Jobwechsel vom Bau.

2 Antworten

Voraussetzungen für eine Umschulung:

•Der Antragsteller muss mindestens 18 Jahre alt sein

•Eine Erstausbildung, ob erfolgreich oder nicht erfolgreich abgeschlossen oder abgebrochen, ist beendet

•Die Möglichkeit einer Tätigkeit im erlernten oder auch angelernten Erstberuf ist aufgrund persönlicher Voraussetzungen oder der allgemeinen Lage auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr vorhanden oder es ist absehbar, dass sie in naher Zukunft nicht mehr vorhanden sein wird. Typische persönliche Voraussetzungen bestehen z. B. in physischen oder psychischen Beeinträchtigungen, wie sie nach einem Unfall auftreten können. In diesem Fall erfolgt die Umschulung im Rahmen einer Rehabilitationsmaßnahme (Reha) bei einem “Berufsförderungswerk” (BFW) oder einer “Sonstigen Rehabilitationseinrichtung”.

•Der gewählte Umschulungsberuf muss geeignet sein, vorhandene oder drohende Arbeitslosigkeit auch tatsächlich nachhaltig abzuwenden. Gerade hier sind, so bemängeln Kritiker, in der Vergangenheit oft Fehler gemacht worden, indem zu häufig und ohne auf die Erfordernisse des Marktes zu achten, in einige wenige Berufe, wie z. B. “Industriekaufmann/frau”, umgeschult wurde.

http://www.arbeitsratgeber.com/umschulung/ __________________________________________________________________

Erfüllst Du eine der Voraussetzungen? Z: B. dass Du aus gesundheitlichen Gründen Deinen Beruf nicht mehr ausüben sollst?

Wenn Du keine der Voraussetzungen erfüllst, gibt es auch keine Weiterbildung.

MfG

Johnnymcmuff

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe zwei Umschulungen erfolgreich abgeschlossen.

Nicht nach dem Verdienst fragen. Was kannst Du? Was oder wer bist Du, Was hast Du bisher gemacht usw., usw.? Bauberuf ist ein dehnbarer Begriff. Hifi, Handlanger, Kraftfahrer. Umschulen mit 39 ist schwierig, machbar ist alles, aber welche Ausbildung hast Du? Zeugnisse? Überall ist Arbeit und somit Leistung gefordert! Wenn Du handwerklich begabt bist bewirb Dich irgendwo als "Hausmeister" (z.B.) Möglichkeiten gibt es vielerlei!