In welche Hierarchie teilt ihr die Gesellschaft ein? Wer steht bei euch ganz oben und wer ganz unten?

8 Antworten

Gar nicht, mir ist ein Hilfsarbeiter, also gering Verdiener wichtiger und höher in meiner Achtung eingestuft, wenn er mitfühlend und hilfsbereit, offen und ehrlich ist...als so manch ein Reicher, der über Leichen geht.

Es kommt auf den einzelnen Menschen an, sein Wesen und nicht wo genau er grad im Leben steht.

So arbeitete ich grad im Garten einer Freundin, deren Mann verstorben war und das Haus verkaufen wollte. Der Garten war etwas, na ja ziemlich verwahrlost und ich brachte ihn halt auf Vordermann, als ihre Mutter zu Besuch kam.

Eine noble Dame. Sie steuerte auf mich zu und wollte mir ihre Hand geben und ich schaute auf meine fast Schlamm verschmierten Pfoten, denn es war nass an jenem Tag, und ich hatte nichts zum abwischen dabei.

So schaute ich etwas hilflos und sagte, danke aber sehen sie doch meine Hände an, die stehen vor Schmutz...nur sie bestand darauf.. und sagte:

Ihre Hand ist für mich sehr sauber. Was meinen sie wie vielen Leute ich schon die Hände geben musste, deren Hände vor grausigem Dreck trieften, obwohl sie direkt von der Maniküre kamen...ich gebe ihnen gerne die Hand, denn es ist mir eine grosse Ehre. Den Dreck an ihren Händen, der ist sauber und lässt sich einfach abspülen.

Ich gab sie ihr dann und sie hatte einen guten Händedruck, so wie er eben sein muss.

Von daher, man muss jedes einzelne Wesen anschauen und nicht auf einen komischen Status...

Deine Einteilung richtet sich nach dem Einkommen/Vermögen von Menschen, mit Ausnahme von Punkt 7 und 8.

Kriminelle/Terroristen kann es in jeder sozialen Schicht geben, genau wie "Junkies", oder theoretisch könnte auch ein wohlhabendes Menschen obdachlos sein, wenn er sich dazu entscheidet, oder vielleicht nur in Hotels lebt, ohne festen Wohnort, etc.

Genau so gut könnte man die Menschen nach ihrem Bildungsniveau einteilen, oder nach beruflicher Hierarchie (Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitslose).

Man spricht dann idR. auch von verschiedenen Milieus.


Prinzessle  17.06.2023, 23:24

Da bin ich ganz deiner Meinung...tolle Antwort, mein Kompliment.

0

heute sind mal wieder etliche Afd Bots aktiv, Die Hierarchien, die hier genannt werden, sind keinesfalls anerkannt, sondern entspringen rassistischer Denke.


Quest10n 
Fragesteller
 17.06.2023, 23:02

Was hat das mit AfD und Rassismus zu tun? Bitte um Erläuterung. Zu dem sind Klassen in einer Klassengesellschaft durchaus anerkannt. Sonst würde das Gefälle ja und die Abwertung nach unten und den sozialen Status nicht geben.

0
musso  18.06.2023, 06:09
@Quest10n

Eine Klasse kann man definieren, ob man sie Klasse oder Milieu oder sonstwie nennt ist auch Frage des Weltbildes. Den Klassen Begriff haben eher Marx und Engels geprägt. Früher war man aufgrund der Lebensumstände eher bei Ständegesellschaft. Wer unfrei geboren wurde, hatte grundlegend andere Rechte und Pflichten als z. B. Ein Handwerker. Jedoch Arbeitslose mit Schmarotzern gleich zu setzen ist keine fundierte Beschreibung, sondern eine Diskriminierung wie die AfD sie nutzt. Und völlig hirnrissig. In allen Schichten gibt es Kriminelle. Nur so als Beispiel.

0
Quest10n 
Fragesteller
 18.06.2023, 08:57
@musso

Also geht es dir eher um das niedrige Ansehen der Arbeitslosen in der Gesellschaft? Bist du selbst davon betroffen? Es gibt ja auch z.B. reiche Arbeitslose, die einfach von den geerbten Millionen leben.

0
musso  18.06.2023, 13:42
@Quest10n

die nennt man Privatiers. Und Arbeitslose sind zum einen nicht arbeitscheu, sondern haben gerade keinen Job, vielleicht nur fr einen Monat oder so. Das sagt nichts über ihren Sozioökonomischen Status, ihre Kaufkraft, ihren Charakter aus. Also gar nichts. Und sie schmarotzen nicht, sie haben ja in der Regel vorher in die Versicherung einbezahlt.

0
Quest10n 
Fragesteller
 18.06.2023, 16:56
@musso

Und was ist mit denen die nichts eingezahlt haben? Also kein ALG1, sondern ALG2 beziehen? Ist gibt ja auch wirklich viele Langzeitarbeitslose.

0
musso  18.06.2023, 16:58
@Quest10n

Du differenzierst in Deiner Diffamierungshierarchie nicht.

0

Am Ende braucht es alle und alle gehören dazu.

Ansonsten finde ich 4, 5, und 6 super, weil diese die Umwelt noch am meisten schonen, eher bescheiden leben (müssen) und bodenständig sind.
Schmarotzer brauchen teils Gebrauchtes / Überfluß noch auf, finde ich auch super.

Ob diese Ordnung nach Macht und Ohnmacht so zutrifft, glaube ich auch nicht recht. Im ersten Moment sieht es sicherlich danach aus, aber dann muss sich manch Reicher ja doch dem Kriminellen unterordnen.

- Industrielle/Großinvestoren

- Freiberufler/Akademiker (Ärzte, Juristen, Ingenieure, Architekten, Wissenschaftler etc.)

- Manager bzw. CEOs/Spitzenbeamte

- Arbeiter/Angestellte/Beamte

- Ungelernte Arbeitskräfte (Reinigungskraft, Kellner, Bauarbeiter etc.)