Hilfe zur Berechnung der Punktzahl für ein Studium (TUM - Aerospace?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Angenommen, du hast im Abi eine 1,7. Demnach hast du laut Formel Nr. 1 120 - 20 * 1,7 = 86 Punkte aus der HZB. Nach 4. werden diese Punkte mit 0,5 gewichtet. Also erhältst du aus dem Bereich der HZB 43 Punkte für die erste Stufe.

Für die fachspezifischen Einzelnoten müsst du ähnlich vorgehen.


BernieBoy 
Fragesteller
 17.04.2022, 17:20

Danke! Aber wie meinst du "ähnlich vorgehen"?

Ich meine:

Für Chemie habe ich (nach Halbjahren bzw. Semester der Oberstufe) 11, 11, 15, 13 und vielleicht noch 5 in der Abiturprüfung.

Ich weiß, dass ich sie alle addieren müssen und durch 5 dividieren, aber was denn danach? Weil da steht ja, nach 1.2 "fortgeführte Naturwissenschaft [...] (zweifach)"?

0
iQa1x  17.04.2022, 18:32
@BernieBoy

So wie ich das lese: Für Mathe, Englisch und Naturwissenschaft oder Informatik (also hier Chemie) jeweils den Durchschnitt der 4 Jahre ggf. zusätzlich mit der Abschlussnote, also bei Chemie (11+11+15+13+5)/5 = 11 rechnen. Das Ganze auch für Mathe und Englisch.

Dann rechnest du Mathe * 3 + Chemie * 2 + Englisch und teilst das durch 6.

Dann rechnest du mit 10+6*(dem Ergebnis) deinen Punktwert aus, teilst den auch durch 2 und addierst die 43 Punkte von der Abi-Endnote, die jaanippon ausgerechnet hat.

0
jaannippon  17.04.2022, 18:33
@BernieBoy

Du rechnest die durchschnittliche Note für Chemie aus, also (11 + 11 + 15 + 13 + 5)/5 = x. Dasselbe machst du für Mathematik (y) und Englisch (z). Nun beachtest du die Gewichte und berechnest die fachspezifischen Einzelnoten mittels (2x + 3y + z) / 6.

0
BernieBoy 
Fragesteller
 17.04.2022, 19:23

Ah! Vielen vielen Dank euch alle!

0

Ruf´ die Zentrale Studienberatung der TUM an. Die können dir das genau erklären.