Ich verstehe dieses Arbeitsblatt nicht?

3 Antworten

Nur ein kleiner Hinweis: Ohne das Lot (die Normale) auf die Prismenfläche zu zeichnen, wird das mit dem Strahlengang nichts (Einfalls- und Ausfallswinkel werden gegen das Lot gemessen und nicht gegen eine Horizontale)

Mehr hier: https://www.studysmarter.de/schule/physik/optik/strahlengang-prisma/

Leider ist da vieles falsch!

1. Lichtstrahl bis zur Oberfläche verlängern. DAS wurde gemacht, könnte aber sauberer sein.

2. Lot einzeichnen! Das muss senkrecht zur Oberfläche sein. Leider sind die alle falsch!

3. Einfallswinkel messen. Im Prinzip wurde das gemacht, aber weil die Lote falsch sind, sind die Winkel falsch!

4. Passenden Brechungswinkel ablesen und einzeichnen. Unten ist eine Tabelle...wenn der Einfallswinkel in Luft zB 20° beträgt, ist der Brechungswinkel 11,5°. Also knickt der Lichtstrahl zum Lot hin!

5. Den verlängert man bis zur anderen Innenkante, zeichnet wieder ein Lot ein, bestimmt den Einfallswinkel und liest wieder in der Tabelle unten den Brechungswinkel ab! Jetzt ist der 1. Winkel aber 'in Glas'! Vllt. hat man dann 19,5° weshalb der Brechungswinkel dann 30° groß ist! Jedenfalls wird das Licht vom Lot weggebrochen!

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Physik, Licht)

Maozedong123 
Fragesteller
 16.04.2023, 18:06

Und wie deute ich den Strahlengang für rotes und blaues Licht?

0
Spikeman197  16.04.2023, 18:12
@Maozedong123

Man würde jeweils einen roten und blauen Strich ober und unterhalb vom mittleren/gelben Strahl einzeichnen. Also nur einen mm daneben, oder direkt daran...

Ich füge mal ein passendes Bild ein...

0
Maozedong123 
Fragesteller
 16.04.2023, 18:19
@Spikeman197

Also den gelben Strahl noch mal in rot oben und blau unten kopieren?

0
Spikeman197  16.04.2023, 18:26
@Maozedong123

Es soll ja nur 'angedeutet' werden.

Ich würde in der Mitte eine roten Strich direkt dran+drüber und einen blauen, direkt dran+drunter einzeichnen. Nach dem Austritt rechts, könnte man die Lücke leicht vergrößern...

0

Du musst mit der Brechungsgleichung und durch trigonometrische Überlegungen die Winkel beim Auftreffen auf die Seiten des Prismas beschreiben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Physik im Nebenfach