Inwieweit üben die individuellen Bedürfnisse und Motive ganzheitlich gesehen Einfluss aus auf die Kompetenzen und Arbeitsweisen der einzelnen Pfleger/innen?

1 Antwort

Hallo! Wahrscheinlich ist gemeint,daß es auch von den Gedanken,Wünschen und Vorstellungen der einzelnen Person abhängt,wie sie pflegt,oder was sie bei der Pflege mit besonderer Aufmerksamkeit versieht.
Ich habe bei Ärzten z. T.festgestellt,waren die Ärzte selber schlank und sportlich,spielte das auch in der Beurteilung der Patienten eine größere Rolle,ein Arzt,der selber „chubby“,leicht Übergewichtig war,hielt da keine großen Reden.
Auf die Pflege gesehen ist es wohl so,daß in der Arbeit auch immer die eigenen Erfahrungen und „Vorlieben“ mit in die Arbeit einfließen.
Bei Fragen-schreib mir gerne.