Was tut ihr für die Umwelt/weniger Klimawandel und wie wichtig ist euch das Thema?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Mehreres/anderes... 46%
Es juckt mich nicht 38%
Ich versuche Plastik zu reduzieren 15%
Ich hab meine Ernährung umgestellt 0%
Ich spende Geld 0%
Ich geh auf Demos 0%

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Mehreres/anderes...

Ich spare Plastik, versuche wenig Fleisch zu essen. Kaufe möglichst Fair hergestellte Produkte. Ich spende auch Geld.

Nur was ich von dieser Liste nich nicht gemacht habe, ist auf Demos zugehen.

Hallo Mi1a4,

beruflich habe ich den größten Hebel mal eben ein paar dutzend Tonnen Recyclat einsetzen oder die Effizient steigern das bringt mehr als ich jemals im Haushalt machen könnte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Viele Jahre beruflich damit beschäftigt.
Mehreres/anderes...

Ich halte meinen Garten naturnah, so dass sich Vögel, Igel, Eichhörnchen, Insekten und alle Tiere und Pflanzen dort wohl fühlen. Außerdem füttere ich die Tiere ein wenig und gebe ihnen Wasser. Ich heize mit sauberem Erdgas aus Russland, so dass ich keinen Feinstaub oder Schwermetalle emittiere. Ich sammel Regenwasser und gieße bei Trockenheit. Ich kaufe lokale Produkte und wenig Modekleidung. Ich repariere meine Apparaturen nach Möglichkeit und kaufe nicht gleich neu.

Jeder der sich mit dem Klimawandel beschäftigt, sollte dieses Buch gelesen haben um zu verstehen, warum die Ursache nicht das anthropogene CO2 ist:

Aulus Agerius: "Kritische Analyse zur globalen Klimatheorie, Widerlegung der Basisstudie KT97 des IPCC mit den Messwerten des ERBS-Satelliten an einem neuen Modell, 2019"

https://weiterlesen.de/Leseprobe/Kritische-Analyse-zur-globalen-Klimatheorie/9783749719792/html

Hier wird von einem anderen Autor auf das Buch Bezug genommen, siehe 3. Beispiel:

https://www.eike-klima-energie.eu/2021/01/22/der-wechsel-von-tag-und-nacht-erklaert-das-fehlen-eines-aequatorialen-hotspots-in-der-atmosphaere/

Man sollte zumindest einmal sein Augenmerk auf die Tabelle 1 richten, wie HERVORRAGEND die berechneten Strahlungswerte des `Modells Agerius 5´ mit den gemessenen Werten übereinstimmen und wie peinlich schlecht die Übereinstimmung der IPCC-Modelle mit der Realität ist.

Es ist 100%-ig sicher, dass die Treibhauswirkung der Treibhausgase auf der Erde vernachlässigbar klein ist (theoretisch bewiesen und durch Messungen auf Mars und Venus bewiesen und jetzt auch durch Messungen auf der Erde bewiesen) und die Treibhauswirkung hier fast ausschließlich auf Wolken und andere Aerosole zurückzuführen ist. Und da ist der stärkste anthropogene Einfluss nun mal der Flugverkehr auf Höhe der Tropopause. Dadurch werden Höhenwolken gebildet, die erwärmen. Und die Höhenwolken adsorbieren Mikrometeoriten, die ansonsten als Kondensationskeime für kühlende Regenwolken dienen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – prom. Naturwissenschaftler, Dipl.-Chem. Dipl.-Phys.

realfacepalm  13.11.2021, 17:01

Seltsam, wie sich die Leugner des Sachstandes der Wissenschft zum Klimawandel immer händerringend beklagen, dass sich die Forschung nicht völlig sicher sei, aber selber natürlich

100%-ig sicher

sicher sind.

0
  • Ökostromtarif und Ökogastarif.
  • Ich versuche möglicht wenig Lebensmittel zu verschwenden und achte auch beim Einkauf immer häufiger auf die Herkunft um regionale Produkte zu bevorzugen.
  • Dann versuche ich allgemein einen nachhaltigen Konsum. Ich kaufe dabei gerne gebrauchte Dinge und biete meine gebrauchte Sachen ebenso zum Verkauf an und frage mich bei allem was ich kaufe "Will ich es einfach nur haben oder brauche ich es wirklich?". Nicht das man es kauft, 2x benutzt und dann verstaubt es in irgend einer Ecke bis es dann mehr oder weniger ungenutzt in der Mülltonne landet. Wichtige Nebeneffekte: Man spart/verdeint Geld, und der eigene Abstellraum wird nicht mit unmengen an Krimskram zugemüllt.
  • Dann lege ich beim KfZ keinen Wert auf PS-Monster, dafür umsomehr auf eine vorrausschauende Fahrweise, um Kraftstoff zu sparen. Im Moment nutze ich auch mehr und mehr das Home-Office
  • Daneben bin ich auch um Energie zu sparen Ingenieur geworden. Rein aus wirtschaftlicher Sicht ist meinen Kunden häufig sehr daran gelegen Energie zu sparen. Und ich führe ihnen vor Augen, wo sich bei ihnen Potentiale dafür verstecken.

Zukünftig möchte ich ein E-Auto haben, eine neugebautes Haus mit bester Dämmung, sowie eine Heizungsanlage mit Wärmepumpe und ne PV-Anlage auf dem Dach samt Batteriespeicher. Beim Haus scheitert es aber bisher an den teils weltfremden Preisen für Grundstücke. Und da der Rest ja nicht unbedingt super günstig ist in der Investition und ich nicht unbegrenzt Kapital aufnehmen kann, warte ich eben auf das Schnäppchen, dass genug Geld für den Hausbau übrig lässt.

Müll trennen oder ganz vermeiden (bzw Kartons wiederverwenden) kein Auto/Motorrad, weniger Fleisch, keine Lieferung von Essen oder Waren. Das Problem ist aber, dass Leute die eben nichts tun nicht dafür bestraft werden - sie sollteb die Folgen des Klimawandels stärker spüren müssen als Leute die sich bemühen.


Mi1a4 
Fragesteller
 25.01.2021, 16:47

seh ich genauso und irgendwann,wenn sie dann das problem bemerken,ist es zu spät

0
corod  25.01.2021, 17:42
@Mi1a4

Dann müssten ebendiese Leute eben weniger Hilfe bekommen (Rationen, Versorgung, was weiss ich - alles andere wäre nicht gerecht).

0
Mi1a4 
Fragesteller
 26.01.2021, 17:41
@corod

du kannst aber nicht jeden einzelnenn menschen kontrollieren ob er was dafür tut

0