Heizlüfter Alternative?

2 Antworten

Die Heizlüfter machen eben aus 1 kWh Strom auch ein kWh Wärme. Das gibt aber im Prinzip für alle Elektroheizungen.

Du kannst mal nach Konvektoren, Radiatoren, Infrarotheizungen schauen, aber die sind im Wesentlichen auch nicht anders. Es gibt übrigens auch elektr. beheizbare Bodenmatten, die sind nicht so groß wie eine Fußbodenheizung, sondern (da gibt es unterschiedliche); kann man je nach Bedarf beschaffen.

Ansonsten für Zimmer: da kenne ich nur Katalyt-Gasöfen (mit Propan). Die haben Leistungen um die 4 kWh. Man muss aber immer auf gute Belüftung achten.

Vorneweg: Die Elektroheizung kostet im langjährigen Tarif-Vergleich im Verbrauch das Fünffache der Verbrennerheizungen (Öl, Gas).

Weniger Strom verbrauchen heißt immer weniger Elektrowärme erzeugen! Für jede kWh Elektrowärme läuft der funktionstüchtige Elektrozähler genau um eine kWh weiter.

Sparen kann man da nur bei den Beschaffungskosten: Dumme Leute zahlen für Geräte zur Raumluftbeheizung den bis zu vierhundertfachen Preis pro kW Wärmeleistung. Und allein auf die Euro pro kW Wärmeleistung kommt es da an. Am weitaus günstigsten ist der kleine handliche Heizlüfter (2 kW Wärmeleistung mit Temperatur-Regler ab 15 €). Für Ehrfurcht gebietende, sperrige Möbelstücke ("IR-Strahler") gleicher Heizleistung kann man einige tausend Euro ausgeben. Die Verbrauchskosten sind immer die gleichen bei gegebenem Wärmebedarf der Räumlichkeiten.