Ist es bei der aktuellen Inflation ratsam einen Index Mietvertrag für Mieter abzuschließen?

Mugua  15.08.2023, 17:36

Als Mieter oder als Vermieter?

madafranky 
Fragesteller
 15.08.2023, 18:12

Als aktueller Mietinteressent

3 Antworten

Aus Sicht eines Mieters ist das nicht ganz so falsch wie man meinen mag, jedenfalls aktuell, wo die Inflation schon fast ein Maximum hat und nicht mehr so viel mehr gehen wird.

Man darf nämlich eines nicht vergessen. Wenn der Verbraucherpreisindex mal wieder sinkt, dann kann man als Mieter eine Reduzierung der Miete verlangen. Das geht bei keinem anderen Mietvertrag, wo die Mieten dann gleich bleiben würden, auch wenn die Kosten wieder sinken.

In Zeiten niedriger Inflation haben Mieter mit Indexmieten profitieren können, da die Mieterhöhung maximal um die historisch niedrige Inflationsrate erhöht wurde. Da waren die "normalen" Mieterhöhungen meist höher, weil die Vermieter das maximal mögliche ausgeschöpft haben.

Aktuell ist die Inflation recht hoch. Und plötzlich sind Indexmietverträge böse.

Wie sich das langfristig entwickelt weiß aber keiner so recht. Daher ist ein Indexmietvertrag auch ein stückweit eine Wette in die Zukunft.

Als Mieter ist es eher schlecht (weil Inflation hoch ist)

Es sei denn, die Wohnung hat eine sehr günstige Kaltmiete im Vergleich (örtlicher Mietspiegel), dann könnte man es in Erwägung ziehen.

Vorsicht ist zudem geboten, weil es bei einer Indexmiete keine Kappungsgrenze gibt. Die Miete könnte also schnell und stark steigen. Auch wenn der Mietspiegel nur wenig steigt.