Ist dieser Ranzen zu schwer?

13 Antworten

Ich kann zur Sache an sich nichts beitragen, ich habe mit Absicht keine Kinder.

Zu meiner Schulzeit hat niemand danach gefragt, was wir an Gewicht täglich schleppen, oder tragen müssen.

Die Digitalisierung ist bislang nur an wenigen Schulen angekommen, nachfragen macht also Sinn.

Warum müssen bleischwere Bücher in dieser Zeit noch durch die Welt getragen werden, wenn sie als Kompendium für daheim ausreichend wären?

Auch heutzutage sind die Schul"taschen" viel zu schwer/voll.

Daran ändert sich auch bzw. erst recht nichts, in den/der Oberstufe oä.

Gemeinsam überlegen, welche Sachen unbedingt mit müssen. Auch kann man mit den Lehrern (als Schüler) abklären, ob zu jeder Std. das Buch mitgenommen werden muss.

Blöcke enden zwar meist in einer "Zettelwirtschaft", haben jedoch den Vorteil, dass meist nur ein (!) Block tatsächlich benötigt wird. Auf diesem befinden sich ja mehrere Blätter, sodass für den jeweiligen Gegenstand (zu Hause) das jeweilig beschriebene Blatt in die Mappe eingeheftet werden kann.

Ein Trolley ist nicht so optimal, denn mit dem "Fahrgestell" wiegt er mehr als ein herkömmlicher Rucksack,

Fast immer haben Schulen Stufen, wo Räder einfach unbrauchbar sind. Da muss dann der Junior noch mehr als sonst hinauf/hinunter schleppen.

Auch ist so ein fahrbares Ding breiter und blockiert so mitunter den Zwischengang in der Klasse bei den Sitzreihen. Weiters lässt er sich ungut an etwaigen Tischhaken befestigen.

Muss es mal schneller gehen - im wahrsten Sinn des Wortes - kippen fallweise die Räder bzw. ist das Nachziehen wie bei den Hand - Einkaufswagerln fast immer ein "Fersenspiel".

Wenn die Schule keine "Schließfächer" in der Klasse oder am Gang hat, keine versperrbaren Garderobekästen hilft nur Augen zu und durch. Und eben nicht unnötigen Ballast/Bücher mitschleppen.


Shadoukoa  19.02.2020, 09:03

Ich war auch recht erstaunt in der Oberstufe.
Am Ende der EF habe ich einen neuen Rucksack bekommen. War einer von einem dubiosen Flohmarktstand auf einem Fest. Die verkaufen da ja gerne ultrabilligen, massenproduzierten Scheiß aus China.
In der Q2 ging dann die Naht am Reißverschluss kaputt.
Also brachte mir meine Mutter mal einen neuen Rucksack mit.
Nach einer Woche sind mir die Träger wegen des Gewichts abgerissen. War wohlgemerkt schon ein Wanderrucksack, den sie auch bei einer vertrauenswürdigen Händlerkette gekauft hatte.
Also haben wir den Rucksack zurückgegeben, da er offensichtlich Produktionsmängel aufwies.
Dann habe ich einen Markenrucksack bekommen, weil wir uns dachten, die werden wohl was Qualität haben...
Auch da sind nach einer Woche die Träger gerissen.
Letztlich hat meine Mutter einfach den Reißverschluss an meinem alten Rucksack wieder angenäht (worum ich sie zu Beginn eigentlich auch gebeten hatte), wodurch sich das Problem gelöst hat. Den Rucksack habe ich jetzt, ein Jahr später, immer noch.

In den ganzen Jahren habe ich aber sehr viele Taschen wegen des Gewichts der Materialien verloren. Einige haben nur 2-3 Tage überlebt, bis die Träger durch waren....

1

25 Minuten Schulweg? Also läuft er pro Tag fast eine Stunde damit rum? Mit 5 Büchern etc.? Also das ist ja viel zu viel.

Gibt es keine Möglichkeit die Bücher in einem Schrank in der Schule zu lassen? Oder Schließfächer? Oder dass sich Sitznachbarn die Bücher teilen? Würde ich den Klassenlehrer vielleicht mal fragen. Oder die Lehrer sollen die Stunde vorher sagen, ob das Buch am nächsten Tag überhaupt benutzt wird.

