Inflation und Deflation... Was ist was?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Inflation heisst, dass alle Sanchen teuerer werden, d.h. das Geld wird weniger Wert. In der Hyperinflation in Deutschland von 1920-1923 haben am Ende selbst Alltagsgüter mehrer Billionen Mark gekostet. In der Deflation werden Waren günstiger, d.h. Geld wird mehr Wert


Mietzi90 
Fragesteller
 08.01.2010, 16:14

Danke danke =)

0

Inflation: Bei gesunder wirtschaft ist das Verhältnis zwischen der Geldmenge und der Warenmenge im Gleichgewicht. Doch bei der Inflation wird die Geldmenge immer grösser und die Warenmenge kleiner (Preise steigen = Teuerung der Ware = Geldentwertung) Ursache: Krieg, Staatsverschuldung, Naturkatastrophen, Streik/polit. Unruhen.

Was machen bei einer Inflation? : Möglichst viel und schnell Waren einkaufen da die Preise stündlich steigen. Schulden machen. Verlierer: Sparer, Rentner / Gewinner: Schuldner
Wie konnte Inflation gestoppt werden? : Durch eine Währungsreform = Es gab eine neue Währung (EURO)

Deflation: Warenmenge ist grösser als Geldmenge. Verkäufer müssen die Preise und Produktion senken = Entlassung / viele Arbeitslose. Da die Arbeitslosen wenig Geld haben muss man die Preise weiter senken damit überhaupt noch jemand etwas kauft. Ursache: Börsencrash in USA 1929, zuviel produziert
Was machen? : Wirtschaft ankurbeln d.h Arbeitsplätze verschaffen. Neue Kraftwerke bauen, Strassenbau usw. ;)

infaltion- sachen werden teurer defaltion- sachen werden billiger


Mietzi90 
Fragesteller
 08.01.2010, 16:13

Danke!!

0

DEflation-->geld wird wertvoller INflation-->geld wird entwertet


sebu848  08.01.2010, 16:12

wrum kostete ein brot dann während der Inflation mehrere tausend mark

0
honk133  08.01.2010, 16:14
@sebu848

joa sry, ich habe mich geirrt^^ ich dachte an -DE und -IN (die vorsilben haben mich vera§cht), is auch schon ne weile her das thema :D

0
Mietzi90 
Fragesteller
 08.01.2010, 16:17
@honk133

Also Inflation ist, wenn das Geld an Wert verliert... weil zu viel im Umlauf ist. Hab ich es jetzt verstanden?

0