Ist es arrogant, wenn man nicht grüßt?

7 Antworten

Das ist arrogant, besonders wenn man etwas von den Personen will. In deinem Fall das Kaufen von Produkten


DBKai 
Fragesteller
 09.11.2015, 10:48

Ich will nicht, dass sie die Produkte kaufen. Sie können liebend gerne wo anders einkaufen - über solche Kundschaft ist es mir nicht schade - es gibt auch Kunden, die sich nicht böswillig verhalten, so wie diese es tun.

Sie WOLLEN ja auch Lebensmittel von diesem Geschäft. Es ist also ein Tauschhandel. Arbeitskraft und Kundschaft haben den gleichen Wert und auch der Kunde kann zuerst Grüßen und Vorbild sein, wenn es ihm so wichtig ist. In 90 % der Fälle Grüße ich - in meinem Privatleben Grüße ich aber nur die Leute, die ich Grüßen möchte bzw. Grüße ich auch Leute, die ich mag (die sich wie ein Freund verhalten), nur wenn mir aufrichtig danach ist und nicht künstlich -  und auch in der Arbeit werde ich mich weigern einen Kunden zu Grüßen, der sich feindlich und mir zum Schaden verhält. So etwas sollte ich mir nicht gefallen lassen müssen - von jemanden, der meine Arbeit nicht besser machen kann als ich. Ist durch eine genaue Leistungsfeststellung ganz leicht erkennbar.

Wie gesagt, bin ich kein Roboter und auch DU wirst es nicht schaffen, dein Leben lang ohne auch nur einen einzigen Fehler deine Arbeit zu erledigen! Auf Wetten lasse ich mich gerne ein.

1
Lyzaie  09.11.2015, 10:54
@DBKai

Du willst nicht das die Leute kaufen? Wenn keiner was kaufst hast du keinen Job. Du bist ein bisschen dumm

1
DBKai 
Fragesteller
 09.11.2015, 12:18
@Lyzaie

Nicht alle Menschen sind Idioten - die normalen Menschen, die natürlich grüßen, werden weiterhin einkaufen kommen...

Ich werde nicht alles dafür tun, um Kunden zu behalten, die sich mir gegenüber unmöglich verhalten... Die von mir Dinge verlangen, die sie selbst nicht erfüllen könnten... Die sich kaum selbstständig versorgen können... Schmarotzer sind.. täglich auf Kosten, von Menschen wie mir leben... Das ist eine Frechheit, die sich die Person abgewöhnen sollte!

Kunde und Personal haben den gleichen Wert. Wenn ein Kund das Personal abwertend und böswillig behandelt, gehört das gestraft... muss man sich wehren... Das geht so nicht.

Der Kunde ist König und wird auch von mir so behandelt, solange er sich wie ein Freund verhält...

0
Bonbonglas  09.11.2015, 12:16

Für mich als Kundin ist es nicht ausschlaggebend, was da für ein Mensch sitzt und was für ein Verhalten er an den Tag legt, solange ich nicht beleidigt werde und er mir seinen Popel an die Ware klebt. Ich bin es auch oftmals, die zuerst grüßt und sich verabschiedet. Im Leben habe ich gelernt, lieber keine Erwartungen an andere Menschen zu haben. Dadurch erspare ich mir unnötige schlechte Laune und bin fähig, Zuwendung als angenehmes Bonbon im Alltag zu empfinden und nicht als Standard.

1
Bonbonglas  09.11.2015, 12:21

Umgekehrt empfinde ich es als arrogant, durch seinen Status, z.B. "Kunde" berechtigt zu sehen, ein bestimmtes Verhalten einfordern zu dürfen.

0

Auch ein einfaches Kopfneigen zähle ich als Gruß. Und ja, ich empfinde es als Arroganz, wenn nicht mal das möglich ist - gerade in Deinem Beruf.

Unterwegs ist wieder was anderes.


DBKai 
Fragesteller
 09.11.2015, 12:15

Hast du gelesen, dass ich in 90 % der Fälle grüße und aus welchen Gründen ich mal nicht Grüße?

