2023, 14:02

Ohne Liegeplatz

4 Antworten

Nein

Der jährliche Unterhalt eines Bootes kostet i.d.R. ca. 10% des Kaufpreises, wage zu bezweifeln, dass dazu das Bürgergeld reicht.

Wenn einem jemand ein Segelboot leiht :)

Vielleicht

Der größte Faktor hier werden vermutlich Liegegebühren sein, aber das ist immer noch geringer als die Miete. Allerdings wird das Amt da vermutlich Probleme machen.

Vielleicht

Wenn das Boot nicht dir gehört, eventuell.

Denn falls es dir gehört, liegst du vermutlich über der Vermögensgrenze und hast keinen Anspruch mehr auf Bürgergeld. Ich kenne jedenfalls kein Segelboot, dass so wenig wert wäre, dass es Bürgergeld-kompatibel ist.


Waldmorti 
Fragesteller
 29.06.2023, 14:03

Wie hoch darf denn der Vermögenswert sein 50k oder? Es gibt Segelboote unter 10 k also das sollte kein Problem sein.

0
tardefuerte35  29.06.2023, 14:37
@Waldmorti
50k oder?

Ähm, nee, schön wär's. Schonvermögen 10.000 Euro, je nach persönlicher Situation (Kinder o.ä.) kann es höher liegen. Aber nicht viel.

Schonvermögen umfasst außerdem alles: Handy, Uhr, Laptop ggf. Auto, all das zusammen darf maximal so viel wert sein. Für ein Boot ist da nicht viel Spielraum.

0
Waldmorti 
Fragesteller
 29.06.2023, 14:40
@tardefuerte35

habs nachgeguckt 40k darf man haben das solte reichen. esgeht ja nicht um eine luxusyacht

0
tardefuerte35  29.06.2023, 14:41
@Waldmorti
40k darf man haben

Nee, da bist du falsch informiert. 40.000 darfst du (maximal) haben, um 12 Monate übergangsweise Bürgergeld zu beziehen. Ab dem 13. Monat greift das ganz normale Schonvermögen von 10.000

0