Haustier? Für 11 Jähriges Kind?

15 Antworten

Ich persönlich finde ja kleine Mäuse ganz toll ;-) Aber das ist natürlich Geschmackssache. hunde sind auch ganz tolle tiere, jedoch müssen sie mehrmals am Tag raus, zum frisör (kommt auf die rasse an) Katzen sind (meiner Meinung nach) recht pflegeleicht. Man kann sie allein zu hause lassen, wenn man mal unterwegs ist...

Das ist ganz allein deine/eure Entscheidung.. :)


KittyLuna08  18.11.2014, 19:03

Ein Hund? O.o Dazu gehört weitaus mehr als nur paar mal am Tag rauszugehen. Beim Hundefriseur war ich auch noch nie...

4
rotesand  18.11.2014, 19:05
@KittyLuna08

Ein Hund kostet vor allem pro Jahr mindestens 1000 Euro - Kaufpreis, Steuer, Versicherung/en, Futter, Tierarzt, was er sonst noch so braucht ... muss sehr überlegt sein, außerdem bindet man sich dann 10-15 Jahre! Einer Elfjährigen das zuzumuten - ich weiß es nicht, würde es eher nicht tun!

6

Ich würd ein Hase oder sowas kaufen. Bin jzt selbst erst 13 aber das ist bei eig jedem Kind so das es immer uninteressanter wird. Das ist bei Kinder eig überall. Egal ob Spiele, Filme oder auch Haustiere.


palusa  18.11.2014, 19:03

hasen sind wildtiere und als haustiere absolut ungeeignet

kaninchen erfordern viel platz (2m^2 pro tier) und sollten niemals allein gehalten werden..

6
rotesand  18.11.2014, 19:04
@palusa

Stimmt, allein gehalten zu werden ist für Kaninchen eine ziemliche Qual... Sind außerdem in der Haltung nicht ganz einfach & können ganz schön zwicken.

3
platypus13  18.11.2014, 20:32

palusa und rotesand haben ja schon geschrieben was bei deiner Antwort nicht korrekt ist!

Außerdem ist es bei nicht jedem Kind so , dass das Haustier unintressant werden würde! Aber wenn man so denkt oder das Kind den Eindruck macht , dass das so wäre , sollte man ihm auch kein Tier kaufen !

4

Es gibt keine Haustiere, die die genannten Kriterien erfüllen. Sämtliche Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse,... sind Beobachtungstiere, die zwar futterzahm werden können (nicht müssen!), aber i.d.R. weder angefasst noch hochgenommen werden wollen. Hinzu kommt noch der große Platzbedarf. Die Käfige, die man so in Zoohandlungen sieht, könnten gar nicht weiter entfernt sein von einem "artgerechten" Gehege! Auch kostet jedes Tier Geld, wenn auch nicht unbedingt im Unterhalt, so doch spätestens, wenn eine teure Behandlung beim TA ansteht. Und wenn man bedenkt, dass fast alle Kleintiere in einer Gruppe oder zumindest zu zweit gehalten werden müssen, kann man sich vorstellen, dass da einiges zusammenkommen kann. Nicht zu vergessen das Problem, dass irgendwann Tiere des Rudels sterben und man dann ständig vor der Frage steht, neue Tiere zu integrieren (oft nicht ganz einfach, zudem eine never ending story) oder die verbliebenen Tiere in eine bestehende Gruppe abgibt (das ist dem Kind sicher schwer zu vermitteln).

Fische scheiden auch aus (kann man eher schlecht knuddeln...), Terrarientiere sowieso, ein Hund auch, blieben max. noch Katzen, die haben aber eine sehr hohe Lebenserwartung und beanspruchen zudem die ganze Wohnung (und machen da durchaus auch mal was kaputt).

Und bitte auch bedenken: ein 11jähriges Kind kann nicht die alleinige Verantwortung für ein Haustier übernehmen! Ein Kind in diesem Alter kann natürlich schon füttern, das Gehege sauber halten etc. (natürlich alles unter Kontrolle der Eltern), aber es kann beim besten Willen noch nicht einschätzen, ob es das wirklich für die nächsten Jahre tun will. Die Eltern müssen sich also bewusst sein, dass sie sich im Grunde ein Tier anschaffen, bei dessen Pflege sie einspringen müssen, wenn das Kind die Lust verliert. Wer das nicht will, der darf seinem Kind erst gar keine Haustiere erlauben, denn sonst gibt es früher oder später Probleme und die Leidtragenden sind dann natürlich die Tiere.

Bitte sieh deshalb in dieser Situation von Haustieren ab, und bitte hol auf keinen Fall einfach irgendein Tier in einem kleinen Käfig als "Überraschung"! Kein Tier ist anspruchslos und kein Tier hat es verdient, als unüberlegtes Geschenk herhalten zu müssen...

Wie wäre es denn stattdessen, wenn du mit deiner Nichte regelmäßig ins Tierheim gehst und Hunde ausführst? Dann hat sie Kontakt zu Tieren, viele Hunde werden auch gerne gestreichelt und ihr tut dabei noch etwas Gutes. Viele Tierheime freuen sich auch, wenn jemand im TH die Katzen bespaßt, auch daran hätte deine Nichte sicher ihren Spaß.

verantwortung kann man als elfjährige nur bedingt übernehmen. ne tierarztrechnung von 200 euro müssen die eltern tragen. und beim urlaub müssen evtl ebenfalls kompromisse geschlosen werden.. all so sachen

rede mit den eltern deiner nichte. letzten endes sind sie diejenigen die die eigentliche verantwortung tragen, auch wenn die tägliche pflege aufgabe der tochter ist

redet auch darüber welche tiere man artgerecht halten kann (hunde gassi führen, katzen in wohnungshaltung nur zu zweit, kaninchen auf gaaaanz viel platz, ratten in nem großen käfig, vögel mit freiflug..). und was in ein paar jahren mit dem tier sein soll wenn die elfjährige das interesse verlieren sollte-eine katze erlebt mit etwaas glück den 30. geburtstag deiner nichte. und sie will dann auch noch ein zuhause haben


Rottimaus14  18.11.2014, 19:20

DH! Unsere Stallkatze ist 17 Jahre und hat anfahren etc überlebt. Sie ist etwas scheu. Auf den Arm nehmen kann nur ich sie und ins Haus geht sie nur um in den Stall weiter zu huschen^^ Mit ihren 17 sieht sie schon etwas struppig aus im Sommer^^ Aber Zähne hat sie noch alle:)

3
Aennchen21 
Fragesteller
 29.07.2016, 00:35
@gattonero

Sorry, die Hasen waren als vorübergehende Pflege bei uns. Eine Kollegin von mir musste 3 Wochen auf Geschäftsreise und so konnten wir schauen wie sich meine Nichte um die Tiere kümmert.

0

Ich bin auch 13 Jahre alt, und kümmere mich um einen 1 1/2 jährigen Australian Shepherd, einen sehr sportlichen und ausdauerfreudigen Hund!!! Ich mache alles, was mein Hund braucht nur eben wenn der Hund zum Tierarzt muss wird es eben meistens teuer und ich brauche öfters die finanzielle Unterstützung meiner Eltern. Also ich empfehle eventuell (kommt auf das Kind draufan) einen Hund, nämlich die Rasse Bolonka (- Zweimal). Der Name bedeutet buntes Schoshündchen, und ist sehr Kindlich und nett, muss aber natürlich auch erzogen werden. Braucht aber auch nicht extrem viel Auslauf. Wir habenen selbst ein so kleines Wäulknäul. Die Dame ist jetzt 8 Jahre bei uns.