Ist es sehr aufwendig einen Internetanschluss nach zu installieren?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Vermieter muss einen sog. "Übergabepunkt" - i.d.R. im Keller - bereitstellen. Am Übergabepunkt kommt die Leitung der Telekom rein. Von da aus werden die einzelnen Wohnungen angeschlossen mit der sog. 1. TAE-Dose. Darüber läuft dann Analoges Telefon/ISDN/DSL/IP-basierter Anschluss - je nachdem, welchen Anschluss Du bei einem Provider bestellst. Sollte keine 1. TAE-Dose in Deiner Wohnung liegen, dann musst Du diese Leitung (vom Übergabepunkt bis zur Wohnung, den Nachbarn kannst Du nicht "anzapfen"!) auf eigene Kosten legen lassen - der Vermieter muss die Verlegung dulden.

Wenn es aber noch überhaupt keine Leitung der Telekom ins Haus gibt - also keinen Übergabepunkt, dann wird es teuer, diesen legen zu lassen (macht die Telekom). Alternativ ist hier der Internetanschluss über LTE möglich (also drahtlos) oder es liegt der Anschluss eines Kabelnetzbetreibers im Haus, der für Internet geeignet ist.

Also zuerst musst Du mal den Hausanschluss ermitteln: Übergabepunkt der Telekom oder Kabelanschluss. Dann, wie beschrieben, weiterverfahren oder auf LTE ausweichen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Erfahrung als Systemtechniker für TK-Anlagen

BjarneJensen 
Fragesteller
 01.04.2015, 15:01

Wow! Danke für die Antwort. Werde ich gegen ca 16:30 heraus finden! Bitte guck dann ab und zu auf deine Neuigkeiten, falls ich Rückfragen habe ? Wäre echt top !

0
BjarneJensen 
Fragesteller
 02.04.2015, 14:08

Also, es gibt so einen Übergabepunkt von der Telekom! Wie macht man es am besten mit dem Kabel verlegen ? Macht man das an der Fassade oder an der Wand innen oder durch die Wand, und was kostet so etwas circa ? :-)

0
funcky49  02.04.2015, 16:31
@BjarneJensen

OK, Übergabepunkt ist vorhanden. Aber... es ist möglich, dass es keine freie Leitung mehr gibt. Jetzt also den Provider der Wahl und Tarif aussuchen, der muss dann verbindlich erklären, ob ein Anschluss möglich ist - diese Aussage ist verbindllich nicht über den üblichen Verfügbarkeitstest im Internet möglich, erst nach Auftragserteillung wird das entspr. festgelegt.

Wenn der verbindliche Anschluss möglich ist, erst dann Kabel vom Übergabepunkt zur Wohnung verlegen lassen. Das Kabel sollte innen verlegt werden, es gibt oft Kabelkanäle. Das Ganze muss sich ein Elektriker anschauen, der kann Dir ja einen Kostenvoranschlag machen.

0

die lage ist die: wenn wirklich weder ein telefon noch Internetanschluss in der wohnung ist, dann kannst du dir einen legen lassen. vom Hausanschlusspunkt (breitbandkabel oder "telefon" spielt dabei keine rolle. die Kosten musst du allerdings selbst übernehmen. dafür darf der Vermieter dir nicht verbieten, einen legen zu lassen, er darf lediglich vorgaben machen, wo und wo nicht. aber auch nur beschränkt.

einige Anbieter wie die T-Com oder Unitymedia haben für Neukunden diesen Serivice in ihrem Leistungapaket. allerdings teilweise abhänigig vom gebuchten paket. andere anbieter z.B. 1und1 verlagen dafür eine Pauschale, die aber meist im Bezahlbaren rahmen liegt. meistens so im bereich zwischen 50 und 100 € hier wäre es also angesagt, mal mit dem anbieter kontkat aufzunehmen.

lg, Anna

Hallo!

  • Du kannst ja auch eine Funkverbindung (Microwelle, Richtfunk, Satelit, Handynetz ...) machen lassen.
  • Das Preiswerteste ist eine Funkverbindung über UMTS / LTE (zB WebCube).
  • Bei der letzten Lösung (UMTS) musst du keine baulichen Veränderungen vornehmen (lassen) und brauchst auch keine Zustimmung durch den Vermieter / die Vermieterin.

LG Bernd

Kann man so nicht sagen:

Ist bereits ein Anschluß im Haus vorhanden ??? wenn nein, dann kostet es je nach Aufwand mehre Tausend €.

wenn ja muss ein Kabel vom Anschluss in deine Wohnung gelegt werden. Kosten hängen dann davon ab, wie weit es ist, ob ggf. Leerrohre verwendet werden können, ob man ggf. außen an der Fassade ein Kabel verlegen kann und darf. Muss viel geschlitzt werden und ist der Weg weit, kostet auch das einige tausender.

Alternativ müsste man schauen, ob man vom Hausanschluss das ganze über Funk (DECP, Wlan) oder andere Methoden (DLan) verwirklichen kann. Dann wärst du neben den normalen Anschluß und Gerätekosten mit zusätzlich 100-200 € dabei.


BjarneJensen 
Fragesteller
 01.04.2015, 11:38

Bin in der 1. Etage, gibt gegenüber in der Wohnung einen Internet & Telefonanschluss! Im Erdgeschoss und 2. Etage auch.. Was würde es kosten ?

0
Worth1967  01.04.2015, 13:31
@BjarneJensen

wenn du Glück hast und der Anschluß liegt in der Wohnungstrennwand (oder nicht weit davon weg und der Vermieter gestattet es, kannst du vielleicht durch die Wand Bohren, um an das Kabel zu kommen......vielleicht 200 €

0
BjarneJensen 
Fragesteller
 01.04.2015, 14:41

Der Vermieter ist mein Großvater... Bleibt jetzt nur die Frage wo die Anschlüsse in den anderen Wohnungen sind oder ?

0
BjarneJensen 
Fragesteller
 01.04.2015, 14:42

Was ist die Bezeichnung für einen solchen Fachmann ? Der könnte sich das ja mal angucken und sehen wie was geht ..

0
BjarneJensen 
Fragesteller
 01.04.2015, 15:01

Echt ? Ok super!

0

Ich habe damit keine Erfahrung, aber vielleicht gibt es einen Kabel Anschluss über den du Telefon und Internet bekommen kannst.


verreisterNutzer  01.04.2015, 11:43

Antworten, die ich liebe : "Ich habe damit keine Erfahrung, ..."

0
Player122333  01.04.2015, 11:55
@verreisterNutzer

Ich wollte dir nur mitteilen, dass ich mich damit nicht so gut auskenne. Allerdings wollte ich dir vorschlagen, dass du mal nach einem Kabel Anschluss schauen kannst.

0