Informationen zur Weiterbildung als PDL

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi!

Du stellst glaube ich viele Fragen, die sich jemand durch den Kopf gehen lässt, der eine Orientierung dabei sucht - von daher ist das bestimmt auch hilfreich für andere! Top!

Ich kann Dir einfach mal aus meiner Erfahrung erzählen, wie es der DBfK macht. Die bieten nämlich einen Fernlehrgang an, um sich als PDL zu qualifizieren. Wie das mit der Bezahlung läuft, müsstest Du einmal recherchieren... aber da gibt es mit Sicherheit verschiedene Modelle wie Einmalzahlung, Ratenzahlung, etc.

Beim Fernlehrgang ist es eben so, dass Du größtenteils mit Lernheften arbeitest und Einsendeaufgaben hast. Das lässt sich zeitlich und organisatorisch wohl noch am besten mit Familie und Job unter einen Hut bringen. Einige Male während der Ausbildungszeit gibt es dann Weiterbildungsmodule für einen oder mehrere Tage, wo Du dann Seminare mit Referenten hast.

Zum Thema Förderung: Informiere Dich einfach mal, ob die Bildungsprämie des Bundes für Dich in Frage kommt oder - wenn Du aus Bremen/Bremerhaven kommst - über den Bremer Weiterbildungsscheck. Mit beiden ist eine Förderung von 500,- EUR möglich für Deine Weiterbildung. Wenn die Weiterbildung zur PDL sich über zwei Kalenderjahre erstreckt, könntest Du sogar versuchen, ob Du in dem einen Kalenderjahr die eine Förderung und im nächsten Kalenderjahr die andere Förderung erhältst. Welche Reihenfolge man da beachten müsste, weiß ich natürlich nciht genau - aber versuchen kann man es ja mal, da der Bremer Weiterbildungsscheck bspw. besagt, dass man "im laufenden Kalenderjahr noch keinen Bremer Weiterbildungsscheck erhalten haben" darf - von der Bildungsprämie des Bundes ist aber nicht die Rede :)

Bildungsurlaub ist übrigens genau das: Du bekommst zusätzliche Urlaubstage zum Lernen und Fortbilden (ohne ins Minus zu rutschen).

Und grundsätzlich sei gesagt: Eine Weiterbildung zur PDL macht in jedem Fall Sinn, wenn Du in der Pflege bzw. im Sozial- und Gesundheitswesen bleiben möchtest und Dich auf die Zukunft hin ausrichten möchtest. PDLer werden händeringend gesucht und es gibt einen enormen Bedarf - das wirst Du ja als Krankenpflegerin bereits gemerkt haben, dass stets mehr Kollegen/innen nötig wären. Und je besser sich auch eine spätere PDL qualifiziert und auch dann noch weiterbildet (Case Management, Palliative Care, Heimleitung, Pflege- und Sozialcoach ...), desto wertvoller wird sie - sowohl für die eigene Einrichtung als auch generell auf dem Markt.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und gutes Gelingen :) Du findest bestimmt das passende für Dich!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudium & Train-the-Trainer

Viele Fragen in einer verpackt ;-)

Also, ich versuche es mal: Wenn du dich zur PDL weiterbilden willst, zeigt das erst einmal dein Interesse an der Sache und an deiner persönlichen Entwicklung. Einen AG, der dich deswegen komisch ansieht, solltest du schnellstes wechseln - denn er kann sich glücklich schätzen, dass du mehr willst und damit Verantwortung übernimmst. Wenn du großes Glück hast, kommt dir dein AG sogar entgegen und übernimmt die Kosten oder/und lässt dich die FB in der Arbeitszeit machen.

Was die Zeit und die Kosten anbelangt, solltest du dich mal nach den Bildungsträgern in deinem Umfeld umsehen. Nicht selten gibt es gleich mehrere vor Ort. Der Unterricht variiert dabei - einige Bildungseinrichtungen machen einen Tag je Woche, andere arbeiten mit Block-Modellen. Im Großen und Ganzen dauert so eine FB dann zwischen 12 und 18 Monaten. Die Kosten sind dabei sehr verschieden, aber fast alle Bildungsträger sind mit Ratenzahlung einverstanden. Wie gesagt - sieh dich um, welche Möglichkeiten du in deiner Nähe hast und vergleiche deren Angebote.

Ich wünsche dir viel Erfolg


Summsibrummsi 
Fragesteller
 17.04.2014, 20:41

Lieben dank für deine Antwort. Dann werde ich mich mal schlau machen wie hoch so eine Ratenzahlung ist. Wenn es 300 Euro im Monat sind wäre es nicht gut bei dem Gehalt ;) also ich fange ja beim DRK an und die haben mir gleich gesagt das man bei einer Weiterbildung keine finanzielle Unterstützung Erhält... Nur unterstützt wird man durch den Bildungsurlaub. Ich werde wohl so oder so die Probezeit abwarten müssen, denke ich.

0