Oder gibt es keine Möglichkeit, dass er mit dem Bus fährt? Oder mit dem Auto gefahren wird?


Leopold981 
Fragesteller
 02.03.2020, 23:58

Bus fährt zusätzlich zu den 25 Minuten (mit 15 Minuten weg von der Haltestelle, und noch mal 5-10 Minuten in der Schule sollte man rechnen). Er hat irgendwelche Rückenprobleme, sodass er nur sehr ungerne AUto fährt Schließfächer gibt es leider nicht. Mit den Lehrern werde ich mal reden. Btw. Was hältst du von Trolleys?

0
YukiBe  03.03.2020, 00:00
@Leopold981

Wieso fährt man ungern Auto, wenn man Rückenprobleme hat...? Dan sollte es doch besser werden.

Frag ihn doch, was er von Trolleys hält. Er muss schließlich damit rumlaufen.

0
Leopold981 
Fragesteller
 03.03.2020, 00:07
@YukiBe

Ganz dahintergestiegen bin ich nicht, aber daddurch, dass die Knie höher als das Gesäß sind, ist das in der unteren Wirbelsäule schmerzhaft. (frag mich bitte nicht nach dem fachbegriff). Ist im Urlaub oft so, dass er ohne viel Gepäck den Zug nimmt, da lange Fahrten schwierig sind, und zumindest ein Elternteil das Gepäck im Auto fährt. Wenn die Strecke unbekannt ist, bittet er mich ab und an, ihn im Zug zu begleiten, was ich gerne mache.

0
Leopold981 
Fragesteller
 03.03.2020, 00:16
@YukiBe

Achso und zu den Trolleys, er reagiert halt auf viele Fehlhaltungen/ungewohnte Haltungen mit Rückenproblemen, aber würde den Versuch wagen, sodass wir in Kürze evtl einen kaufen würden? Würdest du eine Entlastung dadurch annehmen?

0
YukiBe  03.03.2020, 00:37
@Leopold981

Eine Entlastung wäre es sicherlich, wenn er das ganze Zeug nicht mehr auf dem Rücken schleppen müsste.

Wart ihr denn schon mal bei einem Physiologen wegen seinen Problemen?

1
Leopold981 
Fragesteller
 03.03.2020, 00:42
@YukiBe

Ja, wegen der Beschwerden sind wir schon von Pontius zu Pilatus gegangen, kürzlich auch zu Physiologen, keine Ahnung, ob es eine Lösung gibt, aber Nichtstun hilft nichts. Es scheint ein Haltungsfehler zu sein, der zwar an sich normalerweise nicht schlimm ist (in mehrfach therapeutischer Behandlung) , hier aber zu stärkeren Problemen führt. Hatte ich auch, hat sich dann mit der Zeit herausgewachsen, das hoffe ich dass es hier schneller geht als bei mir...

0

In der Grundschule (bin übrigens 19, ist also noch kein halbes Jahrhundert her) hat man uns beigebracht, dass der Rucksack laut Landesvorschriften nicht schwerer sein darf, als 10% des Körpergewichts des Schülers.

Ab der 5. Klasse wog mein Rucksack im Wochenschnitt 12kg. Findet mal einen 10-Jährigen, der 120kg wiegt... Was zu Trinken hatte ich da noch nicht mal dabei, später habe ich Essen gegen Trinken im Rucksack getauscht.

Diese Trolleyrucksäcke sind eigentlich auch verrufen. Nicht nur sehen sie ziemlich dämlich aus (was zu Problemen unter den Schülern führen könnte), sondern sollen auch nicht sonderlich gesund sein.
Bei Nässe und Schnee sind sie praktisch nutzlos, bzw. kritisch für das Arbeitsmaterial und die Schulen verlangen ja gerne Schadensersatz für Wasserschäden.

Ich verstehe nicht, warum sich scheinbar niemand an das entsprechende Ministerium wendet. Das Problem gibt es schon so lange.

Mein Sohn hat seit mehreren Jahren einen Trolley, alles andere halte ich für eine Zumutung.


verreisterNutzer  13.02.2020, 02:57

Naja ob das ständige ziehen von 10 kg auch so gesund ist.

1