Hochbegabt - mehrere Bereiche?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke, gerade weil es so ist, dass man in mehreren und in wenigen Bereichen hochbegabt sein kann, sieht man, dass die Grenzen zwischen Hoch- und Normalbegabung nicht ganz so klar gezogen werden können. Die Begabungsverteilung ist ein Kontinuum in mehreren Dimensionen, die eigentlich jede für sich eine andere Streubreite haben und womöglich noch gar nicht alle bekannt, geschweige denn quantifizierbar sind. Man behilft sich zwar mit Intelligenztests, die vermutlich wenig "falsch positive" Ergebnisse liefern, wenn man jemanden auf Hochbegabung testet, aber womöglich eher mal "falsch negative" Ergebnisse liefern.

Grundsätzlich umfasst eine Hochbegabung eine herausragende Leistungsfähigkeit der generellen Intelligenz, also aller Teilbereiche, die quantitativ getestet werden können. Daneben gibt es Inselbegabungen bei Leuten, die gesamt betrachtet eine durchschnittliche intellektuelle Leistungsfähigkeit haben, aber in einzelnen Bereichen stark vom Durchschnitt und auch vom eigenen Gesamtergebnis nach oben abweichen. Das heißt also, dass es bei wirklich hochbegabten tatsächlich eher wahrscheinlich ist, dass sie in vielen Bereichen wie Sprachen, Mathe, Logik, räumliches Vorstellungsvermögen, etc. sehr begabt sind.

Sport, Musik oder bildende Künste sind wiederum etwas differenziert zu betrachten. Diese Bereiche sind nicht Teil der quantitativen Intelligenzdiagnostik. Ich kenne Leute, die sehr sportlich sind und die ich auch als sehr intelligent einschätze und ich denke auch, dass unter sonst gleichen Bedingungen jemand mit höherer Intelligenz es tendenziell leichter hat, neue Bewegungsabläufe zu erlernen. Die Sache ist halt die mit der Übung: Sport oder Musik sind sehr beliebte Freizeitbeschäftigungen (wenn die entsprechende Unterstützung aus dem Umfeld dafür da ist). Mathe oder Latein eher nicht (generell, ich kenne auch Familien, in denen so etwas gefördert wird). Wenn man diese Fächer nur aus der Sicht der Schule betrachtet, fallen sehr gute Schüler im Sportunterricht häufig deswegen auf, weil sie viel Übung durch bspw. dreimaliges wöchentliches Training haben. Währenddessen kommt beispielsweise in Mathe eher die Begabung zum Tragen, weil dort die Schüler tendenziell nicht so viel außerschulisch "trainieren" und die begabungsbedingte Auffassungsgeschwindigkeit für den Moment das wichtigere Kriterium ist, leistungsmäßig "aufzufallen".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde mal denken das geht. Ich bin laut IQ Test auch nur in bestimmten Teilen hochbegabt. Aber das sind auch nur Fragen auf einem Papier. Machst du das Papier kaputt in dem du es zerreißt sind es nur noch Papierstücke ohne Bedeutung.

An sich muss man auch unter hoch und höchstbegabung unterscheiden (keine Ahnung was der Unterschied ist außer eine Abweichung von 15 Punkten).

Aber ansich kannst du in mehreren Gebieten eine Hochbegabung haben.

ja, die Kombination Musik-Mathematik ist recht häufig

Hey,

ja klar, beides. Wir hatten an der (Hochbegabten-) Schule Leute, die waren in Sport extrem schlecht, und dafür in allem anderen gut, wir hatten aber auch welche, die in jedem Fach abgeliefert haben. Vielleicht sind auch Hochbegabte in jedem Bereich begabt, aber zeigen halt nur Interesse in einem und kommen deswegen woanders "schlechter" rüber.