Hattet ihr mal Probleme keine Ladestation zu finden?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, eine Säule zu finden an der man laden kann war noch nie ein Problem. Jedenfalls nicht so dass es dramatisch gewesen wäre.

Selbst als ich noch meinen Smart forfour hatte der ja nur einen 17 kWh Akku und kein CCS nur 22 kW AC hatte hat es im Falle einer defekten Ladesäule auch bei 1% Rest Anzeige immer gereicht. Auch wenn ich sogar mit dem, wenn auch selten, lange Strecken bis zu 2 Lade-Stopps gefahren bin.

Irgendeine Ladesäule ist in Europa immer in der Nähe.

Tatsächlich hatte ich mal einen Fall da kamen wir mit Wohnwagen und 1% Restreichweite an einem Ladepark in einer Stadt an, der in einer Baustelle lag.

Wir müssten den Anhänger also 1 km entfernt auf einem Parkplatz abkuppeln und dann Zu den Ladesäulen fahren. Dort stellte sich heraus das von 4 Säulen 2 Säulen defekt, eine Zugeparkt und eine belegt war.

Wir entscheiden uns zu einer weiteren Einzelsäule in der Nähe zu fahren an der aber gerade als wir kamen jemand ansteckte.

Ich entschied mich zurück zur 1. Zu fahren, weil ich vermute das die eher frei würde. Dort für aber Just in dem Moment jemand weg und ein neuer steckte an. Da ich nur noch 0% hatte entscheiden wir uns zu warten. Der vor mir hat dann 70 min da gestanden weil er unbedingt auf 100% laden wollte.

Das war im Urlaub und das wirklich auch einzige mal, dass ich irgendwo auf eine freie Säule gewartet habe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

Es gibt gute Apps und auch die Navis selbst können Routen mit Ladestopps berechnen. Das Auffinden ist nicht schwierig. Leider kommt es ab und zu mal vor, dass eine Ladestation defekt ist. Dann muss ggf. die nächste Station angesteuert werden.

Das Ladenetz wurde in den letzten Jahren gut ausgebaut.

Absolut kein Problem bisher gewesen eine Ladesäule zu finden. Gibt es quasi wie Sand am Meer. Navis und Apps zeigen die an, die Autos zeigen die Reichweite, wenn es knapp wird kann man den Fuß vom Gas nehmen und alles ist schick.

Glaube hierzulande ist es problematischer einen AC Ladepunkt für das typische Nachtladen zu finden als auf Strecken eine Ladesäule.

Ausland, kommt auf das Land an, aber auch hier zeigen die Navis dieLadepunkte an.

Und für den Notfall kann man an einer Steckdose laden, wenn man das Kabel und ggf. einen Adapter dabei hat. Die gibt es überall im Umland.

Nein, da muss man sich schon ziemlich blöd anstellen.

Bis jetzt nie ein Problem gehabt, vor der Fahrt kurz ein groben Plan gemacht wo man anhalten kann und während der Fahrt dann je nach Verbrauch gehalten oder weitergefahren.