Hallo Konischiwa 😁✌ Warum sind Japaner so höflich?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Frage ist eher: Sind Japaner so höflich, wie es den Eindruck macht?

Das Verhalten der Japaner ist nach meiner Erfahrung noch viel stÀrker vom sozialen Kontext abhÀngig, als sich dies mancher in Deutschland vorstellen kann.

In Japan ist die Gemeinschaft die identitÀtsstiftende Instanz und nicht Individualismus und Selbstausdruck, wie in Westeuropa. Daher wird ein Japaner sich in der Regel "gruppenkonform" verhalten.

Das bedeutet aber auch, dass sein Verhalten sich absolut um 180 Grad drehen kann, wenn ein anderer sozialer Kontext besteht.

Japaner können in einem bestimmten Umfeld sehr höflich und hilfsbereit sein - nur um sich in anderem Zusammenhang auf einmal erschreckend kaltschnĂ€uzig und rĂŒcksichtslos zu verhalten.

Als typisch japanisch gilt das Streben nach "sozialer Harmonie" - das bedeutet aber nicht, dass es um Gerechtigkeit geht, sondern vielmehr darum, dass der Status Quo nicht gestört wird und alles seinen gewohnten Gang gehen kann.

Das "gute GefĂŒhl" zu vermitteln, ist mitunter wichtiger, als das tatsĂ€chliche Problem wirklich zu lösen - mitunter eine irritierende Erfahrung, wenn man bislang nur die Erfahrung von Servicefreundlichkeit hatte.

Als Ursache fĂŒr das Verhalten, auf jeden Fall gesellschaftliche Unruhe zu vermeiden wird gerne eine Art Insel-Komplex angefĂŒhrt und auch ein japanischer Bekannter berief sich darauf, als er sinngemĂ€ĂŸ sagte

"Japan ist nur zu einem geringen Teil bewohnt und die Menschen leben auf engem Raum zusammen - in kleinen Fischerorten, wo man gemeinsam den Taifunen trotzt, genau so wie in großen Ballungszentren. Wenn man da nicht Regeln einhĂ€lt und sich anpasst, gibt es nur Chaos".

Es gibt somit grundsÀtzlich einen unterschied zwischen warmherziger Offenheit und Hilfsbereitschaft auf der einen und höflicher Hilfsbereitschaft als Mittel um Spannungen zu verhindern auf der anderen Seite.

Ich glaube, man kann viel ĂŒber die "sagenhafte Höflichkeit" schwĂ€rmen, so lange man noch nichts ĂŒber die Schattenseiten erfahren hat - dann allerdings fragt man sich mitunter, wie die Idee vom höflichen Japaner ĂŒberhaupt aufkommen konnte.


Enzylexikon  04.04.2016, 16:06

Vielen Dank fĂŒr den Stern. :-)

0

weils asiaten sind.

und deren moral ist anders als bei uns. hat auch mit dem glauben zutun. die denken ya dass sie sobald sie sterben entweder eine freie seele werden (was sie erreichen wollen) oder in einen neuen körper geboren werden (die strafe fĂŒr schlechtes verhalten) deshalb geben sie sich viel mĂŒhe gute menschen zu sein um danach frei sein zu können und nicht wieder auf der erde zu leiden.

auserdem werden sie auch viel strenger erzogen.


BlackHopes  28.03.2016, 15:15

Ich glaube nicht, dass man sagen kann alle Asiaten seinen besonders höflich. Es wird nĂ€mlich z.B. vielen Chinesen eine gewisse Ungehobeltheit nachgesagt, was auch der Grund dafĂŒr ist warum Chinesen und Japaner nicht immer auf einen grĂŒnen Zweig kommen.

0
QaA7Noxchi  28.03.2016, 15:27
@BlackHopes

Also ich bin selber asiatin also zumindest meine mom (Halb kazakhin halb uzbekin) und dort in uzbekistan waren auch einige chinesen die zwischen uns gelebt haben und die waren immer sehr höflich und sehr gut erzogen.

Aber aufjedenfall hat der galube und die erziehung viel damit zutun. Vorallem der glaube. Wenn du von etwas ĂŒberzeugt bist wirst du danach handeln.

0
manassesunday  30.03.2016, 00:40

Naja, in Japan sind die meisten nicht streng religiös, aber trotzdem glÀubig. Es hat eher etwas mit der Kultur und Erziehung zu tun. Und wer nicht höflich ist, macht sich auch nicht gerade so beliebt..

0

Erstmal heißt es Kon'nichiwa(こんにづは) an unseren Quoten-Japaner in den Kommentaren und sie sind so höflich aufgrund ihrer Kultur wenn man die japanische Sprache lernt versteht man das, da man die Kultur definitiv verstehen muss um die Sprache zu lernen und in der Sprache selbst ist auch extrem viel Höflichkeit "eingebaut" z.B das Verb "tabemasu" das "Masu" ist die Höflichkeitsform und anders lernt man es zunĂ€chst auch gar nicht und das erstreckt sich ĂŒber die ganze Sprache hinweg

Weil das einfach ihre Kultur ist

Sie werden so erzogen und fĂŒr sie ist es völlig normal

davon könnten wir uns hier in Deutschland gerne eine Scheibe abschneiden!