iOS-Kalender: Teilnehmer-Einladung über die App statt per E-Mail?

1 Antwort

Da ich nun weiß, woran es lag und mittlerweile eine Lösung für mich gefunden habe, möchte ich diese hier kurz erläutern. Vielleicht hilft es ja auch einem anderen Nutzer mit ähnlichem Problem weiter.

Es liegt daran, dass man bei verschiedenen E-Mail-Anbietern keine Kalender-Synchronisation zur Verfügung hat.

Ich nutze hauptsächlich drei E-Mail-Konten:
  1. Primäre E-Mail bei 1&1, hierüber soll der Kalender laufen
  2. Zweite E-Mail bei GMX für Logins etc.
  3. Google-Konto bei Gmail, hierüber habe ich beim Umzug von Android meine Kontakte übertragen

Bei 1&1 lassen sich über IMAP lediglich "Mail" und "Notizen" einstellen, die restlichen Daten lassen sich damit nicht synchronisieren (siehe Bild).

Bei GMX lässt sich bei einem Freemail-Konto laut GMX kein IMAP-Postfach unter iOS einrichten. Beim Hinzufügen des Kontos wird automatisch POP3 gewählt. Somit kann ich keinerlei Daten zur Synchronisation auswählen.
Kleine Randinfo: Ich habe mehere Konten bei GMX und einige davon lassen sich per IMAP einrichtgen. Seltsam.

Gmail ist bei mir das einzige E-Mail-Konto, bei dem sich auch Kalender- und Kontaktdaten übertragen lassen (siehe Bild). Demnach bleibt für mich nur dieses Konto zur Synchonisation übrig.

Verfahrensweise zur Synchonisierung des Kalenders:

Da ich das Gmail-Konto nicht für privaten E-Mail-Verkehr nutzen möchte (ist ja klar, weil diese E-Mail-Adresse auch niemand kennt und ich alles umstellen müsste), habe ich überlegt, wie die Einladungen doch an dieses Konto gelangen könnten.

Ich habe kurzerhand in meinem 1&1-Konto Filterregeln erstellt, die eine E-Mail automatisch weiterleitet, wenn sie

  • "hat Sie zu"
  • "Einladung" oder
  • "eingeladen"

enthält. Somit kann man mir eine Einladung an die 1&1-Adresse senden, diese wird bei Erhalt automatisch an das Gmail-Konto weitergeleitet und dann – sobald sie auf dem Handy abgerufen wird – vollautomatisch in der Kalender-App als Einladung angezeigt. So wie es gewollt ist!

Außerdem wird die ursprüngliche E-Mail bei der Weiterleitung vom 1&1-Konto gelöscht, sodass sie nur noch auf dem Gmail-Konto liegt.

Einziger Nachteil: Die Weiterleitung der E-Mail dauert ca. 5 Minuten. Wem das zu lange dauert, muss sich etwas anderes überlegen. Da ich aber am iPhone das Abrufintervall auf 30 Minuten bzw. "Manuell" habe, ist mir das egal. Bei Abruf der Mails wird die Kalendereinladung übertragen.

Ich könnte auch ein E-Mail-Konto direkt bei Apple erstellen (iCloud-Mail) und die Synchronisation darüber laufen lassen. Da ich aber mein 1&1-Konto für den E-Mail-Verkehr nutzen möchte, müsste ich ebenfalls eine Weiterleitung einrichten; was für mich keinen Unterschied darstellt.

Gmail-Konto, Kalender verfügbar - (Apple, iPhone, iOS) 1&1-Konto, Kalender nicht verfügbar - (Apple, iPhone, iOS)

KevinHP 
Fragesteller
 26.03.2016, 18:32
Nachtrag zum GMX-Konto:

Man kann den POP3-Zwang ganz einfach umgehen, indem man beim Hinzufügen des Kontos fehlerhafte Daten eingibt. Nach der automatischen Erkennung des Servers (die fehlschlägt), gelangt man zur manuellen Eingabe und kann dort zwischen POP3 und IMAP wechseln. Die Daten werden dann auch angenommen und das Konto ist vollwertig mit IMAP eingerichtet.

0