Ist reiten Tierquälerei. Ich denke ja?

17 Antworten

Nein. Man kann es aber zu Tierquälerei machen, was absolut traurig und herzlos ist! Leider gibt es solche Menschen! Ach und Reitschule ist auch nicht das beste für Pferde, da sie oft mehr als 4 mal am Tag in eine Reitstunde müssen (aber es gibt auch welche bei denen es nicht so ist, es ist halt ziemlich verschieden).

Was leider beim Thema reiten oft vergessen wird:

  1. Reiten ist in erster Linie dazu da, ein Pferd reel zu trainieren und gesund zu erhalten, damit es eben ein möglichst langes und schmerzfreies Leben haben kann.- gleicher Effekt wie bei Menschen, die Sport treiben.
  2. Reiten ist, bzw sollte niemals ein "Ich kontrolliere das Pferd" sein!! Es ist ein feines *Zusammenspiel* zwischen Pferd und Reiter, bei dem besonders dem Pferd zugehört werden muss! Zeigt es zum Beispiel durch Körpersprache, dass etwas nicht stimmt, sofort aufhören/etwas ändern! Falls ein Reiter genau das vernachlässigt, ist das leider definitiv Tierquälerei, aber absolut nicht der eigentliche Sinn des Reitens.

Wenn alles korrekt gemacht wird und Pferd und Reiter ein gutes Team bilden, kann man beim Reiten also schwer von Tierquälerei sprechen. Pferde sind schlaue Tiere und haben in der Regel auch ihren Spaß daran mit Menschen auf jegliche Art zu arbeiten. Jedoch muss man sehr vorsichtig sein, da es durch Fehler eben auch schnell unangenehm fürs Pferd werden kann- es sind Lebewesen! Solange man sich aber gut und individuell an sein Pferd anpasst und in der Lage ist, effektiv und nicht-schädlich zu reiten, ist alles in Ordnung.

Wieso glaubst du, dass Reiten Tierquälerei ist ?

Wenn man es richtig macht, ist es keine Tierquälerei. Wie immer, ist der richtige Umgang mit Tieren entscheidend. Macht man es richtig, sind Pferde gerne mit Menschen zusammen und lassen sich von ihnen auch gerne als Reit-, Rücke- oder Kutschpferd einsetzen. Zu behaupten, Reiten wäre Tierquälerei, ohne wirklich Ahnung davon zu haben, ist recht einseitig.....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PS: Nicht wundern, diese Antwort benutze ich jetzt für viele Fragen gleicher Art, damit ich nicht immer den selben Text ein tippen muss😉

Es kommt drauf an. In den meisten Fällen ist es nicht Tierquälerei, deswegen habe ich Nein gesagt. Man muss aber immer bedenken, dass es auch schlimme Methoden gibt, die auf Gewalt basieren, ein Pferd ein zu reiten oder zu reiten. Wann sollte mit Pferden niemals druck ausüben, sondern über Körpersprache. Ihm klarmachen, was man möchte. Signale sollten nur deutlich verstärkt werden, wenn das Pferd nicht reagiert. Signale sollten sofort weggelassen werden, wenn das Pferd das gewünschte Verhalten zeigt. Da das manche Reiter wiederum nicht verstanden haben, könnte das für das Pferd unangenehm oder gar schmerzhaft sein. Ich würde es nicht als Tierquälerei bezeichnen, aber okay ist das nicht. Solange man aber den richtigen Umgang mit dem Pferd hat, ist Reiten völlig okay.

klar, es ist unnatürlich für Pferde, weil Wildpferde natürlich keine Menschen auf sich selbst sitzen hatten. Aber unsere Hauspferde sind so stark weitergezüchtet, dass diese es erlauben und die meisten es sogar als auslastend und spaßig empfinden.

manche Pferde könnten, ohne bei Menschen zu sein, auch nicht mal in der Wildnis Überleben, eben, weil sie Zucht sich so stark auf den Hof und nicht auf den Wald oder freie Wiesen ausgeübt hat.

