Spannende Umweltthemen gesucht?!

4 Antworten

Schreib über Dich und Deinesgleichen, die die Umwelt zerstören ohne sich darüber Gedanken zu machen. Oder über die selbstherrlichen Amerikaner, die glauben überall Weltverbesserer sein zu dürfen und doch selbst die größten Umweltverschmutzer sind. Weißt Du, dass das Kyotoprotokoll von den Amerikanern, dem späteren Vizepräsidenten Al Gore, initiiert wurde aber von den Amis selbst nie unterschrieben wurde?

Oder nimm doch mal Barack Osama - ich schreibe den Namen bewusst so - der als Reaktion auf das japanische Atomunglück 65 neue AKWs in Auftrag gab. Und dann beschäftige Dich mal mit der Produktion für die Brennstäbe und die Entsorgung. Das wird dann nämlich richtig spannend. Hier ein paar Anregungen aus meinem Buch "2013 - 2016 Kollaps oder Rettung?" den ersten Teil "2013 Überleben wir den Kollaps?" kannst Du Dir übrigens sogar kostenlos auf www.proerde.org als PDF-Datei herunterladen:

Wir tragen durch unser Verhalten zur Klimaveränderung bei. Das ist Fakt. Aber Moral hat nur eine Chance, wenn sie Gesetz ist oder sich rechnet Chef eines Ölkonzerns

Und welche Macht die Dummheit haben kann, sehen wir zum Beispiel an der Atomlobby. Wer sich damit beschäftigt wird nicht einen Grund finden, weshalb man diese Energie bereits jetzt nutzt ohne sie zunächst weiter zu erforschen bis sie tatsächlich umweltfreundlich ist. Deutschland schaltet Zug um Zug ab und kann dennoch Strom ans Ausland verkaufen. Wo sind die Engpässe? Die Mär vom angeblich sauberen Strom ist ein makabrer Witz. Keine mir bekannte Energieerzeugung ist schädlicher – auch für die Umwelt – als die Erzeugung der Atomenergie. Die radioaktiven Folgen sind vielen bekannt. Aber ist Dir auch bekannt, dass jedes Atomkraftwerk durchschnittlich jede Minute 1,7 Millionen Liter Wasser zur Abkühlung braucht?

1.700.000 Liter! Jede Minute!

Jede Minute braucht ein Atomkraftwerk soviel Trinkwasser, wie Du in 45 Jahren verbrauchen würdest. Einschließlich du-schen, baden, Auto waschen und Rasen sprengen. Okay, als Ami wärst Du bereits nach 15 Jahren damit fertig. Vom gesamten Wasservorrat der Erde sind nur etwa 2 % Süßwasser. Und davon wiederum nur ein Bruchteil davon Trinkwasser.

Aber alle 25 Minuten fließen durch die Atomkraftwerke der gesamte Vorrat, den 7 Milliarden Menschen täglich zum Trinken benötigen. Alle 25 Minuten!!! Möchtest Du Wasser trinken, das durch die Kühlanlagen eines Atomreaktors geflossen ist?

Oder schreib über ein anderes Thema. Unser Stromnetz kann jederzeit durch einen Cyberwar oder einen falsch gepolten Sonnensturm zusammenbrechen. Was ist, wenn das geschieht? Hier ein paar Informationen aus dem gleichen Buch:

Nach 5 Tagen:

Die Kühlanlagen sind ausgefallen. Ein Energietransport ist nur unzureichend möglich. Die Abwässer der großen Städte werden nicht mehr geklärt und fließen ungeklärt ins normale Wasser und verschmutzen damit das Trinkwasser. Durch die ungeklärten Abwässer entstehen riesige Mengen Methangas, die sich entzünden können und zu gewaltigen unterirdischen Explosionen führen, die das gesamte Abwassernetz verstopfen und die Kabel zerstören können.

Nach 10 Tagen:

Es steht nicht mehr genügend Kühlwasser zur Verfügung um die Reaktorstäbe weiter zu kühlen. Was viele nicht wissen ist, dass ein AKW, dass abgeschaltet wird, die nächsten 30 bis 40 Jahre gefährlicher ist als ein AKW in Betrieb. Die Reaktorstäbe lassen ungekühlt eine Unmenge an Radioaktivität frei. Es kann zu Explosionen kommen oder zumindest einer starken Verstrahlung in weitem Umkreis. Ziehe um jedes AKW einen Radius von 300 Kilometer und dann kannst Du in etwa abschätzen, ob Du dadurch gefährdet bist oder nicht. Aber vielleicht würdest Du bis dahin bereits durch das Trinkwasser vergiftet sein.

Nehmen wir an, wir überstehen die funktechnischen Ausfälle, was durchaus – wenn auch unter großem Aufwand und großen Opfern – vorstellbar wäre. Dann würde durch den Versuch der Beseitigung der Störungen und der Pannen, die Erde noch mehr erhitzt. Es wäre fair und von großem Vorteil, wenn unabhängige Wissenschaftler ausrechnen würden, wie schnell die tatsächliche Erhitzung nach dem heutigen Erkenntnisstand voranschreiten wird. Vergessen wir dabei nicht die sich immer mehr ausbreitenden Waldbrände, ausgelöst durch die gesteigerte Erwärmung und unsere vom Mammon regierte falsche Aufforstung, die den Nadelwäldern gegenüber einem gesunden Mischwald den Vorzug gibt. Eine einzige brennende Zigarette kann den großen Knall über den ehemaligen Permafrostböden auslösen.


Enki40  02.05.2013, 10:16

Fortsetzung: So, jetzt kommt der große Bumm und eine riesige Flutwelle bricht sich an den Küsten der Erde. Wenn sich die Vulkane unter dem ehemaligen nördlichen Polarkreis oder im roten Meer oder anderen gefährdeten Orten, entzünden und explodieren, womit ich als Erstes rechne, schätze ich die Flutwelle, die uns erreicht auf 7 bis 20 Meter. Die Hitze wird weitere Methanexplosionen auslösen und damit weitere Vulkane. Es werden Hypercans entstehen mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 1.000 Stundenkilometern. Die Flutwelle wird unter anderem unsere Windparkanlagen auslöschen. Nicht zu vergessen die Bohrinseln, deren Öl dann ungehindert ins Meer strömen kann.

Und Du interessiert Dich nicht dafür? Nun über Dich hat ja bereits Einstein geschrieben:

Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein dt. Physiker

Wenn es Dich nicht interessiert, dann schreibe es so, dass es selbst Dich interessiert und das Thema dann sogar die anderen begeistert und ihr aktiv werdet.

1

Auswirkungen von Vulkanausbrüchen auf das Klima.

Zerstörung von Landstrichen zur Goldgewinnung. Wie lange kann Gold mehr wert sein als Boden? Was wird passieren, wenn Boden wertvoller wird als Gold?