Isländer mit oder ohne Satteldecke?

6 Antworten

Was ich gehört habe ist es so:wenn man nur mit gelpad reiten,wird der Zettel zwar natürlich am schnellsten kaputt und schirch, weil er ja den ganzen Schweiß und Staub vom Pferd abbekommt,allerdings sollen die Pferde ein besseres "gefühlt " für die hilfen bekommt und leicht reagiert.wenn man allerdings eine Satteldecke oder Schabracke hat/benutzt wird der Sattel bei weitem nicht so schnell kaputt allerdings sollen die Pferde die hilfen dann weniger spüren und nicht so sensibel sein.

Ich kann dir nicht versichern,ob dass alles stimmt, aber es sollte zumindest teilweiße richtig sein 💕

Woher ich das weiß:Hobby

Man kann jedes Pferd ohne Satteldecke reiten. Die ist dazu da, das Leder des Sattels vor Schweiß und Talg vom Pferd zu schützen, weil es darunter ziemlich leiden würde.

Aber mich wundert die Frage. Jeder Sattler, den ich kenne, wiederholt diese Aussage nahezu gebetsmühlenartig seinen Kunden gegenüber, weil dieses Grundwissen oftmals nicht vorhanden ist.

Die Sattelunterlage kann auch hautfreundlich gewählt werden, wenn beispielsweise das Pferd ein Problem damit hat, wenn der Schweiß nicht richtig von der Haut weg geht. Da helfen dann Lammfell oder diese Dekubitusfell, die einige Hersteller verarbeiten. Beides bespricht man in aller Regel mit dem Sattler, der hier ja enorme Erfahrung hat. Entweder Du hast einen sehr wortkargen Sattler oder der ist zu selten da. Wie oft lässt Du die Sättel Deiner Pferde denn checken?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Man kann jedes Pferd ohne Satteldecke reiten. Die dient nur zum Schutz des Sattels.


Egal ob Islander oder sonst was - wenn dir der Sattel egal ist, kannst du das machen. Aber wenn ein Pferd sehr schwitzt, würde ich meinen, ist es auch fürs Pferd besser, wenn der Schweiß aufgesaugt wird.

Ja kannst du machen, allerdings ist ja die Satteldecke dafür da, um das Leder vom Schweiß zu schützen.