Außerdem könnte das wohl kein Mensch besser machen, da dies jeder mal übersieht... und manchmal auch ein Gruß unangebracht ist, wenn sich Leute gerade unterhalten.. etc...  auch kann es einem mal schlecht gehen, man kann in Gedanken versunken sein oder auch mal was übersehen. Das ist ganz natürlich und passiert jedem Menschen, da wir keine Roboter sind.

Die Person, die zu 100 % immer alles richtig macht und keinen einzigen Fehler macht, kann mir gerne täglich vorzeigen, wie man es richtig macht... Da bin ich aber gespannt auf diesen Menschen, denn so wie ich das sehe, übertreffe ich derzeit den Durchschnitt bei weitem... Alle, die das von mir verlangen, könnten es selber nicht besser machen.

Ich freue mich, wenn ich gegrüßt werde... bin aber nicht stinkig, wenn das mal nicht der Fall ist, solange die Person ihre Arbeit macht... Ich komme nicht in ein Geschäft um gegrüßt zu werden, sondern wegen dem Einkauf... in erster Linie...  und wie gesagt, grüße ich die meiste Zeit eh - aber man ist bei mir verstärkt auf Fehlersuche, weil auf mir der allgemeine FOKUS liegt und man bei allen anderen viel weniger streng schaut, als bei mir.

0
beangato  09.11.2015, 12:24
@DBKai

Ich habe alles gelesen.

Aber ehrlich: So ein Kopfneigen ist IMMER drin.

Hab selbst schon mal mit Kundenkontakt gearbeitet - DAS habe ich immer hinbekommen.

Und ja - kein Mensch ist fehlerfrei (ich auch nicht) - aber man kann daran arbeiten, besser zu werden.

Ich wollte Dich auch nicht kritisiern  - hab nur Deine Frage beantwortet.

0

Als Kassiererin, und im Geschäftsleben allgemein, gehört es einfach dazu, dass man zumindest grüsst. Ich lese aus deinen Zeilen heraus, dass dir die Neutralität in deinem Beruf fehlt. Das schadet dir nicht, freundlich gegenüber der Kundschaft zu sein. Wenn dir also irgendwer nicht in den Kram passt, wird der nicht gegrüßt, du bist ja schließlich kein Roboter. Nee, da bist du einfach nur subjektiv. Du kannst doch gar nicht wissen, warum wer gerade Kopfhörer trägt, oder warum wer mit wem telefoniert etc. Das bekommen die schon mit, wenn du grüsst. Das ist nicht okay, dass du nach Lust und Laune die Kundschaft grüßt oder auch nicht. Wenn du deine Einstellung dazu änderst, wirst du dich weitaus besser fühlen mit dem, was du beruflich leistest. LG


DBKai 
Fragesteller
 09.11.2015, 11:40

Falls verstanden.

Als Kassiererin, und im Geschäftsleben allgemein, gehört es einfach dazu, dass man zumindest grüsst.

Ist bekannt und wie bereits geschrieben, grüße ich in 90 % der Fälle..

Ich lese aus deinen Zeilen heraus, dass dir die Neutralität in deinem Beruf fehlt

Korrekt. Denn sowohl meine Kollegen als auch meine Kunden fokussieren sich viel mehr auf mich, als auf alle anderen. Während andere Leute die gleichen Fehler viel öfter machen, fällt dieser bei ihnen nicht auf, aber bei mir fällt alles auf oder es wird sogar etwas erfunden und aufgebauscht... ganz einfach weil der FOKUS auf mir liegt, weil ich viele Dinge derzeit ziemlich gut kann - im Gegensatz zum Durschnitts-Bürger. Ich werde nicht neutral behandelt.

Das schadet dir nicht, freundlich gegenüber der Kundschaft zu sein.

Ich bin immer freundlich - es sei denn, man ist zuerst nicht freundlich zu  mir - dann wehre ich mich... also wenn man mich angreift... mich blöd anmacht... und wenn man mit der Person kein normales Gespräch führen kann... Was soll ich sonst tun? Muss ich mir jede Frechheit gefallen lassen? Sind Kundschaft und Angestellter nicht gleich wertvoll?

Wer zu mir ein Freund ist, zu dem bin ich ein Freund.

