hat der bmw 318i e90 2.0 143PS einen Zahnriemen und turbo oder steuerkette und sauger?

3 Antworten

Hallo

nun ja für 70PS/Literleistung braucht man bei Benzinern seit über 50 Jahren keinen Turbolader wenn es auch zb die SAAB Softurbos in dem Leistungsbereich gab.

Die BMW Steuerketten halten nicht "ewig" bzw BMW hatte immer Steuerkettenprobleme auf Niveau von Daimler Benz und Porsche Benziner (ist auch kein Wunder das Material war im Prinzip vom selben Zulieferer).

Beim N43 gabs ein paar Ausreisser/Aufälligkeiten aber da findet man vorher rechtzeitig orangegelbe Kettenrampenbrösel beim Ölablasen oder beim Aufschneiden des Ölfilter. Wenn man beim Ölablassen nicht die Partikel gesehen hat und oder nix klackern hörte gabs wenig später oft einen Motorexitus wegen verstopfter Ölzuführung. Bei BMW kostete die Steuerkettenreperatur in denn 2000ern um 800-1200€ heute wird es wohl eher Richtung 2000€ gehen. Viele hatten das Problem aber noch innerhalb der ersten 5 Jahren da gabs Kulanz bzw oft einen neuen Motor.

Der letzte Zahnriemen-Motor in einem BMW war der M40 und das ist (fast) zwei Jahrzehnte vor dem E90 gewesen.

waren alles Sauger bis zum 30i. Erst der 35i war ein Turbo und später BiTurbo.

deine Frage war vlt komisch formuliert, aber das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.


checkpointarea  20.09.2020, 10:14

Der 35i war zuerst ein Biturbo, dann ein Singleturbo, also andersrum.

1

Der hat kein Zahnriemen und kein Turbo. Benzindirekteinspritzung und Steuerkette (N43)