Hilfe bei einem Sonett

Support

Liebe/r loolloo,

es ist auf gutefrage.net nicht erlaubt Hausaufgabenfragen zu stellen, die keine persönliche Ratsuche enthalten und nicht über die einfache Wiedergabe der Aufgabe hinausgehen. Der persönliche Rat sollte immer im Zentrum stehen.

Wenn Du einen Rat suchst, bist Du hier an der richtigen Stelle. Deine Hausaufgaben solltest Du aber selbst machen.

Bitte schau doch noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy und beachte dies bei Deinen zukünftigen Fragen. Deine Beiträge werden sonst gelöscht.

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Herzliche Grüsse

Ben vom gutefrage.net-Support

2 Antworten

Da hat Euch der Lehrer aber eine schwierige Aufgabe gestellt. Für mich ist das ein Klacks. Ich hab Dir mal in 5 Minuten was zusammengeschrieben und es in weiteren 5 Minuten final in Form gebracht.

Ein Sonett im klassischen 5-füßigen Jambus. Zwei Vierzeiler mit Binnenreim, die die Situation darstellen, dann zwei Dreizeiler, die daraus das Fazit ziehen. Und zusätzlich in den letzten beiden Zeilen ein Reim, der dem ganzen einen Schlusspunkt setzt und damit die Pointe schafft.

Der Traum

Von einem Baum träumt' ich heut Nacht im Bett,
Von einem solchen hat man nie gehört.
Und dennoch hat der Traum mich sehr betört,
Seltnes zu tun – zu reimen ein Sonett.

Auf diesem Baum wuchs wilder Erdbeerkäse,
Auch davon hatte ich noch nie vernommen,
Im Schlaf ist er mir lecker vorgekommen.
Wirr klingt's und seltsam, wenn ich's jetzt hier lese.

So scheint beim schlafen sich dem Mensch zu nahen
Gelinder Unsinn, Irrwitz, bloßes Wähnen,
Auch schöne Dinge, die wir niemals sahen,

Nach denen wir uns aber heimlich sehnen.
So hat der Erdbeerkäs' in jener Nacht
Mich an den Rand des Wahnsinns fast gebracht.

Also erstmal brauchst du 2 4-Zeiler (Quartette) Die müssen 1. 12 Silben haben von denen die zweite jeweils betont ist. Die ersten 6 Silben müssen etwas aussagen, in den nächsten 6 Silben muss das Gegenteil irgednwie gesagt werden (These und antithese) Der Teil muss ein umarmender rein sein also ABBA dann folgen 2 3-Teiler (Terzette) Den Reim kannst du dir aussuchen aber in denen muss eine Synthese sein also die Vereinigung von These und antothese. In der letzten Zeile folgt eine Schlussfolgerung