Wer zu mir ein Feind ist, bei dem wehre ich mich. Was sollte ich sonst tun? Wie reagierst du, wenn ein Schwächerer von dir verlangt, dass du Dinge für ihn tun sollst, die er selbst nicht erfüllen könnte? Wenn schon, sollte der Schwächere um Hilfe bitten: "Bitte können Sie mir hier mal helfen - ich kann das nicht alleine." - so ist es in Ordnung... wenn ich sehe, dass die Person etwas nicht selbst kann, dann helfe ich auch... ABER wenn die Person sagt: "Helfen sie mir gefälligst!!" - dann ist das schon wieder grenzwertig...

 Wenn dir also irgendwer nicht in den Kram passt, wird der nicht gegrüßt, du bist ja schließlich kein Roboter.

Falsch. Ich grüße in 90 % der Fälle auf natürliche Art... Aus welchen Gründe ich mal nicht Grüße, hab ich oben geschrieben. Solange sich die Person nicht wie ein absoluter Assi gegenüber mir verhält, und einfach nett ist - bin ich auch nett.

ABER ich bin kein Roboter - ich mache auch Fehler... ich übersehe mal etwas... und das tue ich seltener als viele andere, die den gleichen Beruf ausüben - könnte man feststellen.. nur fällt bei mir eben alles viel stärker auf, weil auf mir der FOKUS liegt... Jede Kleinigkeit, die bei anderen gar nicht wahrgenommen wird, wird bei mir aufgebauscht... von gewissen Leuten...

Du kannst doch gar nicht wissen, warum wer gerade Kopfhörer trägt, oder warum wer mit wem telefoniert etc. Das bekommen die schon mit, wenn du grüsst. Das ist nicht okay, dass du nach Lust und Laune die Kundschaft grüßt oder auch nicht. Wenn du deine Einstellung dazu änderst, wirst du dich weitaus besser fühlen mit dem, was du beruflich leistest. LG

Es ist ok, wenn jemand Kopfhörer trägt oder telefoniert, aber wenn er den Gruß ohnehin nicht hört oder ich ihn sogar beim telefonieren stören würde, wäre es HIRNLOS ihm den Gruß aufzudrängen. Würde ich auch nicht haben wollen.

Ich grüße nicht nach Lust und Laune. Falls du meinen Text oben gelesen hast, solltest du das herauslesen können. Ich grüße in 90 % der Fälle in der Arbeit (Privat ist was anderes) - und wenn ich nicht Grüße, gibt es dafür gute Gründe... oder ich hab es mal übersehen oder bin in Gedanken...

Ich fühle mich mit meiner Leistung ausgezeichnet, nur finde ich meine Entlohnung unfair, da ich derzeit die Person bin, die wohl am häufigsten eine Top-Leistung erbringt. Kann man alles feststellen.

2
Ellen9  09.11.2015, 11:59
@DBKai

Wenn du das so in deiner Frage geschildert hättest, wäre für mich  sofort plausibel gewesen, was du eigentlich sagen wolltest.

Selbstverständlich hat sich ein Kunde ebenso respektvoll zu verhalten; doch leider gehen viele davon aus, dass sie das nicht nötig haben, denn schließlich bezahlen sie ja auch dafür. Nee, eben nicht!

Da stimme ich dir zu. Mir ist es wichtig, dass das Personal auch mit mir zufrieden ist. Widerum meide ich Personal, das grundsätzlich übelgelaunt ist. Kann auch sein, dass ich den Laden denn wieder verlasse, und woanders hingehe. 

Ich hoffe, dass damit Missverständliches aus dem Weg geräumt wurde. ♡

0
DBKai 
Fragesteller
 09.11.2015, 12:21
@Ellen9

Wenn du das so in deiner Frage geschildert hättest, wäre für mich  sofort plausibel gewesen, was du eigentlich sagen wolltest.

Was hab ich unklar geschildert? Du hättest auch nachfragen können, wenn du etwas nicht verstanden hast.

Ja -aber ich denke, jetzt sind wir in etwa auf dem gleichen Nenner.

