Ist ein Schaltnetzteil (12V) für die Stromversorgung in einem Wohnwagen wegen der schlechten EMV unzulässig?

 - (Technik, Technologie, Auto und Motorrad)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

unabhängig von anderen Meinungen:

am öffentlichen Netz oder im Einflussbereich anderer Nutzer sind stets nur Verbraucher zulässig, die auch alle gesetzlichen Bestimmungen einhalten - auch die des EMV-Gesetzes, und wenn es eine batteriebetriebene Anlage im Inselbetrieb sei.

Normalerweise drückt das ein Hersteller z.B. mit der für den Handel gedachten Kennzeichnung des "CE"-aus, sofern er gesetzlich handelt und nicht nur die Buchstaben illegal da drauf druckt.

Wie so immer: der Verbraucher bleibt trotzdem stets verantwortlich für diese Richtigkeit (daher nicht blind im Internet ALLEM trauen), denn die Verantwortung kann nicht deligiert werden.

Fazit: seriöse Fabrikate mit CE-Zeichen halten auch die relevanten EMV-Bestimmungen ein. Der Verwendungszweck muss natürlich dem tatsächlichen Gebrauch entsprechen - denn nur dafür wurde die Übereinstimmung mit gesetzlichen Bestimmungen durch Aufdruck CE nach außen dokumentiert.

zu den Kommentaren und anderen Antworten - insbesondere @:SetsunaKyoura (Filter sind zwar meist integriert, aber das ist doch nicht "Gott gegeben")

@: naaman (leider falsche Aussage)

Schaltnetzteile stören natürlich Prinzip-bedingt auch im HF-Bereich, denn sie arbeiten mit großen Signal-Steilheiten und hohem Oberschwingungsanteil.... Also müssen da stets entsprechende Filter vorgesehen werden! Nicht umsonst ist das stets ein teures Entwicklungsthema in der Industrie.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 2 zusätzliche Meisterprüfungen

Natürlich wäre ein Schaltnetzteil in Ordnung gewesen. Gute Schaltnetzteile haben EIn- und Ausgangsseitig entsprechende Entstörschaltungen, damit sie nicht als Sendeanlage funktionieren. Die kurzen Zuleituneg/Kabel liegen meist an Preisersparnissen (Jeder Meter x Anzahl ist viel Geld, was die Firmen sparen) Jede heutige Halogen/LED-Beleuchtung im Haus hat Schaltnetzteile und Meterlange Kabel durch die Decke für die Spots, Zuleitungen entsprechend durch das ganze Haus. Da gibt es auch keine Probleme. Wenn Du ganz sicher sein wölltest, dann nimmt man noch geschirmte Kabel und erdet den Schirm entsprechend.

Was dein 12V AC und Glättung angeht, was Du den Lampen nicht zumuten willst, machst Du mit deinem jetztigen Bastellösung doch genau das gleiche. Ein herkömmlicher Trafo, der gleichgerichtet, geglättet, und dann eben noch über einen Regler gejagt wird. Das Ergebnis mit dem alten Trafo wäre das gleiche geworden.

Übrigens gibt es im Campingbedarf sogar extra Schaltladeregler mit Wechselrichter, die zwischen externem Betrieb und Akkubetrieb umschalten, den Akku bei externem Betrieb direkt aufladen, dir im Akkubetrieb sogar 230V zur Verfügung stellen und das ganze als komplettes Gerät. Anklemmen, fertig... Wäre vlt auch eine Option gewesen...

Ich hoffe, du hast Kurzschlußfeste Leitungen an die Batterie gelegt, oder direkt an der Batterie eine Sicherung, und ausreichend Querschnitt, das bei einem Fehler auf der Platine, oder dem Kabel zur Batterie nicht alles abfackelt. So ein 80Ah-Akku bringt gerne auch um die 500A Kurzschlußstrom, was vieles in Rauch und Flammen aufgehen lässt...

Warum sollte ein Schaltnetzteil nicht möglich sein? Bei hochwertigen Teilen ist die Restwelligkeit sehr gering.

