In welchem Öffnungswinkel hält der Holzbock am meisten aus?

5 Antworten

Die höchste senkrechte Belastbarkeit hast du, wenn der Winkel 0 Grad hat. Die höchste Belastbarkeit gegen Scherkräfte (seitliches Kippen) bei 180°. Zwischen drin musst du tatsächlich selbst entscheiden, bei welchem Winkel du den für dich besten Kompromiss wählst.

Die Funktion der senkrechten Belastbarkeit ( in Abhängigkeit vom Winkel) läßt sich sicherlich mit Hilfe eines Kräfteparallelogrammes aufstellen. Bei den Scherkräften wahrscheinlich auch, scheint mir aber komplizierter zu sein.

Die Antwort auf 2 x "am meisten" ist so nicht einfach zu beantworten.

Folgender Vorschlag:

  • du hast ja die Maße (und das Material) rausgesucht. Das nehmen wir für das erste Testmodell.
  • du schraubst in alle "Beine" (die nahezu senkrechten) dort einen Schraubhaken rein (nur für den ersten Test). Genau an der Stelle, an der im Bild die Verstrebung angeschraubt ist. In die Schraubhäken hängst du eine Kette rein (die lässt sich dann Glied für Glied verkürzen oder verlängern).
  • dann nimmst du eine mittlere Stellung und packst da das Gewicht drauf, was du möchtest. Jetzt kannst du einfach daran rütteln, schubsen etc. um die Stabilität zu testen. Wenn es wackelt, die Kette verlängern damit der Öffnungswinkel größer wird. (aber dann trägt er irgendwann nicht mehr so viel). Wenn er nicht wackelt, kannst du die Kette kürzen und so die Tragfähigkeit größer machen.

Ich würde das einfach ausprobieren.

Von Experte Willy1729 bestätigt

Am stabilsten gegen das Kippen ist er, wenn der Bock völlig geöffnet ist (sprich: Öffnungswinkel 180°, also flach am Boden liegen)

Am meisten Gewicht trägt er, wenn er völlig geschlossen ist (0°)

Hi,

was die Vorredner schreiben ist natürlich richtig...

Üblicherweise baut der Zimmerer so einen Bock mit einem Öffnungswinkel von 30°. Das ist ein schöner Kompromiss aus Traglast und Stabilität.

Wenn Du Das Teil aus 8er oder 10er Kanthölzern baust, trägt es die gewünschten 70 - 80 kg locker!

Grüße!

Bloß nicht dieses Muster, das sind die einfachen billigen Böcke die man auch im Baumarkt bekommt, hinstellen ja aber nicht dran arbeiten die sind nicht stabil und winden sich bei geringster seitlichen Belastung da sie 0 Querversteifung haben, zu dem sind die Scharniere so dünn das sie schnell einknicken.

Da gibt es deutlich stabilere Bauformen.

Am meisten Last können sie natürlich ohne öffnen bei 90° tragen

Am stabilen steht es bei < 45°

Ideal wären so 30°-45° öffnungswinkel und hat einen guten Kompromiss aus Traglast , Stellfläche und Stabilität