Kann ich die Lautsprecher so anschließen?

Oben erwähntes Bild zur anschlussmöglichkeit - (Lautsprecher, Verstärker, Subwoofer)

4 Antworten

Sag mal die genauen Komponenten an.


Pattamon 
Fragesteller
 06.03.2014, 18:47

2xfrontlautsprecher 150w, 1xsub 300w, verst. 2x 300w output, alle 4Ohm impedanz

0
BubbleJoe  06.03.2014, 20:27
@Pattamon

Ich wollte die Typen, aber egal.

Auf deiner Zeichnung hast du den Subwoofer in Reihe zu parallel geschalteten Fronts, das passt schon. Wobei passive Subs eher die Ausnahme sind.

1
Pattamon 
Fragesteller
 06.03.2014, 22:00
@BubbleJoe

habs ausprobiert aber der klierfacktor is jetzt unerträglich

0
darkhouse  07.03.2014, 08:19
@Pattamon

Lass es bitte sein, dein Klirrfaktor macht dich noch fertig. Du kannst nicht alles parallel an beide Ausgänge pflanzen!!!!!!!!!!!!!!! Brückenschaltungen müssen extra vorgesehen sein. Und dann bestimmt nicht mit 4 Ohmern parallel, deine Schaltung dürfte nicht am Klirrfaktor scheitern, sondern an der Sinnlosigkeit. Subwoofer wird wohl auch noch mit Vollsignal beschickt? Will ich nicht dabei sein...

und BubbleJoe... von dir bin ich fundierteres gewohnt...

0
BubbleJoe  07.03.2014, 09:11
@darkhouse

Dass der Verstärker die Brückung der beiden Kanäle ab kann, bin ich einfach mal von ausgegangen (war falsch von mir).

Und beim Subwoofer weiß man nicht, ob der eine Frequenzweiche hat (wovon ich ausgegangen bin).

Deshalb wollte ich die genauen Komponenten wissen, dann hätte man selbst suchen können, so sind es natürlich zu wenig Infos.

0
darkhouse  07.03.2014, 10:52
@BubbleJoe

Das ist ja das Problem, ein Verstärker, der nicht von vornherein als Brückenschaltung konzipiert ist, sieht dann einfach einen Kurzschluss und dürfte jämmerlich zugrunde gehen. Ein passiver Subwoofer mit Weiche ist mir nicht bekannt. Einen aktiven kann man anders anschließen. Aber selbst in Brücke ist dieser Schaltplan nicht umsetzbar. Wenn parallel, dann wären das 1,33 Ohm, was schon problematisch erscheint, und dann nicht mit allen plus und minus-Ausgängen, sondern nur mit einem plus und einem minus-Ausgang, nämlich die für die Brücke. Selbst dann wären da noch die Frequenzproblematik und der fehlende stereoeffekt. Also on vorn bis hinten wird das nur murks.

0

Also, deine wilde Verkabelung kannst du schon mal getrost vergessen. Beide Endstufen-Kanäle dürfen nicht zusammengeschaltet werden, sofern sie nicht für Brückenschaltung vorgesehen sind. Ein kaputter Verstärker wäre die Folge.

Es wäre durchaus hilfreich, die Lautsprecher/Subwoofer zu kennen. Subwoofer nur passiv ohne Weiche? Das muss ich wissen, sonst macht es keinen Sinn hier.

aber so wie es aussieht hast du nur einen 2.0 verstärker ... du solltest schon aufpassen das der dir nicht durchbrennt ... also nicht sehr laut aufdrehen


Pattamon 
Fragesteller
 06.03.2014, 17:42

danke für die warnung :D

0
darkhouse  07.03.2014, 08:16
@Pattamon

Lieber Herr Experten-Doktor theplaya15!

Deine Hinweise und Antworten/Kommentare führen definfitv in Richtung Elektroschrott. Keine solchen Tipps bitte, wenn man keine Ahnung hat!

0

ja müsste eig gehen solange du nicht plus und minus kreuzt ...


Pattamon 
Fragesteller
 06.03.2014, 17:40

Ok danke aber reicht es dann wenn ich vom sub in einen minus des verstärkers gehe oder muss ich in beide gehen wie auf dem bild??

0
theplaya15  06.03.2014, 17:42
@Pattamon

ich habe selber eine anlage und habe auch 2 sachen an einem ausgang dran ...

1
theplaya15  06.03.2014, 17:44
@theplaya15

wenn du willst kannst du es auch einfach so machen das du die 2 kabeln (2x rot/2x schwarz) an einem ausgang machst... am besten machst du die beiden fronts zsm daher der subwoofer meist mehr an leistung zieht

1
Pattamon 
Fragesteller
 06.03.2014, 18:53
@theplaya15

dann hätte ich doch auf den ffronts nur den ton vol links bzw. rechts und auf dem sub auch nur eine spur

0
darkhouse  07.03.2014, 08:14
@Pattamon

Das geht wie auf dem Bild NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

0