Und ein 80Ah- Akku ist ja auch nicht billig, der hätte einen ordentlichen Laderegler mit Strombegrenzung verdient und keine popeligen 13,6V Dauerspannung aus irgendeinem linear geregelten Netzteil.

Ich finde es etwas gruselig, wenn man bei 8 Ampere Strom mit Lochrasterplatten arbeitet. Dein Netzteil hat keinerlei CE- Zulassung. Was machst du wenn es heiß wird, oder ein fetter Kondensator durchknallt und der Wohnwagen brennt.


LinVA 
Fragesteller
 11.06.2018, 22:17

Der Akku wird elektronisch über ein Ladegerät geladen, dazu sind ja die Trennrelais da. Die Leitungen von Schaltnetzteilen können als Antenne (Mantelwelle) wirken und entsprechend andere elektronischen Geräte stören (das ist ein bekanntes Problem). Ich will ja nicht, dass der Wohnwagen die Ursache dafür wird, dass im Umkreis von 30m niemand mehr Radio hören und Fernsehen schauen kann 😉.

0
LinVA 
Fragesteller
 11.06.2018, 22:19

Übrigens sind das eben Lochraster, schön eine Lötzinnspur oder Kupferdrahtbrücken legen und die restlichen Kupferringe wegschleifen. Sicherheitsbelehrung kenn ich.

0
LinVA 
Fragesteller
 11.06.2018, 22:22

Außerdem geht es bei Schaltnetzteilen weniger um Restwelligkeit als um hochfrequente Oberwellenanteile.

0

Da heutzutage vom einfachen Handyladegerät bis zum Computernetzteil nahezu alle Netzteile Schaltnetzteile sind kannst du ohne bedenken ein Schaltnetzteil einsetzen.

Konventionelle Netzteile mit grossem Trafo werden nurnoch in einigen High-End Audioprodukten oder im Hochspannungsbereich eingesetzt.

Da sind jegliche Bedenken bezüglich hochfrequenten Störungen unbegründet. Mittlerweile haben sogar die billigen Chinanetzteile einen guten Qualitätsstandart, vorausgesetzt sie kosten nicht gerade nur 90 cents...


LinVA 
Fragesteller
 12.06.2018, 00:39

Ich weiß natürlich, das ein Trafonetzteil nicht sehr modern (aber umso einfacher und zuverlässiger) ist, aber die meisten käuflich erwerbbaren Schaltnetzteile sind nunmal mit konfektionierter (Zu-) Leitung (<2m) und nicht selten auch noch mit Ferritdrosseln.
Hier ist das ja schon ein größerer Maßstab und zumal auch „gebastelt“ (habe keine offizielle Ausbildung in dem Bereich, deshalb frage ich ja).
Aber trotzdem Danke für die Rückmeldung 🙂.

0
SetsunaKyoura  12.06.2018, 23:29
@LinVA

Ein konventionelles Netzteil mit ordentlich Power ist einfach sehr gross, schwer und teuer.

Für 54€ bekommst du bereits ein hochqualitatives Schaltnetzteil für den industriellen Bereich mit über 10Ampère an 13.5Volt, welches über sämtliche Filter und Schutzmassnahmen verfügt.

https://www.conrad.de/de/acdc-netzteilbaustein-geschlossen-mean-well-rsp-150-135-135-vdc-112-a-151-w-1292968.html

Da du aber bereits schon ein Netzteil gebaut hast, kannst du natürlich auch dieses verwenden. Was auf dem Foto zu sehen ist macht keinen schlechten Eindruck und wenn es für deine Zwecke funktioniert brauchst du ja auch nichts daran zu ändern.

0
naaman  12.06.2018, 08:48

Schaltnetzteile, die im kHz Bereich arbeiten, sind noch lange keine Hochfrequenzgeräte. Daher unbedenklich.

0

das ist kein problem... durch die gleichrichtung und die siebung werden die oberwellen ausnagnsseitig auf ein miniumum reduziert.

bei den alten elektronischen halogentrafos war das ein wenig anders. da wurde die ausgangsspule einfach direkt auf die klemmen gelegt.

lg, Anna