Kann ich in der Schweiz Tiermedizin studieren?

8 Antworten

Hallo Julia

Gratuliere zum bestandenen Abi,ist immer schön wenn man das durch hat.

In der Schweiz zb. Zürich kannst du definitiv Tiermedizin studieren. Kenne einige Deutsche welche in der Zürich studieren und keine 2te Staatsbürgerschaft oder so haben.

In der Tiermedizin hat es einige Deutsche,war erst kürzlich an einer Vorlesung über Pferdemedizin. (Studiere nicht,aber war einfach aus Interesse da)


Ahnungslos360  11.09.2018, 21:50

aber heute geht das nicht mehr? Heute braucht man (so wie ich es verstanden habe) die 2. Staatsbürgerschaft

0

Zwar schon etwas her, dass die Frage gestellt wurde, aber falls sie mal wieder aufgerufen wird: Um in der Schweiz Tiermedizin studieren zu können, muss man a) schon mindestens fünf Jahre in der Schweiz wohnen b) den Aufnahmetest bestehen

Mit einem 2,0 Abi hat man auch in Deutschland Chancen auf einen Studienplatz, ich bin selber mit 2,1 direkt genommen worden. Kommilitoninnen mussten mit 1,7 zum Aufnahmegespräch, das System treibt manchmal seltsame Blüten....

Wichtig beim Aufnahmegespräch: Darauf achten, dass man nicht als verklärte Wendyleserin rüberkommt, die meint Tierarzt sein bedeutet Welpen gesund zu streicheln. Es werden beim Aufnahmegespräch gerne Sachen zur Schlachtung gefragt und wenn einem dann alles aus dem Gesicht fällt, hat man schon verloren. Ein Praktikum beim Großtierpraktiker, am besten einem, der auch Fleischbeschau macht, ist eine sehr gute Vorbereitung!

Andere Möglichkeiten: a) erstmal eine Ausbildung machen und über Wartezeit reinkommen (können allerdings schon sieben Jahre werden) b) Humanmedizin/Biologie studieren und im 2.oder 3. Semester als Quereinsteiger bewerben. Dann muss man zwar einiges nachholen, es ist aber zu schaffen! c) die ersten vier Semester in Ungarn auf Deutsch studieren und dann reinwechseln, das Studium in Ungarn ist aber sehr teuer!


Ahnungslos360  11.09.2018, 21:43

Aber heute gibt es doch gar keine Aufnahmegespräche mehr.. oder redest du von Humanmedizin?

0

Nein, ohne schweizer Staatsbürgerschaft oder Wohnsitz in der Schweiz kannst du dich nicht bewerben, ich habe damals extra an die Unis geschrieben und gefragt. In den Studiengängen Medizin, Tiermedizin und Zahnmedizin werden keine ausländischen Bewerber genommen. Und Tiermedizin kann man in der Schweiz eh nur in Bern und Zürich studieren, also fällt die Westschweiz weg.

Ich glaube ich habe das hier schon einmal geschrieben, aber mein Post ist abhanden gekommen.

Ich würde jedem der Probleme mit dem NC hat ans Herz legen ins Ausland zu gehen.

Ich studiere in Litauen Medizin.

kaunastiermedizin.wordpress.com kann dir da helfen und zeigen wie das 

Studium und das Leben in Kaunas so ist. Ich hoffe es hilft


Ahnungslos360  11.09.2018, 21:42

Was zahlst du oder hast pro Semester gezahlt ? Ist doch sicher nicht ganz billig?

0

Glaubst du wirklich, dass du mit einem vermutlich mittelmässigen Abi (NC nicht geschafft?)in der Schweiz richtig bist? In der Schweiz sind die Bedingungen in der Regel härter als in Deutschland!. Wenn wit auch keinen NC kennen, heisst das nicht, dass wir nicht selektieren. Zudem näme mich noch Wunder, wie und wovon du in der Schweiz leben willst!


verreisterNutzer  03.01.2012, 18:49

totale frechheit, "mittelmäßigkeit" zu unterstellen. weißt du überhaupt, wie der nc für medizin in deutschland liegt? die bedingungen in der schweiz sind vielleicht für den zugang zum gymnasium härter - mehr als 15% will man dort nicht sehen - aber das abitur ist selbstverständlich nach den kriterien von bologna, genauso wie die matura. echt dummes geschwätz hier immer! du hast einfach einen brassel auf deutsche und das lebst du hier gewaltig aus!

1
guru61  04.01.2012, 12:31
@verreisterNutzer

Also, dann ist es so, dann man beim NC die guten stehen lässt und die schlechten nimmt? Ich dahte immer, die Selektion ist so, dass nur die Besten genommen werden? Wenn Du schon vor dem Abitur Abschluss weisst, dass du beim NC durchfällst, dan gehe ich davon aus, dass du nicht zu den Besten gehörst. Schau einfach mal da rein: http://www.swissinfo.ch/ger/gesellschaft/Hoehere_Huerden_fuer_deutsche_Studenten.html?cid=30980602

Bedingungen für beliebte Fächer unverändert Das heisst konkret, dass Studenten und Studentinnen aus Deutschland nur noch dann in der Schweiz studieren können, wenn sie entweder eine Zulassung einer deutschen Universität oder aber ein Abitur mit einem Mindestnotenschnitt von 2 (mögliche Höchstnote: 1) vorweisen können.

0
verreisterNutzer  04.01.2012, 17:22
@guru61

logisch, die schweiz will nur die "besten" rein holen - die absolventen sollen ja später auch möglichst effektiv dort weiter arbeiten. null aussage allerdings über niveau hier und dort, lediglich bzgl. zulassungsbeschränkung aus quantitätsgründen...der nc lag letztes jahr für TM in D zwischen 1,2 und 1,6. das ist eigentlich ein ziemlich guter abitursdurchschnitt. in der schweiz liegt er bei mind. 2 für deutsche bewerber, also sehr moderat.

ich erinnere dich an deine aussage : "In der Schweiz sind die Bedingungen in der Regel härter als in Deutschland!" und korrigiere "für deutsche bewerber".

1