Wie funktioniert das Bernoulli Experiment?

2 Antworten

Einfacher oder klarer lässt sich der Effekt beobachten, wenn du ein Blatt Papier so auf 2 Bücher legst, dass in der Mitte ein Kanal unter dem Blatt bleibt. Das freie Stück Papier wird nach unten gezogen, in Richtung der bewegten Luft.

Das Ergebnis mit dem freien Blatt ist allerdings spektakulärer und lauter. Da, wo das Blatt näher am Tisch ist, wird es auch noch stärker runtergezogen, jede Unregelmäßigkeit verstärkt sich also noch. Bis das Papier dann auf der Tischfläche aufliegt und die Strömung zusammenbricht.

So entstehen übrigens auch Wasserwellen durch den Wind. Wo ein Wellenberg ist, wird das Wasser nach oben gezogen. Ein selbstverstärkender Prozess.

Freund B sagt, dass bei einer Strömung, welche in einer Ebene verläuft und welche von einem (Außen-) Druch PA ausgeht gilt: PA = 1/2 * rho * v^2 + P = const.

P ist hier der Wanddruck opder Randdruck oder statische Druck innerhalb der Strömung. Stellen wir nach P um, dann kriegen wir: PA - 1/2 * rho * v^2 = P . Der statische Druck innerhalb der Strömung ist also kleiner als der Außendruck. Pustest du nun zwischen Tischplatte und Papier hindurch, ist der statische Druck innerhalb der Strömung (also zwischen Papier und Tischplatte) kleiner als der Außendruck.... und der Außendruck presst das Papier auf die Platte. Berührt das Papier die Platte, dann strömt nix mehr und dein Atem drückt das Papier von der Platte weg und das Spiel beginnt von vorne...

Du brauchst auch keinen Tisch: nehme 2 Blätte und puste zwischen diese ... der Effekt ist der gleiche