0

Naja, wenn dich jemand grüßt und du nicht zurück grüßt, kann das in der Tat arrogant wirken (muss nicht einmal so gemeint sein). Als Kassierer ist klar, dass du die Kunden zu grüßen hast. Ausnahmen sind wie von dir beschrieben. Ansonsten bist du ja nicht verpflichtet andere Menschen zu grüßen. Wenn man dich nicht grüßt, warum andersrum? Ich selbst grüße auch in Laden, Nachbarn und natürlich Freunde. Ich grüße, weil ich grüßen will, um freundlich zu sein und nicht um mich über irgendjemanden zu erheben. Auch ich habe Menschen, die ich nicht grüße und das sind entweder fremde oder Leute mit denen ich kein gutes Verhältnis habe.                                               Klar ist auch, dass bei uns mehr Menschen darauf achten, wir leben ja auch nicht in einem Land in dem die Menschenrechte vollkommen missachtet werden. Allerdings finde ich zwanghaftes Grüßen genauso widerlich. 


DBKai 
Fragesteller
 09.11.2015, 11:13

Naja, wenn dich jemand grüßt und du nicht zurück grüßt, kann das in der Tat arrogant wirken (muss nicht einmal so gemeint sein).

Man kann es mal übersehen - in Gedanken sein... Auch kommt es darauf an, wer einen, wie grüßt... Wenn Menschen einen nur Grüßen um einen zu Vera*schen, dann Grüße ich auch nicht zurück. Bei einem nett gemeinten Gruß, schon eher... aber auch das ist kein Muss... es ist einfach nur nett...

Wenn ich jemanden Grüße, dann freue ich mich, wenn er zurück grüßt oder sich auch freut mich zu sehen... Wenn ich jemanden Grüße und er grüßt mich nicht, kann ich ja selber analysieren, warum er nicht gegrüßt hat oder ich kann die Person auch direkt befragen: Warum hast du mich nicht gegrüßt? Willst du mich nicht Grüßen? Und falls sie das nicht tun möchte, werde ich es auch sicherlich nicht von ihr verlangen.

1
Trommble  09.11.2015, 11:22
@DBKai

Ja, aber wenn ich jemanden Grüße und der/diejenige nicht zurück grüßt, denke ich über das "Warum" nach. Mag die Person mich nicht? Fühl sie sich besser und grüßt deshalb nicht? (Arroganz, und ja solche Leute gibt es). Daher sollte man jemanden grüßen, der/die einen grüßt, wenn man nicht unbedingt einen Groll gegen diese Person hegt. Denn du kannst es sein einfach sein lassen, aber damit könntest du auch die "Beziehung" zu einen Menschen negativ beeinflussen und dann war es das. Man läuft schweigend aneinander vorbei und hat sonst nicht miteinander zu tun. Wie zwei Fremde oder Menschen die sich nicht ausstehen können.

0
feminam  09.11.2015, 11:38
@Trommble

Vielleicht kann es auch einfach sein, dass du in diesem Moment nicht so wichtig bist und die andere Person mit etwas anderem beschäftigt ist. Du bist nicht so wichtig, dass alle Welt dich immer und überall grüßen muss. Es kann dir doch egal sein, wenn dich jemand nicht grüßt.

0
Trommble  09.11.2015, 11:40
@feminam

Ja, vielleicht ist das so. Ich persönlich empfinde es als Ablehnung. Ob es so gemeint ist oder nicht, spielt hier keine Rolle. Wenn die andere Person es so empfindet, dann hat das schlechten Einfluss auf die "Beziehung".

0
DBKai 
Fragesteller
 09.11.2015, 11:58
@Trommble

Ja, aber wenn ich jemanden Grüße und der/diejenige nicht zurück grüßt, denke ich über das "Warum" nach. Mag die Person mich nicht? Fühl sie sich besser und grüßt deshalb nicht? (Arroganz, und ja solche Leute gibt es).

Dass ist dann das, was du glaubst. Um herauszufinden, warum die Person wirklich nicht gegrüßt hast, musst du sie schon persönlich danach befragen. Da wären wir wieder beim Kernproblem unserer Gesellschaft: mangelnde Gesprächsfähigkeit!

Alles wäre so leicht, wenn man einfach nachfragen würde.

Daher sollte man jemanden grüßen, der/die einen grüßt, wenn man nicht unbedingt einen Groll gegen diese Person hegt.

Man kann das aber eben auch mal übersehen. Passiert jedem... oder man will aus einem guten Grund nicht Grüßen... um herauszufinden, was die Ursache ist kann man die Lage analysieren oder/und die Person einfach direkt danach befragen!!

