Kann man einen Backofen der über Starkstrom betrieben wird mit einem Ceranfeld eines anderen Herstellers (ebenfalls Starkstrom) gleichzeitig anschließen?

8 Antworten

Ein herkömmlicher Haushaltsherd wird komplett mit 3 Phasen, also 3 x 230 Volt betrieben. Autarkes kochfeld mit 2 x 230 Volt, autarker BAckofen mit 1 x 230 Volt. Für den reicht sogar eine Steckdose, die mit 16 A abgesichert wird.

In der Herdanschlußdose in einer einigermassen modernen Küche sind also N, (blau), PE (gelb-grün) sowie 3 Phasen (L1-3, grau/schwarz/braun)) vorhanden. Das reicht für den Anschluss.

Ceranfeld eines Herstellers passt nur in den seltensten Fällen an den Herd eines anderen Herstellers. Es gibt auch verschiedene Arten, wie der Drehknopf die Leistung hochregelt - erkennbar an der Anzahl der Leitungen, die zu den Kochfeldern gehen; und außerdem müssten die Stecker gleich beschaltet sein, damit nicht - wenn du vorne links drehst hinten rechts angeht.Dann gibt es noch Restwärmeanzeigen- die brauchen immer Strom;und wenn das erste Feld das nicht hatte kannst du es glatt vergessen ein herstellerfremdes Feld anzuschließen.

Es ist so dass ein E-.Herd oder Backrohr für normale Küchen NIE mit Starkstrom betrieben werden. Jede einzelne Platte, jeder einzelne Heizstab geht mit 230V.

Ja, es werden normalerweise alle 3 Phasen angeschlossen damit beim Betrieb aller Platten und des Backrohres auf die 3 Phasen gleichzeitig aufgeteilt wird.

Hat man nur eine Phase zur Verfügung wird alles auf die eine Phase gehängt, aber man kann dann nicht alle Platten gleichzeitig betreiben ohne eine Überlast zu produzieren die dann die Sicherung auslöst.

Viele Kombinationen sind so ausgelegt dass Backrohr und Ceranfeld mit einem Stecker verbunden sind und dann beide an einer gemeinsamen Dose hängen.

Passen die beiden Teile nicht zusammen dann kann der Elektriker sie trotzdem mit einer 2ten Leitung an der gleichen Anschlussdose anklemmen. Am Verbrauch ändert sich ja nichts dadurch. 

Ob die Sicherungen einen Betrieb aller Platten und des Rohres gleichzeitig erlauben das kann dir der Elektriker dann sagen wenn er die Leistungsschilder gelesen hat.

Moderne Herdplatten haben alle Touch Bedienung und sind von eventuell vorhandenen Bedienknöpfen unabhängig. Ich habe auch Bedienschalter vom letzten Ceranfeld noch im Küchenkasten eingebaut, die sind aber ohne Funktion, aber besser als ein großes Loch in der Blende :-)

Theoretisch ja.

Aber mein Einbau-Backofen und das dazu passende Kochfeld haben Stecker, die nicht unbedingt genormt sind, sondern Herstellerspezifisch.

Die Drehregler für den Herd (bei meiner Kombi) am Backofen. - Ob die mit dem Kochfeld eines anderen Herstellers korrespondieren, selbst wenn man alles richtig verkabelt, weiß ich nicht.

Ich hab meinen Backofen/Herd - obwohl man das nicht machen soll - selbst angeschlossen. - Dafür habe ich fünf mal so lange gebraucht, als ein Elektriker, weil ich alles fünf mal überprüft habe, bevor ich die Sicherung wieder eingeschaltet habe. :)

Hallo dererner

Ceranfelder müssen mit den Reglern des Backofens übereinstimmen sonst funktionieren sie nicht richtig

Gruß HobbyTfz