Haben West- und Ostdeutsche eine unterschiedliche Mentalität?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Ja, es gibt in West und Ost unterschiedliche Mentalitäten. 77%
Nein, die Mentalitäten sind gleich. 23%

14 Antworten

Mentalitätsunterschiede ergeben sind eher in Nord-Süd-Richtung.

Unterschiedliche Biografien, Erfahrungen usw., aus denen sich unterschiedliche Bewertungen ergeben, haben mit Mentalität zwar auch zu tun, aber die Kulturstandards unterscheiden sich in Nord-Süd-Richtung deutlicher.

Ja, es gibt in West und Ost unterschiedliche Mentalitäten.

Ja, das habe ich auch immer wieder erlebt. Ich wohne "auf der Grenze" und arbeite in Ost und West, kann das also ganz gut beurteilen. Der durchschnittliche Ostdeutsche ist bei der Arbeit noch sehr auf das Kollektiv geprägt. Pausen werden häufig gemeinsam gemacht, auch wenn es dem Arbeitsablauf nicht immer zuträglich ist. Der durchschnittliche Ostdeutsche wirft so schnell nichts weg, sondern repariert Dinge mit oft großem Geschick, auch wenn die Reparatur mitunter teurer ist als der Neukauf einer Sache. Das stammt vermutlich noch aus der Zeit des Mangels. Wenn jemand auf der Straße rast wie ein Irrer und an unmöglichen Stellen selbstmörderisch überholt, so kommt er tendenziell aus dem Osten und ist Berufspendler mit weitem Weg zur Arbeit. Das Wegwerfen von McDonalds-Verpackungen in Straßengräben, wie auch die Entsorgung größerer Gegenstände ist eher bei Ostdeutschen zu beobachten, die dafür manchmal beachtlich weite Strecken auf sich nehmen. Allerdings kann ich meine Beobachtungen hauptsächlich auf Sachsen-Anhalt beschränken, also dasjenige Bundesland, was bei vielen anderen Ostdeutschen in einem sehr schlechten Ruf steht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja, es gibt in West und Ost unterschiedliche Mentalitäten.

Beide Systeme sind vollkommen anders sozialisiert und politisiert worden.

Ja, es gibt in West und Ost unterschiedliche Mentalitäten.

Ja und nein.

Ja: die Wiedervereinigung ist zwar schon 28 Jahre her, aber es gibt ja in beiden Teilen Deutschlands noch recht viele Leute, die älter sind und noch in den jeweiligen Systemen groß wurden. Natürlich prägt das. Und so wie es aussieht zum Teil auch noch die Generation, die eigentlich im vereinten Deutschland aufwuchs (Eltern prägen ja mit ihren Erfahrungen auch ihre Kinder).

Außerdem haben die Folgen der Einheit ja auch geprägt....da haben Leute ihre Existenz verloren, ganze Gegenden wurden arbeitslos etc.

Andererseits denke ich, dass sich vieles auch auswächst....für Leute, die heute in den zwanzigern sind, ist es viel normaler sich ihre Studienplätze Deutschlandweit auszusuchen und nicht mehr nach West oder Ost zu gehen etc.

Nein: es gibt nicht pauschal DIE West- oder Ostdeutschen. Ein Hamburger hat eine andere Mentalität als ein Bayer, ein Niedersachse eine andere als ein Saarländer und NRW und Baden-Württemberg....das sind auch Welten.

Ich vermute das ist in Ostdeutschland auch so....ein Sachsen und ein Meck-Pom...ich vermute da gibt's Unterschiede.

Von daher kann man einerseits sagen, dass es tatsächlich Unterschiede zwischen West und Ost gibt, aber andererseits sind wir sowieso ein Land mit regionalen Mentalitäten und da gibt es insgesamt einfach mehr Unterschiede als nur West und Ost.

Nein, die Mentalitäten sind gleich.

Nein?