Hilfe! Meine Goldfische sterben!

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, leider ist bei dir ziemlich viel schief gelaufen. Zunächst einmal brauchst du für ein Aquarium unbedingt einen Filter! Goldfische fressen viel und geben auch viele Exkremente ans Wasser ab. Die Eiweißstoffe, die sie ausscheiden, werden im Wasser von Bakterien zunächst zu Ammonium und je nach PH-Wert des Wassers zu Ammoniak abgebaut. Ammoniak reizt die Schleimhaut der Fische und ist in höherer Konzentration giftig für sie. Nach einiger Zeit entstehen genug Bakterien, die Ammonium umbauen zu Nitrit. Das dauert zwei bis drei Wochen. Und Nitrit ist für Fische schon ab einer Konzentration von 0,5 mg/Liter ein tödliches Gift. Ich vermute, du hast gerade einen gewaltigen Nitrit-Peak in deinem Becken. Erst dann, wenn der Nitrit-Peak erreicht ist, vermehren sich wieder andere Bakterien, die das Nitrit zu Nitrat umwandeln, welches den Fischen nicht so viel ausmacht und welches Dünger für die Wasserpflanzen darstellt. Damit der Nitratwert nicht zu hoch wird, macht man in einem Goldfischecken in der Regel jede Woche einen Teilwasserwechsel von 30-50%) Diese nützlichen Bakterien können sich aber nurin ausreichend großer Zahl anbsiedeln, wenn du einen leistungsstarken Filter hast. Aber auch ein Filter braucht eine Einlaufzeit von 3-4 Wochen, bis er funktioniert.

Es kann auch sein, dass deine Fische schon vom zu raschen Umsetzen in das Außenaquarium geschwächt sind. Wenn ich einen Fisch neu einsetze, gleiche ich vorher in einem mindestens zwei Stunden dauernden Prozess das Wasser, in dem der Fisch bei mir ankommt, durch becherweises Eingießen des neuen Wassers, in dem er zukünftig leben soll, ganz schonend und langsam an. denn schon ein Schwanken des PH-Werts kann die Fische krank machen.

Was kannst du jetzt tun?

Wechsle sofort ca. 80% des Wassers gegen Frischwasser aus (vorsichtig und langsam einlaufen lassen!). Dann solltest du einen Filter besorgen, der für die Beckengröße ausreicht, und ich würde mir auch einen Tröpfchen-Nitrit-Test kaufen. In den folgenden Wochen solltest du jeden Tag 50-75% Wasser wechseln, solange bis kein Nirit mehr nachweisbar ist und der Filter also nachweislich funktioniert. Mit lebenden Filterbakterien, die man im Zoohandel kaufen kann, kannst du diesen Prozess beschleunigen.

Du solltest außerdem deinem einsamen Goildfisch wieder Gesellschaft gönnen, aber erst wenn das Aquarium richtig läuft. Am besten nimmst du einen Fisch aus dem gleichen Händlerbecken, damit du keine Quarantäne machen musst. Denn neue Fische bringen oft Krankheitserreger mit, gegen die sie selbst immun sind, die aber die alten Fische krank machen können. Und umgekehrt können sie von Erregern erkranken, die in deinem Aquarium leben. ich hoffe sehr, dass der letzte Goldfisch überlebt.

Der von Chris0301 eingestellte Link ist sehr nützlich und enthält viele wichtige Hinweise zur Haltung von Goldfischen. Bitte lesen!!!

Viele Grüße, Nora


Yakob  06.06.2012, 18:41

Hallo Nora,

ich finde deinen Beitrag sehr gut und bestimmt hilfreich. Man merkt, dass du dich mit dem Problem von everylove eingehend und einfühlsam auseinandergesetzt hast. Diese Art von wirklich nützlichen und mit Engagement verfassten Beiträgen würde ich in Gutefrage gerne öfter sehen !

0

Ich kenne mich mit Fischen überhaupt nicht aus, habe natürlich auch keine. Ich denke aber, dass das Halten von Aquariumfischen ein Hobby ist, über das man sich im Voraus schlau machen sollte. Wie bei anderen Tieren auch. "Ohne Technik" bedeutet vielleicht, dass das Aquarium nicht belüftet wurde. Wie gesagt, ich kenne die Bedürfnisse von Goldfischen in Bezug auf Wasserqualität, Größe des Aquariums, Wasserreinheit, Temperatur, Belüftung, Besonnung, Schatten, Nahrung nicht.

Nun sieht es so aus, dass dein erster Versuch mit solchen Fischen ziemlich in die Hosen gegangen ist. Überleg dir also, ob du es nochmal versuchen willst. Wenn ja, suche jedenfalls zuerst (bevor du dir neue Fische kaufst) Kontakt mit Leuten, die sich mit der Fischhaltung in Aquarien auskennen, und sprich mit ihnen über deine ersten Erfahrungen und lass dir von ihnen Ratschläge geben, was du anders machen solltest. Am besten wäre es, wenn dies persönliche Kontakte mit Leuten in deiner Nähe sind - also nicht nur Chats im Internet und so !

Hast du dich über Goldfische informiert? Wird das wasser gereinigt?

Naja, ist doch nachvollziehbar, wer würde nicht tot umkippen wollen wenn man eine woche in einem kleinem kasten eingespert ist, ohne aussicht jehmals in freiheit zu geraten?

es sind zwar "nur" goldfische, aber das sind lebewesen welche ein recht auf ein unbeschertes leben haben (sollten!).


everylove 
Fragesteller
 06.06.2012, 16:00

mein aquarium ist sehr groß und ich will mich hier auch nicht rechtfertigen müssen!

0
weissheit  06.06.2012, 18:30
@everylove

Wie "sehr groß", bei manchen sind Becken mit 120 Liter schon sehr groß!?

0
John345  07.06.2012, 19:28
@weissheit

Musst dich ja auch nicht rechtfertigen, du solltest dir aber im klarem sein, dass was du machst tierquälerei ist.

0

Du solltest dich mal über techniklose Becken informieren. Dort muß man sicher anders verfahren als in einem Aquarium mit allen Pipapo. Zum Beispiel der Gasaustausch kann nicht so ablaufen wie in einem Becken mit einem Filter da die Oberfläche nicht bewegt wird. Das erfordert für Goldfische, die als Kaltwasserfische an mehr Sauerstoff gewöhnt sind, noch größere Becken als das sowieso schon der Fall ist. Dazu mehr als eine Pflanze, die wird nicht genügend Sauerstoff produzieren.

Mit den Suchworten "aquarium+techniklos+goldfische" findest du zB.

http://www.aqua-logisch.de/index.php?special=Techniklos

und bestimmt noch andere Seiten.