Denn du kannst es sein einfach sein lassen, aber damit könntest du auch die "Beziehung" zu einen Menschen negativ beeinflussen und dann war es das.

Das war dann ohnehin eine sehr wackelige Beziehung, wenn ich sie mit einem Menschen geführt habe, mit dem man noch nicht einmal reden kann... Pech gehabt, wenn man zu dumm zum reden ist. Da kann ich dann auch nicht mehr helfen... Ich rede immer über alles und habe auch die Erfahrung gemacht, dass man durch konstruktive Gespräche für alle Probleme eine Lösung finden kann. Wenn jemand ein Gespräch verweigert, kann man ihm nun einmal nicht helfen.

0
DBKai 
Fragesteller
 09.11.2015, 12:01
@feminam

@feminam

War eh nicht ich gemeint... ist egal..  


0
DBKai 
Fragesteller
 09.11.2015, 12:05
@Trommble

@Trommble

Hast du es schon mal mit einem Gespräch versucht?

"Warum willst du mich nicht grüßen? Hast du mal Zeit zu reden?" Manche Leute lassen sich nicht auf ein Gespräch ein - da kannst du wirklich davon ausgehen, dass sie dich nicht besonders mögen - diese Leute mögen aber auch viele andere Menschen nicht - sie sind zu sehr mit ihrem eigenen Leben und ihrem Überleben beschäftigt... sie haben Sorgen und Probleme...

0
Trommble  09.11.2015, 12:54
@DBKai

Der Gruß ist aber nun mal einer der ersten Schritte zu einer Beziehung, die anfangs immer wackelig ist. Warum muss ich mit jemanden ein Gespräch darüber führen, warum er mich nicht grüßt? Das ist mein Empfinden und ich bin bestimmt auch nicht der einzige, der das so empfindet. 

Wenn mich jemand nicht zurück grüßt, dann ist das so, aber ich suche auch keinen weiteren Kontakt zu jemanden, der mich ignoriert.

Ich selbst habe ein Ehepaar als Nachbarn, die mich anfangs überhaupt nicht grüßten. Bei vielen anderen Personen hätte ich es dabei belassen, aber ich war diesmal etwas energischer und hab einfach immer wieder gegrüßt, ohne Antwort, bis die beiden mich nun schließlich auch grüßen.

Hätte ich es aber einfach dabei belassen, würden wir heute noch schweigsam aneinander vorbeigehen. Ich denke es ist manchmal nicht verkehrt einfach zurückzugrüssen. Es tut nicht weh, man fühlt sich nicht ignoriert und es kostet auch kaum Zeit :D

0

Ich finde, man sollte es nicht so ernst nehmen. Wenn mich eine Kassiererin nicht grüßt, finde ich persönlich dies nicht tragisch. In der Regel steht ihr unter Stress. Dann noch freundlich zu sein, grenzt bereits an Utopie. Aber manche beherrschen dies, müssen sich dabei aber selbst und ihre Gefühle verleugnen.

Ich verstehe jetzt allerdings deine Frage nicht ganz. Warum sollte dich jemand künstlich grüßen aus böswilligen Motiven? Begegnet dieser Jemand dir an der Kasse, fühlte er sich von dir zuvor nicht ausreichend gegrüßt und damit gewertschätzt etc.? Oder worauf bezieht sich dein Beispiel?


DBKai 
Fragesteller
 09.11.2015, 11:28

Ich bin derzeit vielen Arbeitskollegen in mehreren Bereichen überlegen und das wissen sie auch... Deshalb liegt der FOKUS von sehr vielen Menschen auf mir, viel stärker als auf allen anderen... man sucht nach Gründen, um sich über mich erheben zu können..

Ich habe Kollegen, die mich blöd anmachen, sobald ich sie ein paar Mal nicht gegrüßt habe... obwohl sie mich ja auch zuerst Grüßen könnten, wenn es ihnen so wichtig ist... Ich möchte nicht jeden Morgen ins Geschäft kommen und zu jedem Menschen zwanghaft "Hallo" sagen müssen... Ich sage es schon auch - aber eben, wenn es gerade passt... ohne Druck... wenn ich mit jemandem gestritten habe, möchte ich z.B. auch nicht Hallo sagen.. ich rede das Problem gerne mit der Person aus... aber mir ist dann einfach nicht nach einem "Hallo"...

