Kann man den 16pin Adapter halb belegen?

3 Antworten

Die Angst, das bei mehr Adern mehr bzw. zuviel Strom fließt kann ich dir nehmen, das ist technisch gar nicht möglich.

Denn der Stromfluß ergibt sich aus

Leistung (P in Watt) / Spannung (U in Volt) = Strom (I in Ampere)

Da eine Grafikkarte nun nicht einfach mehr Leistung verbrauchen kann und die Spannung auch konstant bei 12V liegt ergibt sich halt der passende Strom der durch die Adern fließt. Ob der nun durch 4x8 Adern fließt oder durch 3x8 oder gar nur 2x8 ist für die Menge des Stromflusses egal.

Allerdings und deswegen gibt es ja ggf. mehr Adern und Anschlüsse, je mehr Strom fließt desto stärker erwärmt sich durch die Elektronenreibung auch das Kabel, fließt durch ein Kabel bzw. Stecker mehr Strom als dieses verkraften kann, kann es zum Schmelzen der Isolierung oder gar zum Kabelbrand führen. Durch einen größeren Kabelquerschnitt kann man den zulässigen Stromfluß für ein Kabel erhöhen.

so gibt es für Kupferkabel folgende Richtwerte:

Querschnitt -> zulässiger Stromfluß -> Leistung bei 12 V

0,75mm² -> 12A -> 144W

1mm² -> 15A -> 180W

1,5mm² -> 18A -> 216W

2,5mm² -> 26A -> 312W

Das Problem das wir neue Stecker benötigen liegt nicht an der Menge Adern oder an den Kabelquerschnitten, sondern darin, das die verwendeten Stecker der Molex Microfit Serie (43045) nicht für noch höhere Ströme ausgelegt sind.

Das ggf. von deinem Adapter nur 6 Kabel hin zum neuen Stecker gehen ist evtl sogar OK, denn der Stromfluß passiert nur über sechs Kabel 3x12V und 3xMasse pro Stecker

https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express#Stromversorgung

Da eine RTX 4070Ti ungefähr 300W Leistung ziehen darf ist die Verwendung von "nur" 2*8 PIN zulässig, da jeder 8 PIN Stecker bis zu 150W liefern darf (hinzu würde noch einmal der PCI-E Slot vom Mainboard kommen über den auch noch 75W gezogen werden dürfen)

Hallo,

zwei reichen nicht, denn über den 3. Stecker wird eigentlich nur die Freigabe erfolgen.

Bei allen 4 Steckern wird kein zu hoher Strom fließen. Denn die Karte ist bestens geschützt. Wenn sie nicht gerade gefaked ist.

Die Karte ist bei rund 400W gedrosselt.

Dann reichen auch zwei Anschlüsse (je 350W).

Und jetzt kommt die ATX 3.0 Norm ins Spiel.
Die ist dafür gedacht dass diese Netzteile auch mal kurzzeitig eine wesentlich höhere Leistung ausgegeben werden kann.

Was folgt daraus?

Für so eine teure Karte, sollte ein ATX 2.n Netzteil keine Dauerlösung sein.

Übrigens bei so einer Frage, sollte man schon das Netzteil nicht verschweigen.

Hansi

klar kann man, ABER Du mußt damit rechnen, daß entweder die GPU den Dienst verweigert ODER Dein Netzteil überlastet oder noch schlimmer das Kabel überlastet und dann... Prosit Mahlzeit

WENN man sich solch ein System aufbaut, dann schaut man drauf, daß man ein NT verbaut, das dann auch entsprechende Zuleitungen besitzt, sprich vier getrennte 8pin-Leitungen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

kevmsr 
Fragesteller
 30.04.2023, 07:32

Naja als ich mein System zusammen gebaut habe war eine Gigabyte 3080 drinne :D mein Netzteil hat vier 8pin Anschlüsse, allerdings kommt die rtx 4070ti nur mit einem Adapter mit zwei 8pin und der Adapter den ich gekauft habe hat 4

Also würdest du nur zwei 8pin anklemmen? Dann müssten doch theoretisch die beiden anderen Anschlüsse nur vor sich her baumeln oder

0