Kann man ein Studium sogar schneller als in der Regelstudienzeit schaffen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das wird nicht möglich sein.

Auch FH-Absolventen fangen heute an der Uni nicht mehr von vorne an, wenn sie fachtreu weiterstudieren, sondern kommen gleich in den Masterstudiengang. Aber nur, wenn sie grosses Glück haben.

Ja, ist theoretisch möglich. Wie, dass kannst Du bereits in den anderen Antworten nachlesen.

Aber die wenigsten schaffen das. Die meisten sind schon sehr froh, wenn sie mit viel Lernen und gutem Verständnis das Studium innerhalb der Regelstudienzeit schaffen. Denke nur nicht, dass die vielen Leute, die länger als die Regelstudienzeit brauchen, alle faul und dumm wären!

Die Frage ist, ob die Module, die du belegen musst, mit Anwesenheitspflicht sind, ob sie aufeinander aufbauen und ob sie sich gegebenenfalls in den Terminen der Veranstaltungen überschneiden. Einige Module kann man auch nur im Wintersemester oder nur im Sommersemester belegen. Wenn du keine Anwesenheitspflicht hast, ist es wahrscheinlich einfacher, genau so wenn die Module nicht aufeinander aufbauen, sodass du alle gleichzeitig belegen kannst. Die frage ist auch, ob sich prüfungs Termine vielleicht überschneiden können.

Die verantstaltungen sind mit ihren Terminen ja nicht so ausgelegt, dass man alle besuchen kann ohne Überschneidung. An meiner Uni werden mehrere Seminare zur gleichen Urzeit angeboten, daher ist es schon mal unmöglich, diese im gleichen Semester zu besuchen, von der Anwesenheitspflicht mal abgesehen.

Ein Problem könnte auch sein, wenn du viele Vorträge halten musst, Essays oder Protokolle schreiben oder gar noch andere Prüfungen während des Semesters halten musst. Das könnte ziemlich viel werden, wenn man wirklich jeden tag von morgens bis abends an der Uni sitzt und dann auch noch abends Essays dazu schreiben muss.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Philosophie und Erziehungswissenschaft.

Kommt auf Prüfungsordnung, Pflichtmodule etc. an. Aber da du noch nicht mal im Studium drin bist würde ich dir erstmal raten zu schauen ob du per se mit dem Zeug durchkommst... BWL ist auch in Regelstudienzeit, soweit ich weiß, ein sehr lernintensives Fach


LonelyBoy392 
Fragesteller
 23.08.2019, 13:58

Dankeschön! Ich bin eigentlich relativ gut in der Schule und kann gut auswendig lernen.

0
AlexausBue  23.08.2019, 14:06
@LonelyBoy392
relativ gut in der Schule

"Relativ Gut"?

Das reicht nicht. Du solltest schon ein absolutes Genie sein, dass nur 1er schreibt und auch für Arbeiten/Klausuren wenig oder nicht lernen muss.

kann gut auswendig lernen

Das sagt gar nichts darüber aus, ob man einen Studienabschluss schafft.

2
hairybear  23.08.2019, 14:09
@LonelyBoy392

Kommt drauf an wo du studierst. Ich hatte auch einige BWL Freunde. Die mussten aber pro prüpfung über 100 Folien auswendig lernen. Ich habe mir immer schwer getan mehr als 4 Folien zu lernen.

1

Ich meine irgendwas mal gelesen zu haben, das eine Gruppe zusammen ihr Studium in 2 Semestern abgeschlossen hat.

Was sie studiert haben weiß ich nicht.

Der Trick ist die Sommerferien zu nutzen. D.h. du meldest dich einfach für jeder Vorelsung an die du brauchst, besuchst aber nicht jede. Und holst dann den Stoff in den Ferien nach und machst die Prüfung im Herbst.

Im Wintersemester ist weniger Spielraum. So hab ichs gemacht. Dann auch mal in einem Semester 5 Lehrveranstaltungen mehr als nötig abgeschlossen.


Kristall08  23.08.2019, 17:09
Der Trick ist die Sommerferien zu nutzen. D.h. du meldest dich einfach für jeder Vorelsung an die du brauchst, besuchst aber nicht jede. 

Das hilft nur nicht bei Seminaren, da dort meistens Anwesenheitspflicht herrscht. Und oft auch Hausarbeiten geschrieben werden. Vorlesungen sind da das geringste Problem.

0