Auch gibt es Kunden, die ganz normal und nett grüßen und dann gibt es welche, die in übertrieben hohem Ton künstlich Grüßen, nur um einen zu Vera*schen... Warum sie es tun? Wahrscheinlich weil sie sich mir gegenüber minderwertig fühlen und auch Ängste haben... und das ist ja nicht grundlos (unser System ist nicht geraden menschenfreundlich) so... ich kann derzeit wirklich viele Dinge ziemlich gut... im Vergleich zum Durchschnitt.. und ich gehe die Dinge in der Regel natürlich an... mache auch Fehler, wie jeder andere auch - nur bei mir sind die Fehler schlimm, bei den anderen aber nicht... ich soll wie ein Roboter sein und selbst dann, wäre man noch unzufrieden mit mir... Solange ich der Buh-Mann bin, können sich alle anderen "gut" vorkommen... und sie können sich in einer Gruppe integriert fühlen... denn wenn alle den gleichen Buh-Mann haben, dann haben sie eine Gemeinsamkeit und sagen einfach: "Die Mehrheit kann sich nicht irren."

Wie gesagt, verhalte ich mich an der Kasse im Grunde freundlich - ich grüße nicht immer - nicht immer ist ein Gruß passend, da die Person ohnehin gerade in einem Gespräch ist - ich müsste sie in diesem Fall z. B. anschreien, damit sie meinen Gruß überhaupt hört... - oder ich übersehen ihn auch mal.. aber das ist bei mir auch nicht anders, wenn ich in anderen Geschäften einkaufen gehe. Ich kann nicht behaupten, das sich den Eindruck habe, dass anderer Kassiererinnen mir überlegen sind - ich werde auch nicht immer überall gegrüßt und das war noch NIE ein Problem für mich. Nicht arrogant gemeint - ich kenne nur meine Fähigkeiten - ich weiß was ich nun einmal kann und was ich nicht kann.

1
feminam  09.11.2015, 11:33
@DBKai

Okay, ich kenne diese Thematik auch aus dem Berufsleben. Es könnte für andere arrogant rüberkommen, dass man nicht immer grüßt etc. Man selbst hat andere Prioritäten als andere. Vielleicht solltest du schauen, dass du für dich eine Arbeit findest, die deinen Fähigkeiten mehr entspricht, es sei denn du bist zufrieden mit deiner Tätigkeit. Dann aber solltest du dich einfach nicht darum scheren, was die anderen denken.

0
DBKai 
Fragesteller
 09.11.2015, 11:52
@feminam

Die Arbeit ist schon ok... ich wüsste leider derzeit keine Arbeit, die ich im Kapitalismus, lieber machen würde... Gibt es im Kapitalismus überhaupt auch Arbeiten, die einen Sinn ergeben? In eine Zukunft führen und verantwortungsvoll gegenüber den kommenden Generationen ist? Viele Arbeiten würden meinen Fähigkeiten entsprechen - doch egal, wie toll man auch ist - wenn man von Kleinkindern umgeben ist, werden sie immer Fehler finden und erschaffen. Man könnte es ja EINDEUTIG feststellen, wer, wie viel am Tag leistet... aber auch das kann man nur mit erwachseneren Menschen vereinbaren.

Wer grüßt schon immer? Jeder übersieht mal was - bei den einen Leuten, wird es nur aufgebauscht und bei den anderen Leuten, ist es einem egal... Durch einmal nicht Grüßen, entsteht mir kein Schaden... man braucht auch überhaupt nicht Grüßen und ich wäre nicht angefressen... Viel mehr stört es mich, wenn man mir meine Menschenrechte aberkennt - denn so etwas, schadet mir sehr wohl.

Im Bezug auf das Privatleben:

Lieber werde ich nicht gegrüßt als künstlich gegrüßt. Wenn mich jemand freundlich grüßt, finde ich das natürlich nett... aber die Person sollte nicht von mir verlangen, dass ich zurück grüße... tue ich umgekehrt auch nicht... Ich grüße...und wenn mein Gegenüber es will, so grüßt er zurück... sonst eben nicht... Ich kann die Person ja fragen, warum sie mich nicht grüßen möchte...

0