Kann ich auch Super E10 tanken?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Kann ich auch Super E10 tanken?

Für den VW Lupo gibt es eine E10 - Freigabe seitens des Herstellers. Ausgenommen ist nur der FSI - Motor (1.4 Liter, 105 PS), weil dessen Metalllegierung der Hochdruckpumpe der Direkteinspritzung keinen erhöhten Ethanolanteil verträgt.

Zum Thema "Sinnhaftigkeit" verweise ich erneut auf folgende, bereits Dutzende Male gezeigte Messung:

Bild zum Beitrag

Nachtrag (weil hier schon wieder, wie bei derlei Themen üblich, Trolle ihr Unwesen treiben):

Thema Haltbarkeit: Ja, es gibt Aluminiumlegierungen, die einen erhöhten Ethanolanteil nicht lange mitmachen. Allerdings wird ein Hersteller ganz sicher keine Freigabe erteilen, wenn im Motor derartige Legierungen verbaut sind, mit denen der Kraftstoff in Kontakt kommt.

Folgender Link geht an alle besorgten Pkw - Nutzer, denen Fakten wichtiger sind als Meinungen - die Trolle sollten also lieber nicht hinsehen. Es handelt sich um einen Dauertest mit verschiedenen Spritsorten:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Auto, Auto und Motorrad, Benzin)  - (Auto, Auto und Motorrad, Benzin)  - (Auto, Auto und Motorrad, Benzin)  - (Auto, Auto und Motorrad, Benzin)

Wenn ich nicht irre, hat VW meine ich tatsächlich sämtliche seiner Benziner für E10 freigegeben. Aber frag mal im Autohaus nach.

Ich persönlich würde es nicht machen. Eine sehr überschaubare Ersparnis beim Tanken, die je nach Modell durchaus wieder annähernd aufgefressen wird durch den E10-bedingten Mehrverbrauch.
Viel schlimmer und nicht verlässlich vorab kalkulierbar ist die durch den erhöhten Ethanol-Anteil erhöhte Aggressivität des Treibstoffs gegenüber diversen am Fahrzeug verbauten Materialien. Das kann gut gehen, muss es aber nicht und kann teure Folgeschäden nach sich ziehen.
Ein ganz anderer - ethischer - Aspekt sind Probleme bei der Ethanol-Gewinnung/Herstellung, die man mal durchdenken kann…


checkpointarea  23.12.2021, 14:55
Eine sehr überschaubare Ersparnis beim Tanken, die je nach Modell durchaus wieder annähernd aufgefressen wird durch den E10-bedingten Mehrverbrauch.

Mein Motor ist auf 98 Oktan ausgelegt. Als ich damals, als E10 eingeführt wurde, mitbekam, dass E10 in der Praxis bis zu 97 Oktan hat, stieg ich prompt von Super Plus auf Super E10 um. Die "sehr überschaubare Ersparnis" beträgt, Stand heute, rund 12 Cent pro Liter, was bei einem 70 Liter fassenden Tank 8,40 Euro entspricht, die ich dann nicht mehr an Ölscheichs und dem Staat spende - bei nicht messbarem Mehrverbrauch.

0
T3Fahrer  23.12.2021, 15:17
@checkpointarea

Der „nicht messbare Mehrverbrauch“ ist aber stark fahrzeugabhängig.
Mein Vater fährt beispielsweise einen S90 neueren Datums, mittler motorisiert (um 180PS) und hatte bisher wegen der Freigabe E10 getankt, ohne von der Diskussion um den Kraftstoff zu wissen.

Auf meine Anregung ist er mal probeweise auf E5 umgestiegen und ist sehr angetan vom zurückgegangenen Verbrauch als auch einer kräftigeren Motorcharakteristik. Da er eigentlich ein eher defensiver Fahrer ist und solche Aspekte objektiv betrachtet, setze ich schon was auf diese Feststellung.

Ist halt schon fahrzeugabhängig…

0
checkpointarea  23.12.2021, 15:22
@T3Fahrer

Ich trage meine Verbrauchswerte ja immer auf Spritmonitor ein, egal ob vom Pkw, oder vom Motorroller, getankt wird immer E10 von der gleichen Tankstelle. Dabei fällt mir immer wieder auf: Der Verbrauch schwankt, und das trotz gleicher Witterung und scheinbar gleicher Fahrweise. Ganz ähnlich bei der Leistung: Mal kommen mir die Fahrzeuge richtig kräftig vor, mal irgendwie zäh. Deswegen verlasse ich mich da lieber auf Messungen unter Prüfstandsbedingungen (siehe Anhang). Und ich sehe keinen Grund, weshalb der 1.6 Turbo, welcher im Volvo S90 mit der Leistung verbaut ist (übrigens von Ford), von einer höheren Oktanzahl nicht genauso profitieren sollte wie der 1.4 TSI von VW aus dem Test, welcher konstruktiv quasi identisch aufgebaut ist, nur anders heißt.

