Im Sommer ohne Klimaanlage auf der Autobahn?

5 Antworten

Ich bin erst vor ein paar Tagen an die Adria gefahren, in einem Auto ohne Klimaanlage, 750 km hin, 750 km zurück Ich finde, dass das sehr gut geht. Dort hatte es 40 Grad im Schatten, aber ab 60 km/h und offenem Schiebedach / rechter Seitenscheibe gab es keinen Zug, war auch nicht zu laut und angenehm frisch. Ätzend ist es halt in der Stadt ohne Klimaanlage, das stimmt. 

Wie wir das ausgehalten haben? Schwitzend! Ich habe bis heute kein Auto mit Klimaanlage. Ist natürlich ein Backofen. Aber man übersteht auch das. Teilweise muss man dann etwas langsamer fahren, damit man über die leicht geöffneten Seitenscheiben (am besten hinten) Luftzirkulation hat.


dediserti 
Fragesteller
 03.08.2017, 00:07

bei Dreitürern gibt es allerdings bei kaum einem Modell hinten Fensterheber

0

Als ich mein erstes Auto hatte ein gebrauchter Fiat Punto von 93 war ich froh das ich ein Schiebedach hatte. Das mußte auch bei 150 auf egal wie laut es war.

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als wir Anfang der 80er Jahre mit dem alten Passat meines Vaters als komplette Familie inklusive drei Kindern in den Süden gefahren sind.

Man hat das damals eben einfach so hingenommen, zudem kannte man ja noch nicht die Vorzüge einer Klimaanlage, zumindest nicht in den damaligen Mittelklasse Modellen.

Da wurde dann ab und zu ein Fenster aufgemacht, und das war es dann schon.

Wenn ich heutzutage mal mit einem alten Auto fahre, frag ich mich auch ab und zu wie man das heute noch ertragen kann, letztendlich sind wir aber alle nur ein Opfer des Luxus :D

Die extrem schrägen Frontscheiben heute heizen das Innere viel stärker auf als die geraden Scheiben früher.