Informatik bzw IT nur eine Blase?

9 Antworten

Die Löhne für Programmierer sind nicht gerade wenig, also da gibts genug Berufe wo man viel weniger bekommt.

Es kommt hald immer auf die jeweilige Firma an in welcher man arbeitet und in welchem Bereich genau. Abgeschlossenes Studium ist eben ein muss für die wirklich komplexen Sachen für welche man natürlich auch dementsprechend mehr bezahlt bekommt. Also es ist jetzt meiner Meinung nach nicht gerade so, dass fertig studierte Informatiker absolut überhöhte Gehälter bekommen, womit ich da nicht gerade eine Blase sehe welche Platzen könnte.

Es können die Löhne in Zukunft natürlich auch sinken, aber ich denke mal nicht, dass sie extrem einbrechen werden.

Es stimmt zwar, dass Informatiker derzeit stark gesucht werden, allerdings sollte man hier von guten Informatikern sprechen, es gibt genug Informatiker welche einfach ihr Handwerk nicht beherschen und man fragt sich manchmal echt was die in der Ausbildung gemacht haben.

Die Frage ist schon interessant, was man als Vergleichsmaßstab als angemessene Bezahlung für eine IT-Fachkraft heranzieht. Unternehmen haben ganz unterschiedliche Vorstellungen, woran sie den Stellenwert ihrer IT als solches festmachen.

Für die einen ist das nur ein Kostenfaktor - eine Verwaltungstätigkeit wie Einkauf oder Finanzbuchhaltung - entsprechend orientiert sich die Bezahlung an einem Einkäufer oder Buchhalter und soll möglichst billig sein. Für andere ist die IT wichtig für die Differenzierung am Markt oder wird sogar als Teil des Kerngeschäfts verstanden. Dementsprechend werden sie auch höher dotierte Stellen in ihrer IT-Organisation haben.

Die Spannweite kann dabei recht groß sein. Zwischen CIO und Helpdesk-Mitarbeiter schätze ich mal einen Faktor 10 an Gehaltsdifferenz. Am unteren Ende konkurriert man mit Mindestlöhnern und Offshore-Kräften. Insofern ist der Rat, eine hohe Basisqualifikation anzustreben und sich beruflich immer weiter zu entwickeln, ein guter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gurkenbruder  28.09.2019, 23:07

Zwischen CIO und Helpdesk Mitarbeiter ist eher Faktor 100 und nicht 10.

0

Ich glaube hier nicht an eine Blase. Dafür sind die Digitalisierung in praktisch allen Bereichen unseres Lebens schon zu weit fortgeschritten und die Bestrebungen, diese noch weiter auszubauen sind definitiv vorhanden.

Dieser Prozess wäre praktisch nur dann aufzuhalten oder umzukehren, wenn plötzlich global und dauerhaft der Strom ausfallen würde und dann hätten wir alle sowieso ganz andere Sorgen.

Ich persönlich würde, wenn möglich, aber auch zu einem Studium raten, allein wegen der breiteren Einsatz- und besseren Verdienstmöglichkeiten.

Beste Grüße!

Du vergleichst das Fachgebiet der Informatik mit dem Hochfinanzwesen?

Das hinkt - aber gewaltig.

...

Was für eine Blase? Was soll denn da platzen? Die Gehälter der Programmierer?

Software-Entwickler werden überall händeringend gesucht. Gute Leute kriegen exorbitante Gehälter. Und daran wird sich in den nächsten Jahren auch nichts ändern.

Bzgl Blase Platzen könnte ich mir höchstens vorstellen, dass mehr erfolgreich im Ausland entwickelt wird... Meines Erachtens ist das aber eines der größten Probleme bei scheiternden Projekten: die mangelnde Kommunikation.

Ansonsten sind Angestellte in Banken und Versicherungen m.E. Meist besser bezahlt als ITler, von daher würde ich was die Gehaltahöhe angeht, nicht von einer Blase sprechen wollen... Es ist nun mal ein Anspruchsvoller Job der meist ein Studium erfordert, und auch so bezahlt wird wie nach einem Studium.