wenn es gut gehalten und verstanden wird, bleibt das Pferd gern beim Menschen. Wir sind dafür allerdings verantwortlich, dass es unserem Tier gut geht. Wir müssen regelmäßig Kontrollen machen, alte Dinge ersetzen und uns um das Pferd kümmern. Nur dann ist das Reiten und Halten von Pferden keine Belastung oder im hören Fall Tierquälerei.

ein verantwortungsvoller Umgang ist wichtig. Man sollte die Körpersprache von Pferden kennen und sie deuten können. Man sollte Schmerzverhalten und Erkrankungen kennen und rechtzeitig eingreifen. Wenn dem Pferd etwas Druck macht oder es etwas nicht will, sollte man auch das erkennen und eingreifen. So auch beim reiten. Bei manchen Verden merkt man einfach, dass sie es lieben Manche mögen es allerdings nicht. Bei den Pferden, die es nicht mögen, stellt sich die Frage, ob man weiter trainieren soll oder aufgibt. Das liegt nun beim Menschen. Wenn man aufgibt, hat das Pferd für den Rest seines Lebens vielleicht Angst vom reiten Oder vor den Menschen. Wenn man allerdings weiter trainiert, gibt es zwei Optionen: entweder das Pferd bessert sich und findet den Spaß Oder es bringt nichts. Die dritte Option wäre, dass das Pferd dadurch in Angst versetzt wird. Das ist allerdings so selten und nur bei Reitern möglich, die ihr Pferd schlecht behandeln oder es nicht “lesen” können.

wichtig ist, dass man das Pferd nicht von einem Tag auf den anderen mit dem Reiten konfrontiert sondern es geduldig ans Tragen von Personen heranführt. Denn der häufigster Fehler liegt beim Einreiten. Dort lernt das Pferd womöglich Dinge, die es im Idealfall später nicht soll. Es ist anderen Umständen ausgesetzt, die es in Panik versetzen. Wenn die Person, die das Pferd ein reitet, nichts erfahren ist oder keinen guten Umgang mit pferden hat, kann sich das tier das einprägen und das reiten oder den Menschen mit „böse“ verknüpfen.

Fazit: wenn man die Körpersprache von Pferden spricht und das Pferd verstehen kann, Signale nur verstärkt, wenn es nötig ist und dem Pferd eine gewisse Freiheit lässt, die für das Tier nötig ist, ist das Reiten grundsätzlich nicht schlimm. Hier kann es als eine Auslastung fürs Pferd wirken. wenn das Pferd wiederrum geschlagen oder anders schlecht behandelt wird, Signale grundlos verstärkt werden und der Druck immer auf dem Pferd bleibt und nicht aufgehoben wird, ist es ab einem gewissen Punkt (der jedoch sehr Hoch liegt) Tierquälerei, alles drunter kann man fürs Pferd als unangenehm, Stress oder Angst bezeichnen. Somit ist der gute Umgang zum Pferd wichtig und gute Reitstunden von einem erfahrenen und gutem Reitlehrer dringend nötig. Wer sich mit Pferden befasst, sollte sich im Klaren sein, dass es Lebewesen sind

Kommt immer auf den Einzelfall drauf an. Grundsätzlich ist Reiten keine Tierquälerei, natürlich sofern das Pferd genug Auslauf bekommt, gut bemuskelt ist, nicht geschlagen wird etc. Es gibt aber, wie überall, auch Fälle, in denen es an Quälerei grenzt. Aber ich bin definitiv der Meinung, dass normales Reiten eine Freude für das Pferd ist und ihm nicht schadet. Zu hohes erzwungenes Springen, 24/7 Boxenhaltung, unpassende Ausrüstung, vermehrte Gewaltanwendung und solche Geschichten sind Tierquälerei, das sieht auch jeder (klar denkende) Reiter so. Aber wer wirklich Ahnung vom Reitsport hat, der weiß, wie man ein Pferd behandelt und korrekt reitet, was dann definitiv keine Qual für das Pferd ist.