Jobcenter Heizkosten?

9 Antworten

Wenn alles korrekt berechnet wurde, dann kann man zwar etwas unternehmen, wie z.B.einen schriftlichen Widerspruch einlegen, nur wird dieser am Ende nichts bringen.

Es kommt eigentlich nur darauf an, was deine Mutter vorher an Leistungen vom Jobcenter bekommen hat und was der Bruder an Brutto und Nettoeinkommen hat.

Ergibt sich dann nach Berücksichtigung von Freibeträgen nach Paragraf 11 b SGB - ll und ggf.weiteren erhöhten nachweisbar notwendigen berufsbedingten Aufwendungen ein höheres anrechenbares Einkommen, als deine Mutter bisher bekommen hat, dann gibt es keine Leistungen mehr vom Jobcenter.

Dann muss der Bruder mit deiner Mutter ein angemessenes Kostgeld vereinbaren und das dann von seinem Einkommen selber an sie zahlen.

Das Geld deines Bruders ist auf die BG anrechenbar, wenn er noch im Haushalt deiner Mutter lebt. D.h. er hat die 800 € nicht für sich sondern muß Teile des Geldes in die Haushaltskasse abführen.

Die Berechnungen werden sich überschnitten haben und wahrscheinlich sind die Heizkosten so hoch, wie das was dein Bruder abgeben muss und es ergibt sich ne Nullsumme.

Vom Geld deines Bruder sind 100 € frei und 20% vom Rest. Ergo bei 800 € sind 560 in die Familienkasse zurückzuführen, sofern deine Mutter Miete, essen Trinken, Hygiene, Strom, Telefon und co für deinen Bruder mit zahlt. Dein Bruder hat nur 240 € zur eigenen Verfügung.


wilees  18.12.2021, 10:52
Ergo bei 800 € sind 560 in die Familienkasse zurückzuführen,

diese Berechnung würde nur dann stimmen, wenn es sich bei den gnannten 800 Euro um das Bruttoeinkommen des Bruders handeln würde.

0

800 € netto oder brutto?

Theoretisch kann er durch das Einkommen der Bedarfsgemeinschaft entfallen; dann zahlt das Jobcenter nicht mehr für ihn.

Andernfalls muß es das.

Ja, nämlich die Heizkosten selbst Zahlen, wie jeder andere auch.

Wenn Dein Bruder ein Nettoeinkommen über 800 Euro erzielt , dürfte er als nicht mehr bedürftig gelten. Somit werden bis dato für ihn ( über Deine Mutter ) geleistete Zahlungen ( sein Regelsatz + sein Mietanteil ) eingestellt ..... und selbstverständlich sind dann auch die Heizkosten betroffen.