Immobilien - Haus kaufen, sanieren und vermieten?

5 Antworten

Nun in der heutigen Zeit ist das enorm schwierig und dafür gibt es die folgenden Gründe

  • Immobilien, selbst Schrott ist enorm teuer.
  • Material ist in diesem Jahr teuer geworden, teilweise mehr als 50%
  • Handwerker sind kaum zu kriegen und auch hier haben wir einen Preisanstieg.
  • ....

Dann noch Gewinn zu erwirtschaften wird schwierig.

Ich geh mal davon aus, dass KEINE touristische Vermietung geplant ist, denn dazu habe ich KEINE jahrzehntelange Erfahrungen gemacht ( und ich würde dann hier nix dazu antworten bzw. "sagen" )

Ich beziehe mich auf Vermietung von "normalem Wohnraum" in BRD. Also:

Was braucht man dafür im allgemeinen?-> Eigenkapital und seeeeeeeeeeeeeeeehr viel know-how, Erfahrung, Wissen, freie Zeit ( am besten sogar Langeweile :-O)

===================================================================

Zum Thema Kosten des Vermieters bei Vermietung: Meist braucht man Steuerberater, Hausverwaltung eventuell, auch eventuell: verschiedenste Handwerker für Reparaturen, Rechtsanwälte oder Rechtsschutz, bis hierher alles NICHT weiterzugeben an den Mieter. Nach der nächsten Wahl dann auch noch einen Anteil an den "CO2-Steuern" ...

Dann noch einige Betriebskosten, die umlegbar sind, also an den Mieter durchzureichen. Von A wie Abfallgebühren über G wie Grundsteuer bis V wie Versicherung, die Liste der umlegbaren Nebenkosten ist natürlich je nach Einzelfall wesentlich länger …

====================================================================

Zum Thema „Weiterverkauf von vermieteten Wohnungen“:

Vermietete Wohnungen kann man i.d.R. nämlich nur mit mind. 10% Abschlag (gegenüber leeren, unvermieteten Wohnungen) verkaufen.

====================================================================

Zum Thema „Sichere Geldanlage“:

Bei immobilien gibt es auch enorme zeitliche "preisschwankungen", nur nehmen die immobesitzer diese weniger wahr, weil sie eher an die immobilien gebunden sind ( verkauf aufwändiger als über die börse und bei aktienverkäufen gibt es auch viel weniger als 10% gebühren ( grunderwerbssteuer, notar, eventuell makler). Außerdem ist eine risikostreuung bei etfs oder aktien auch schon bei viiiiiiiiiiel kleineren vermögen als bei immobilien möglich. Soll heißen: Wer "nur" eine immo vermietet und in dieser 1 wohnung mietnomaden oder zahlungsunwillige oder zahlungsunfähige kennengelernt hat, weiß HINTERHER, was risikostreuung bedeutet HÄTTE ..

Am besten den Politikern überlassen, die immer behaupten, dass sich Vermieten (fast immer) ganz toll rentiert :-) :-) und es ( bisher noch) nicht selbst gemacht haben. Eigenkapital zum Mietwohnungskauf müßte ja bei diesen nach einer Legislaturperiode und ca. 10.000 Euro/Diät pro Monat für mindestens eine Mietwohnung vorhanden sein. Mit Bankkredit-Hebel und "normalen" Ausgaben für Lebensunterhalt sogar locker für mehrere Mietwohnungen. Aber nicht so drängeln :-) ...

Was braucht man dafür im allgemeinen?

Kapital, Kapital, Kapital

Was muss ich beachten?

Bevor du ein Haus kaufst, lass es vom Experten einschätzen, ob dich der Verkäufer mit dem Preis oder andere Schäden nicht verarscht...

Geht das überhaupt?

Klar geht das.

Kann ich damit einen Gewinn erwirtschaften?

Wenn du die Reparatur selber machst oder günstig finden kannst, kannst du damit Geld verdienen. Auch viel Geld, im 5 bis 6 Stelligen Bereich.

Was braucht man dafür im allgemeinen?

Geld

Was muss ich beachten?

Viel

Geht das überhaupt?

Ja

Kann ich damit einen Gewinn erwirtschaften?

Ja, wenn alles klappt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hildi507 
Fragesteller
 12.12.2021, 15:12

Und was genau muss ich beachten?

0
lesterb42  12.12.2021, 15:56
@Hildi507

Dieser Rahmen ist nicht geeignet zu erklären, was alles zu beachten ist. Bist du selbst vom Fach, Handwerker? Bauschäden und die Kosten der Beseitigung einzuschätzen ist ein eigener Beruf. Bei dem Objekt, welches ich zur Zeit bewohne hat sich die Gutachterin um 100.000 € verschätzt.

1

Du könntest Immobilienanzeigen durchforsten nach Zwangsversteigerungen. Ein Bekannter von mir hat das getan und ein 5 Parteien-Haus aus dem 19. Jahrhundert ersteigert für 15.000,-€.

Massiv gebaut, Sandstein, Baujahr 1819. Kein Denkmalschutz. Keller und Dach waren trocken, die Fenster noch in Ordnung. Wir haben es komplett saniert. Neue Sanitärinstallation, neue Elektrik, neue Heizung auf Infrarotbasis, Boden raus und isoliert, original Eichendielen wieder drüber. Fliesen legen im Treppenhaus, altes Geländer abbeizen und neu anstreichen. Rigipsdecken eingezogen überall. Bäder neu.

Kosten gesamt 130.000,-€

Wert nach Fertigstellung lt. Gutachten 540.000,- €

Das ganze ohne Bank.


hilflos99  12.12.2021, 17:10

das kann schon Mal gar nicht stimmen. Es gibt ein Gutachten über den Wert und auch bei zweiten Termin, bekommt man die Häuser nicht so billig

0
Idiealot  12.12.2021, 17:13
@hilflos99

Es ist exakt so, wie ich es schrieb. Denn zum Zeitpunkt der Versteigerung war das Haus im unsanierten Zustand. Das Haus befand sich im Kreis Idar-Oberstein, in einem Dorf.

0
Silo123  13.12.2021, 11:37
@hilflos99

Das kann schon stimmen . Saniert und unsaniert sind ganz andere Werte. UND: bei Zwangsversteigerungen werden die Häuser oft erstaunlich niedrig bewertet und es kann sogar noch unter diesem Wert weggehen.

UND die Eigenarbeitsleistungen tauchen auch nicht in der Rechnung auf (wäre interessant zu wissen, wieviel Arbeit dieselber eingebracht haben. Wenn das "NUR" 130 000 gekostet hat, vermutlich einiges.)

0