Habt ihr Angst vor unserer Zukunft?

11 Antworten

Angst nicht aber mulmig ist mir schon.

https://youtu.be/k9u8P-RLufg

Ich lebe zwar nicht in DE aber ich habe dort Menschen, die mir sehr nahe stehen und darüber hinaus wirkt sich die deutsche Misere zwischenzeitlich auch außerhalb Europas aus.

Es ist sehr bedauerlich, dass in der Ukraine offenbar Phase 2 des Kriegs beginnt mit mehr Soldaten und höheren Opfern. Es tut mir ehrlich leid für die Russen. Putin und seine Autokratie sterben und ziehen alles mit sich mit.

Ich glaube, man darf sich von den Nachrichten (Inflation, Energiekrise usw.) nicht bekloppt machen lassen. Man muss Gedult haben. Die bessere Zeit kommt, auch wenn das alles weh tut.

Wir sollten nicht auf die Spalter hören, die jetzt die Demokratie destabilisieren (vor allen von rechts und auch links). Ich hoffe, dass wir als Gesellschaft den Zusammenhalt nicht verlieren.

Angst schützt auch nicht. Zudem lähmt sie einen, dann fehlt es einem an klaren Gedanken und guten Ideen, was die Lage ja noch verschlimmern würde.

Ich will versuchen, nicht allzu eng und eingeschränkt bzw. einzig negativ über alles zu denken und meinen Fokus schon auch auf Chancen und Vorteile von allem richten, um sie nicht zu übersehen.
Beweglich bleiben, gute Ideen, Einschränkungen leben (was nicht zwingend nur schlecht sein muss), teils wieder mehr Zusammenhalt und Wertschätzung, weniger ist mehr ....

Werden - Sein - Vergehen ... so geht es ständig im Leben dahin. Ich möchte mich so gut als möglich darauf vertrauensvoll einlassen und nicht nur einen ängstlichen, verkrampften Blick auf alles werfen, eher so nach dem Motto von Karl Valentin:

Ich freue mich, wenns regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es trotzdem. ;-)

Ich bin der Meinung das durch mehrere groß angelegte politische Strategien versucht wurde einen 3.Weltkrieg zu fördern. Da diese Strategien jedoch nicht zum 3.Weltkrieg führten, sehe ich eine vernünftige Macht im Hintergrund wirken.

9/11, Euro-Einführung mit dem "Europäischen Fiskalpakt", Afghanistan, Syrien, Kossovo, Einwanderungswelle, Freihandelsabkommen, Coronakriese, Nato-Osterweiterung und nun auch noch der Ukraine-Krieg und steigen der Lebenshaltungskosten sind nicht zufällige Weltprobleme.

Ich glaube die realen fühlenden Menschen an der Basis jeden Staates sind mächtiger als es mancher Politiker wahr haben möchte.

Das schlimmste was Nachrichten verbreiten können ist Angst. Das tun diese schon seit Langem und mit teuflischer Raffinesse. (Manche Werbung arbeitet sogar damit)

Angst nicht, aber wenn wir den Klimawandel nicht in den Griff bekommen, dann sterben wir eben aus.


Sterntaler927  01.10.2022, 04:54

Der Klimawandel ist angesichts der aktuellen Situation nun wirklich das Allerletzte, worum Du Dir Sorgen machen musst. 🙂

Aber wenn er Dir so wichtig ist, kannst Du ja mal das Grüne Zeug kontaktieren und fragen,, wie sie die Lieferung von schweren Waffen in die Ukraine mit ihren [angeblichen] Klimazielen vereinbaren können. - Hast Du schonmal darüber nachgedacht, was da bei der Ballerei in die Luft geschleudert wird? - Bestimmt nicht. Da wird getötet und für den Rest, der nicht an diesem Morden zwischen den "Bruderländern" beteiligt ist auch gleich noch was "Wirksames" hinterlassen. ..

1