Kann jemand kurz in Mathe helfen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1)

f(x) ist für alle x € R definiert.

x * e^x = x/e^-x

Die Regel von Hospital anwenden:

lim (x > -∞) x/e^-x = lim (x > -∞) -1/e^-x = 0

###

lim (x > +∞) = ∞

f(x) = 0 für x = 0

2)

f'(x) = (x+1)*e^x

f''(x) = (x+2)*e^x

f'''(x) = (x+3)*e^x

###

f'(x) < 0 für x < -1

f'(x) > 0 für x > -1

f'(x) = 0 für x = -1

Extrempunkt bei x = -1. Das ist ein Minimum, denn f''(-1) > 0

3)

f''(x) = 0 für x = -2

Das ist ein Wendepunkt, denn f'''(-2) > 0

Eine Tangente von f(x) am Punkt a hat die Form

t(x) = f'(a)*(x-a) + f(a)

Für a = -2:

t(x) = (-2+1)*e^(-2)*(x+2) + (-2)*e^(-2)

t(x) = -x/e² - 4/e²

Bild zum Beitrag

 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)

Rammstein53  22.04.2024, 06:20

Danke für den Stern

0