Hat bei linken das Gendern nun die selbe Stellung wie früher das Siezen bei rechten?

6 Antworten

Nein. Gendern kommt mir nicht verkrampft vor, und Siezen kenne ich als verkrampft und nicht verkrampft von Menschen aus dem gesamten politischen Spektrum.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ich forsche als Linguist zum Thema "Gender(n)"

DaWu2000 
Fragesteller
 23.06.2022, 13:17

Hat Gendern bei dir noch nie dieses Unbehagen ausgelöst? Also für mich fühlt sich Gendern von oben herab und besserwisserisch ja schon rechthaberisch an. Ich weiß noch wie ich mit 18-19 fast ein ganzes Jahr konsequent beim sprechen gegendert habe und es dann wieder gelassen habe, weil es das Miteinander extrem belastet hat.

0
Adomox  23.06.2022, 13:30
@DaWu2000
Hat Gendern bei dir noch nie dieses Unbehagen ausgelöst?

Nein, noch nie.

0

Was hat Siezen mit Rechten zu tun?

Es hat etwas mit Höflichkeit zu tun, der Ansprache anderer in einer Art und Weise, welche einen gewissen Respekt erkennen lässt.

Und auch mit einem gewissen Abstand, man gehört nicht gleich zum engsten Freundeskreis eines jeden um einen herum.

Und Gendern ist in seiner Grundform nicht einmal eine linke Sache sondern mit der Erkenntnis, dass auch hierbei ein gewisser Respekt und eine gewisse Höflichkeit mitschwingt, wenn man von Bäckerinnen und Bäckern redet als Beispiel.

Übertrieben mit Schluckaufsternchen und vor alle Dingen der Beschneidung der maskulinen Anrede - bis ins unhöfliche hinein, mehrere männliche Ärzte werden nicht mit Ärzt - bezeichnet als Beispiel, diese Auswüchse, die das annimmt hier und da derzeit, das ist eher eine linke Erfindung, das Aunutzen einer Strömung und in ihren grundlegenden Erfordenissen gar nicht unnötigen Entwicklung zur Beleidigung und Verunglimpfung, das ist eher linkes Terrain.


DaWu2000 
Fragesteller
 23.06.2022, 13:24

Naja also ich würde schon sagen, dass in konservativen Kreisen eher gesiezt wird und in linken Kreisen eher geduzt

0

Mir war garnicht bekannt, dass das Siezen dem rechten Spektrum entspringt. Muss ich jetzt meinen Chef und jede fremde Autoritätsperson duzen um nicht als rechts zu gelten?

Was das gendern angeht, geh ich davon aus, dass es vor allem im linken Flügel verbreitet ist und oft eingesetzt wird um indirekt die politische Stellung des Gegenübers zu ermitteln.

LG.


DaWu2000 
Fragesteller
 23.06.2022, 13:19

Naja in linken bzw kulturnahen Kreisen gibt es zumindest kein Sie. Das Sie ist zumindest konservativ

0

Nein, es gibt nach wie vor auch Menschen im linken Spektrum, welche das Gendern in der aktuellen Form eher ablehnen bzw. kritisch beäugen.


DaWu2000 
Fragesteller
 23.06.2022, 13:04

Aber es ist schon eher ein linkes Phänomen, oder?

0
DaWu2000 
Fragesteller
 23.06.2022, 13:06
@dnpdnp

Oder vielleicht doch eher linke, die eigentlich rechts sind, aber aus spil und karrieregründen behaupten sie wären links

0
guenterhalt  23.06.2022, 13:06
@DaWu2000

Das habe ich noch nie bemerkt. Es sei denn die möglichst paritätische Besetzung von Ämtern .... gehört schon zum Gendern.

0

Mir kommt das Ganze arg verkrampft, nicht durchdacht und vor Allem äußerst rücksichtslos vor. Wenn man bedenkt, dass die derzeit am häufigsten verwendeten Formen nicht barrierefrei sind