Meinen BMW M52B25, ausgelegt auf Super Plus, stellte ich mit E10 mal auf einen Prüfstand. Ergebnis: 173 PS statt angegebener 170. Und das mit 150.000 km, also mit Sicherheit Kompressionsverlust.

0

Das hängt vom Motor Deines Lupo ab.

Es gibt eine bestimmte Motorvariante die NICHT mit E10 betankt werden darf:

Lupo FSI, Hubraum 1389ccm, Leistung 77KW, Bj. 2001-2004.

Normalerweise steht dann "FSI" hinten drauf, aber zur Sicherheit im Fahrzeugschein nach Hubraum und Leistung kucken.

Die Motoren mit 1.1 und 1.4 Liter Hubraum vertragen E10.

E10Vertraeglichkeit (4).pdf


Wenn du deinen Motor ruinieren willst, dann tanke E10.

Gerade bei Fahrzeugen die über 20 Jahre alt sind wie deines, sollte man auf gutes Benzin großen Wert legen.

Ich rate dir sogar zu Super Plus mit mindestens 98 Oktan.


Giggling493  22.12.2021, 23:27

So ein königlicher Blödsinn

7
verreisterNutzer  23.12.2021, 01:43
Ich rate dir sogar zu Super Plus mit mindestens 98 Oktan.

Selten so einen Unsinn gelesen 🤦

2
verreisterNutzer  23.12.2021, 03:49

Sorry wenn ich diese Frage stellen muss, aber sonst ist noch alles gut bei dir? Keine Schmerzen irgendwo, besonders im Bereich des Kopfes?

Man man man, solch einen Schwachsinn wie deine Antwort, hab ich hier schon lange nicht mehr gelesen. Manchmal ist es besser nicht zu Antworten wenn man keine Ahnung hat.

1
checkpointarea  23.12.2021, 15:00
@verreisterNutzer
Keine Schmerzen irgendwo, besonders im Bereich des Kopfes?

Die hätte ein Troll gemeinhin eher, würde man vor seinen Augen nachweisen, dass er falsch liegt. Diese Gattung an Mensch will nicht wissen, sondern glauben. Aber sie verpacken ihren Glauben als Wissen, das ist das Tragische und Ärgerliche daran. Und sie haben eine schier unendliche Ausdauer, wie man bei jedem E10 - Thema gut erkennen kann.

0
Booooman  23.12.2021, 15:29
@checkpointarea

Ihr könnt auch noch 10% Urin in eure Tanks kippen, dann spart ihr Geizhälse euch noch mehr Geld :D

0
SchmerzgeplagDD  23.12.2021, 07:25
Ich rate dir sogar zu Super Plus mit mindestens 98 Oktan.

😂😂😂 Der ist gut, aber heute ist nicht der erste April!

1
checkpointarea  23.12.2021, 10:42
Ich rate dir sogar zu Super Plus mit mindestens 98 Oktan.

Ich rate bei einem Hochleistungsmotor, wie er gewöhnlich in einem VW Lupo verbaut ist (vor allem der 1,0 Sauger mit 50 PS ist ein ganz heißes Eisen), eher zu 102 Oktan. :))

Zum Rest des Textes, welchen ich bereits per mannigfaltiger Nachweise widerlegt habe, schreibe ich diesmal lieber nichts mehr. Die Diskussion um E10 erinnert mich an jene mit Flacherdlern: Denen kann man auch tonnenweise Beweise liefern, die lassen sich ihre Meinung nicht mit Fakten verderben. :/

0

Das besagt nur, dass der Sprit 95 oder 91 Oktan haben muss, nicht wie hoch der Bioanteil sein darf. Da müsstest du mal bei VW nachfragen. Aber warum willst du E10 fahren? Wegen der geringen Preisdifferenz?


Lieblingstante1 
Fragesteller
 22.12.2021, 23:40

Tatsächlich nicht, ich hab mich einfach nur gefragt ob es theoretisch möglich sei

0