2 verschiedene Boxenpaare an einen Verstärker anschließen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Verstärker müsste für 2 Ohm geeignet sein. Ich kenne keinen für den Hausgebrauch, der das verkraften würde.

In Reihe schalten könntest du die Boxen auch. Dann kämst du auf 8 Ohm, was jeder Verstärker mitmacht. Allerdings müsstest du dann Glück haben, dass die unterschiedlichen Boxen den gleichen Wirkungsgrad und den gleichen Impedanzverlauf (abhängig von der Frequenz) haben, sonst hörst du nur jeweils eine Box spielen.

Warum willst du überhaupt 2 Boxenpaare in einem Raum benutzen? Klangtechnisch ergibt das keinen Sinn.

Oder möchtest du die Boxen abwechselnd in 2 getrennten Räumen hören? Deine Frage ist da leider unklar formuliert.

Ebenso unklar bleibt, was du mit Subwoofer meinst? Nur einen Lautsprecher, oder einen aktiven mit Verstärker?

Bei den Lautsprechern ist nur die Impdanz gleich,wie sieht es mit der Wattzahl RMS aus,die ist da auch nicht ganz unwichtig,und meinst Du das sich das lohnt dafür einen neuen Vollvertsärker zu kaufen?Was willst Du für einen neuen Vertsärker anlegen?


RaffeJos 
Fragesteller
 01.04.2018, 21:47

Beide Boxen haben 50 Watt rms und max 100 Watt. Beide Paare sind Regallautsprecher und die Frage welchen Verstärker Stelle ich mir selbst. Möchte die Boxen weiterhin verwenden habe aber kein Verstärker mehr

0
andie61  01.04.2018, 22:07
0

Im Prinzip ja, hängt aber vom Verstärker ab.

Bei manchen (vielen) Verstärkern kann man 2 Sätze Lautsprecher anschließen - z.B. für den Betrieb in 2 Zimmern -, dann werden diebeiden Lautsprecherpaare alternativ mit Leistung versorgt.

Parallelanschluss in einem Zimmer bringt wenig, da die unterschiedlichen Lautsprecher unterschiedlich klingen und unterschiedlich laut sind.

Außerdem wäre beim Parallelbetrieb die Lautsprechen und damit deren Widerstände parallel geschaltet und dadurch halbiert. Das könnte zur Überlastung des Verstärkers führen.

Er sollte Anschlüsse für 2 Boxenpaare haben. Und Ausgang für Subwoofer wenn du einen verwenden willst, entweder für einen aktiven oder passiven. Beim passiven müsste die Endstufe dazu aber im Verstärker eingebaut sein


RaffeJos 
Fragesteller
 01.04.2018, 21:26

Sry für die Frage aber wie sieht so ein Anschluss für 2 Boxenpaare aus? Bin total der Anfänger was Verstärker etc angeht... Oder kannst du mir ein Link für so ein Verstärker schicken?:D

0
unlocker  01.04.2018, 21:58
@RaffeJos

4 Klemmen, üblicherweise sind die auch getrennt schaltbar. Wobei bei gleichzeitiger Nutzung der Verstärker auch für 2 Ohm geeignet sein muss. So einer (hatte ich mal) verträgt nur Boxen mit 8 Ohm, wenn man 4 anschließen will. https://www.fein-hifi.de/images/product_images/original_images/v2grof.jpg?MODsid=uodm3h7b8kef6k56efa5hge6t6 Je zwei in Serie hängen ginge zwar bei nur zwei Anschlüssen und 8 Ohm-Ausgängen, aber ob der Klang bei unterschiedlichen Lautsprechern in Serie da gut ist?

0