HalloHallo Ich hatte heute eine ärztliche Untersuchung beim sehtest durchgefallen was jetzt?

5 Antworten

PKW ist nicht mit LKW zu vergleichen da sind die harten Anforderungen schon voll gerechtfertigt ist da eine Schwäche gibt es zum Glück für andere nicht den LKW Füherschein .

Sehtest für LKW-Fahrer – Sicherheit für sich und andere

Die Durchführung eines Sehtests mag Ihnen lästig und unnötig erscheinen. Der Sehtest dient jedoch der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer auch Ihrer eigenen. 

Zudem ist er völlig schmerzfrei und mit wenig Zeitaufwand beim Augenarzt durchführbar. 

Das Sehtest Gutachten ergibt zweifelsfrei, wie gut Sie sehen und erkennt, ob eine Sehhilfe nötig ist. 

Auch wenn eine Fehlsichtigkeit festgestellt wurde, ist das kein Grund, der gegen den Erwerb eines LKW-Führerscheins spricht. 

Der Augenarzt kann die passende Sehhilfe verordnen und anpassen, sodass die Sehfähigkeit wieder hergestellt wird. 

Für viele Lebensbereiche ist scharfes Sehen sehr wichtig. 

Aus diesem Grund ist ein Sehtest vorgeschrieben, wenn Sie einen Führerschein erwerben möchten. 

Der Sehtest für LKW-Fahrer ist eine unabdingbare Voraussetzung, um diesen Beruf auszuüben, denn er gewährleistet, dass Sie fahrtauglich sind.

Mit einem fachgerecht durchgeführten Sehtest kann zweifelsfrei festgestellt werden, ob Sie über ein uneingeschränktes Sehvermögen verfügen. 

Das Sehtest Gutachten ist notwendig, wenn Sie einen Führerschein zum LKW-Fahren möchten. 

Für den privaten PKW-Führerschein oder Motorradführerschein reicht ein Sehtest beim Optiker aus. 

Berufskraftfahrer müssen jedoch einen gründlicheren Sehtest beim Augenarzt durchführen lassen, um den LKW-Führerschein zu beantragen. 

http://www.optiker.site/sehtest-lkw-fuehrerschein-20161382

http://www.lra-ffb.de/pdf/zulassung/fahr-augen.pdf

https://www.bussgeldkatalog.org/sehtest-fuehrerschein/


Mausi2548  08.10.2017, 17:59

Und Du meinst, eine Mutter fragt, ob ihr Kind von einem kurzsichtigen PKW-Fahrer, oder einem kurzsichtigen LKW-Fahrer überfahren wurde.....?

1

Hättest erst mal mitteiclen sollen, wann du deinen Führerschein gemacht hast. Hast du den vor dem Jahr 1999 gemacht, brauchst du nur wesentlich niedrigere Sehleistungen zu erbringen. Das vergessen bzw. übersehen die Augenärzte gerne einmal.

Ach ja, die Anforderungen sind in der FeV, Anlage 6 hinterlegt.

100% bedeutet in diesem Zusammenhang, dass deine Sehschärfe gerade mal dem Durchschnitt der Bevölkerung entspricht. Insbesondere in jungen Jahren erreichen manche Menschen daher locker auch eine Sehschärfe deutlich über 100%.

Wenn du nur 85% hast, magst du vielleicht noch das Gefühl haben, dass du gut siehst, aber nur, weil du dich daran gewöhnt hast. Objektiv ist deine Sehfähigkeit damit bereits deutlich eingeschränkt. Tagsüber, bei gutem Licht fällt das nicht so ins Gewicht, aber in der Dämmerung bzw. im Dunkeln um so mehr.

Als LKW-Fahrer hast du eine Menge Verantwortung, und es ist weitaus schwieriger, den Überblick zu behalten als bei einem PKW, auch must du dich mehr auf die Rückspiegel verlassen, in denen eh alles noch verkleinert erscheint.

Es werden schon viel zu viele Fahrradfahrer (und andere Verkehrsteilnehmer) von LKW umgenietet und getötet, weil sie einfach übersehen wurden.

Wenn du LKW fahren willst, brauchst du eine Brille, da gibt's überhaupt keine Diskussion.


RainerB76  27.09.2017, 01:27

"Es werden schon viel zu viele Fahrradfahrer (und andere Verkehrsteilnehmer) von LKW umgenietet und getötet, weil sie einfach übersehen wurden."

Und was hat ein toter Winkel mit Sehstärke zu tun...?

1

Wenn es wirklich so ist braucht, ja theoretisch jeder LKW Fahrer eine Brille oder nicht?? 😂

https://www.tuev-sued.de/fuehrerschein_pruefung/fuehrerschein_fuer_lkw-_bus-_und_taxifahrer/fuehrerschein_fuer_lkw/anforderungen_fristen#tab_1397654989684945460025

die 1,0 oder 100% sind also Tagsehen und mit Beiden Augen und mit Sehhilfe. Ich glaube für den Pilotenschein habe ich nur 70% gebraucht, also scheint der Wert recht willkürlich .. 

Der % Wert ist eine einfache Rechnung: man liest eine Schrift aus festgelegtem Abstand und die kleinste Buchenstabenhöhe ist z.B. 1 cm 
erkennt man erst bei 2cm die Schrift, hat man einen Visus von 50% erkennt man 0,5 cm hohe Schrift, hat man 200%

Aber !  ... es gibt noch andere Kriterien: Farbsehen, räumliches sehen, Nah-Sehen, Blickfeld ... Da sollte man auf jeden Fall mal nicht nur den Test machen sondern zum Augenarzt gehen. Z.B ist es ein grosses Problem, wenn die Augen unterschiedlich sind: auf einem Auge 110% und auf dem anderen 90% führt dazu dass das Gehirn nur das Bild des besseren Auges verarbeitet, und in der Folge das räumliche Sehen gestört ist. 

Was korrigierbar ist, was normal ist, und was auf eine Erkrankung hinweist, dass kann nur ein Arzt sagen. Die Anschaffung einer optimalen Brille ist aber auch ohne dass man die für den Beruf braucht, immer notwendig und sinnvoll ! Lese ich das richtig: bisher gar keine Brille ? und Visus 0,85 ohne Seehilfe .. dann sollte das nun wirklich kein Thema sein, 2/3 der Menschen tragen eine Brille .. also nur 1/3 kommt ohne aus, und davon sicher einige, die eben eine so geringe Fehlsichtigkeit nicht korrigieren. Ich habe 8-9 Dioptrien, erreiche mit Brille die 100% und ohne vielleicht 0,05 oder 5%
also mein erkennbarer Buchstabe ohne muss 20 cm hoch sein, wenn ich mit Brille 1 cm erkenne.

Und wenn von Weitsicht die Rede ist, und du nicht mehr im jugendlichen Alter bist .. dann brauchst du eine Gleitsichtbrille .. die gibts kaum für nur 300 Euro, aber damit wäre das Problem behoben. Leider ändert sich die Sehstärke weiter, und bei der nächsten Verlängerung des Führerscheins brauchst du dann wieder neue Gläser ..